eBook46 Seiten33 Minuten
Gespräche
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Moses Mendelssohn (1729-1786) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung und gilt als Wegbereiter der Haskala. "NEOPHIL: Spinosens Meinungen sind nach dem Geständnisse aller Welt sehr ungereimt. Eigentlich aber sind sie es nur in so weit, als er sie auf diese ausser uns sichtbare Welt hat anwenden wollen. In Betrachtung derjenigen Welt hingegen, die, mit Leibnitzen zu reden, vor dem Rathschlusse Gottes, (antecedenter ad decretum) als ein möglicher Zusammenhang verschiedener Dinge, in seinem Verstande existirt hat; kann vieles von Spinosens Meinungen mit der wahren Weltweisheit, ja sogar mit der Religion bestehen. Doch hiervon ein andermal. Ich begnüge mich vor jetzo ihnen zu zeigen, was Spinosa von der Folge unserer Gedanken auf einander behauptet hat. In dem siebenden Lehrsatze des zweyten Theils seiner Sittenlehre sagt er: "Die Ordnung und die Verknüpfung der Begriffe ist mit der Ordnung und der Verknüpfung der Dinge einerley." Erinnern sie sich nunmehr, was Leibnitz zu seiner Vertheidigung wider Baylen vorbringt, wenn ihm dieser den Einwurf macht, daß es, ohne die Wirkung einer andern Substanz auf die Seele, unbegreiflich wäre, wie sie öfters unmittelbar von Lust zur Unlust und von Traurigkeit zur Freude übergehen könne?"
Mehr von Moses Mendelssohn lesen
Morgenstunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhädon: Die Unsterblichkeit der Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoses Mendelssohn: Philosophische Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gespräche
Ähnliche E-Books
Transit 33. Europäische Revue: Tod in der modernen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton und die „Matrix“ der Wachowskis: Philosophie im Film? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Matrix und das Wesen der Geschlechter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Herzschlag der Natur spüren: Achtsam und verbunden leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vereinigung: Lebensfreude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetische Transformationen der Gesellschaft: Von Hiob zu Patti Smith Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theodicee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTalente - enthülle, entdecke und realisiere sie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Visionen für dein Business Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas denkende Universum: Das spirituelle Weltbild der Schule des Positiven Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch und Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRunen erwachen: Die Höheren Ebenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Diesseits, das Jenseits und die Kraft der Liebe: Was Sie über das Leben und das Sterben wissen müssen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine neue Art zu sein: Wie Sie Ihr Gehirn neu verkabeln und die Kontrolle über Ihr Leben übernehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Wer ist das: ich? Wo hats ein End?“ Zur ‚Infragestellung des Subjekts‛ in der Wiener Moderne am Beispiel Hugo von Hofmannsthals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnochian Light Source - Band I - Theorie: Energetische Initiationen der henochischen Kräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Leben, Gesundheit und Liebe“ als zentrale Kategorien des Schreibens bei Arthur Schnitzler: Dekadenz und Lebensphilosophie im Werk des Wiener Dichters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Handbuch zur Rettung der Welt: Sahaja Yoga - Die neue Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFRANKREICH UND DIE GEBURT DES ZEITGEISTES: EINE PSYCHOGRAPHIE DER MODERNE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir um 2000 - Band 3: Quantenphysik und das Evangelium des Johannes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllusion Mensch: Du bist mehr als Dein Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiegelwelten: Gespiegelte Fotografien - der Blick in eine geheimnisvolle Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat: Ein Vorschlag zur Güte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Weber interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Offenbarung des Frühlings: Eine Chronik der Katzenmenschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Anfang und Ende: Fernblick Hindukusch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Projekt Überleben - anstelle uns abzuschaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen