eBook259 Seiten3 Stunden
Der Schwule und der Spießer: Provokation, Sex und Poesie in der Schwulenbewegung
Von Ulrike Heider
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Als links engagierte Studentin und Hausbesetzerin war Ulrike Heider mit ein paar zornigen jungen Männern befreundet, die 1971 in Frankfurt am Main die Politgruppe RotZSchwul (Rote Zelle Schwul) gründeten. Die beginnende Schwulenbewegung erschien Heider wie eine zweite 68er-Revolte. Provokation, sexueller Hedonismus und spielerische Aktionsformen knüpften ebenso an den Antiautoritarismus von 1968 an wie an die radikale Kritik an der Gesellschaft, von deren undemokratischen Strukturen bis hin zu Ehe, Familie und schwuler Subkultur.
Es gelingt der Zeitzeugin, die Atmosphäre der 1970er und 80er Jahre aufleben zu lassen, die Positionen der rebellischen Schwulen aus dem historischen Kontext zu erklären und nachdrücklich an die neue Diskriminierungswelle mit dem Aufkommen von Aids zu erinnern.
Roter Faden der Erzählung ist das provokative Leben, das politische und künstlerische Wirken des 1992 an Aids verstorbenen Lyrikers Albert Lörken.
Es gelingt der Zeitzeugin, die Atmosphäre der 1970er und 80er Jahre aufleben zu lassen, die Positionen der rebellischen Schwulen aus dem historischen Kontext zu erklären und nachdrücklich an die neue Diskriminierungswelle mit dem Aufkommen von Aids zu erinnern.
Roter Faden der Erzählung ist das provokative Leben, das politische und künstlerische Wirken des 1992 an Aids verstorbenen Lyrikers Albert Lörken.
Mehr von Ulrike Heider lesen
Vögeln ist schön: Die Sexrevolte von 1968 und was von ihr bleibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Schwule und der Spießer
Titel in dieser Serie (8)
Der Puppenjunge: Die Geschichte einer namenlosen Liebe aus der Friedrichstrasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLord Lyllian Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlf: Eine Skizze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner zu verkaufen: Ein Wirklichkeitsroman aus der Welt der männlichen Erpresser und Prostituierten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwule und der Spießer: Provokation, Sex und Poesie in der Schwulenbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Bruder Yves Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZaunwerk: Szenen aus dem Gesträuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiner sucht den Freund & andere Texte: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Rosa Radikale: Die Schwulenbewegung der 1970er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 13. Jahrgang 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 14. Jahrgang 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommunities, Camp und Camouflage: Bewegung in Kunst und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Verfolgung homosexueller Männer und Frauen in der NS-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 15. Jahrgang 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 18. Jahrgang 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKentaurenliebe: Seitenwege der Männerliebe im 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhnmacht und Aufbegehren: Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler 1 und Hitler 2. Das sexuelle Niemandsland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 17. Jahrgang 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito: Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten Bd. 20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Verfolgung und Selbstbehauptung: Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCapricen: Momente schwuler Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalco: Die Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Ich bin schwul": W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandal!: Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm und Literatur der 1970er Jahre: Eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Americana. Aus der Geschichte der "Neuen Welt" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 16. Jahrgang 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen ohne Geschichte sind Staub: Homophobie und Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudentum und Popkultur: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Gott und die Welt: Begegnungen eines alten Agnostikers mit einer jungen Pastorin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilde Spiel und der literarische Salon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Autonomie und Integration: Schwule Politik und Schwulenbewegung in den 1980er und 1990er Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntiromantisches Manifest: Eine poetische Lösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPop und Populismus: Über Verantwortung in der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErik Neutsch: Der Wahrheit ein Stück näher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten: LSBT*-Bewegungen der 1970er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen