eBook129 Seiten1 Stunde
Life Hacks for Researchers: 50 Tipps und Tricks für die erfolgreiche Bearbeitung und fehlerarme Verausgabung von Fördermitteln in der angewandten Forschung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Beantragung von Fördermitteln zur Durchführung von Forschungsprojekten ist eine feste Größe im Alltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen. Dieses Buch führt seine Leserinnen und Leser auf kurzweilige Art und Weise an die Thematik der Drittmittelbeschaffung heran und zeigt mit 50 Tipps und Tricks aus der Drittmittelpraxis auf, worauf man bei der Recherche geeigneter Förderprogramme, der Erarbeitung erfolgreicher Förderanträge und der korrekten Verausgabung eingeworbener Gelder unbedingt achten sollte.
Wie finde ich das passende Förderprogramm für meine Projektidee? Was gehört alles in eine Darstellung des Stands der Technik? Welche kostenfreie Software kann ich für die Antragstellung verwenden? Sollte ich Anträge gendergerecht formulieren? Warum sollte ich nie erst am Tag der Deadline einreichen? Wie formuliere ich realistische Projektziele? Wie gehe ich mit der Ablehnung von Anträgen um? Was muss ich beachten, wenn ich einen Zuwendungsbescheid erhalte? Diese und viele weitere Fragen werden im vorliegenden Ratgeber fachkundig beantwortet.
Wie finde ich das passende Förderprogramm für meine Projektidee? Was gehört alles in eine Darstellung des Stands der Technik? Welche kostenfreie Software kann ich für die Antragstellung verwenden? Sollte ich Anträge gendergerecht formulieren? Warum sollte ich nie erst am Tag der Deadline einreichen? Wie formuliere ich realistische Projektziele? Wie gehe ich mit der Ablehnung von Anträgen um? Was muss ich beachten, wenn ich einen Zuwendungsbescheid erhalte? Diese und viele weitere Fragen werden im vorliegenden Ratgeber fachkundig beantwortet.
Autor
Christian Reinboth
Christian Reinboth studierte Umweltwissenschaften an der FernUni Hagen und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Harz, wo er als Referent für Projektförderung für die Einwerbung und Verwaltung von Forschungsgeldern verantwortlich ist. Er lebt in Wernigerode, Sachsen-Anhalt, ist verheiratet und glücklicher Vater zweier Töchter.
Ähnlich wie Life Hacks for Researchers
Ähnliche E-Books
Besser angelegt!: Schritt für Schritt zu deinem Börsenstart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Trainee 2014: Das Expertenbuch zum Einstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntrepreneurship im Gesundheitswesen II: Geschäftsmodelle – Prozesse – Funktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräsentieren und Vortragen: Eine Hilfestellung für erfolgreiche Präsentationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich gründen - Start-up im Studium: Studieren im Quadrat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUni-Knigge: Einfach erfolgreich studieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHedge Fund Marketing Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsanträge in den Life Sciences: Drittmittel erfolgreich einwerben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung: Strategien multinationaler Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeen erfolgreich managen: Neue Perspektiven, aktuelle Branchenbeispiele, wissenschaftliche Grundlagen und Erkenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzierungen für KMU und Start-ups: Was österreichische Unternehmen, Start-ups und andere selbständig Erwerbstätige über Finanzierungen wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Entrepreneurship: Ein Praxisleitfaden für die Entwicklung eines digitalen Produkts von der Idee bis zur Markteinführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Unternehmensberatung 2021: Fallstudien, Branchenüberblick und Erfahrungsberichte zum Einstieg ins Consulting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneLehrmittel im Unterricht: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToolbox Kommunikationsmanagement: Denkwerkzeuge und Methoden für die Steuerung der Unternehmenskommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStartschuss Abi 2012/2013: Tipps zu Studium und Ausbildung in Wirtschaft, Technik und Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Trainee 2018: Programme, Bewerbungstipps, Karriereperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCreative Leadership: Erfahrungen aus drei Jahrzehnten an der Spitze der UFA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Stiften, Band 2: Strategieentwicklung - Förderprojekte - Öffentlichkeitsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersorgungsforschung in Deutschland: Stand - Perspektiven - Förderung - Standpunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende: Ein persönlicher Ratgeber für Ausbildung, Gap-Jahr, (Duales) Studium und Praktika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung erfolgreich vermarkten: Das BABINAK-Modell - Wie Sie als Trainer und Ihre Seminare von Kunden mit Sicherheit gefunden werden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Think Tanks: Zukunftsforen, Innovation Center, Design Sprints, Kreativsessions & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrasilien und China zwischen Kooperation und Konkurrenz – Eine strategische Partnerschaft aus brasilianischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Management: Thailand - Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Crowdfunding: Formen, Anwendungsbereiche, Erfolgsfaktoren, rechtlicher Rahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Interaktionspartner*innen an Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungscoaching: Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen