Die Entdeckungsreise durch die Bibel: Impulse für dich
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Die Entdeckungsreise durch die Bibel
Ähnliche E-Books
Willst du gesund werden?: Heilsame biblische Geschichten, nacherzählt für zweifelnde Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gute Saat 2018: Biblischer Tageskalender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReal Life Bibel: 100 Menschen geben relevante Inspirationen für das Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinleitung in das Neue Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Evas Apfel bis Noahs Stechmücken: Fake News in der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeukirchener Bibel - Das Alte Testament: neu erzählt und kommentiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unheilige in der Heiligen Schrift: Die dunkle Seite der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben am reich gedeckten Tisch: Von Glaubensenttäuschung zu ganzer Hingabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYes, she can!: Die Rolle der Frau in der Gemeinde. Ein bibelfestes Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜwwer's Wasser dänzle: 25 biwwlische Gschichte in Kurpfälzer Mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiblische Geschichten neu erzählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede, Freude - Pustekuchen!: Wie uns die Bibel hilft, Konflikte zu bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMütter der Bibel: 20 Porträts für unsere Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgefasste Einleitung in das Neue Testament: Ein Lehr- und Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Jahr als biblische Frau: Eine moderne Frau lebt nach biblischen Traditionen und entdeckt überraschend Zeitloses. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu füllst mein Herz mit Staunen: 52 naturverliebte Andachten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ins Herz geschrieben: Die Weisheit der Bibel als spiritueller Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasisBibel. Neues Testament und Psalmen: ePUB-Ausgabe für eBook-Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnfang hat er selber keinen: Gott gibt allem einen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoldadern der Bibel: Von der bleibenden Bedeutung des Alten Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Nachricht Bibel: eBookCard Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenn die Liebe ist die größte: Über die Kraft eines Lebens in der Liebe - Gedanken zu 1. Korinther 13. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Verlorene Vater: Erstaunliche Gleichnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfung und Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Bibel durch das Jahr. Einführung in die biblischen Bücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Die Entdeckungsreise durch die Bibel
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Entdeckungsreise durch die Bibel - Whitney T. Kuniholm
Whitney T. Kuniholm
Die Entdeckungsreise
durch die Bibel
Impulse für dich
Impressum
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Originaltitel: Essential 100 - Your way into the heart of the Bible
Erschienen bei: WaterBrook Multnomah Publishing Group
© 2003 by Whitney T. Kuniholm
Herausgeber der internationalen Ausgabe:
Scripture Union England and Wales, 207-209 Queensway, Bletchley, MK2 2EB, England
3. überarbeitete Auflage 2018
© 2012 der deutschsprachigen Ausgabe Bibellesebund Verlag, Marienheide
© 2022 der E-Book-Ausgabe
Bibellesebund Verlag, Marienheide
https://www.bibellesebund.de/
Übersetzung: Dr. Christian Brenner
Titelfoto: © Charles Deluvio – Unsplash.com
Titelgestaltung: Gisela Auth
Layout des E-Books: Inge Neuhaus
Printausgabe: ISBN 978-3-87982-394-9
E-Book: ISBN 978-3-95568-488-4
Hinweise des Verlags:
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des Textes und der Bilder kommen.
Noch mehr E-Books des Bibellesebundes finden Sie auf
https://ebooks.bibellesebund.de/
Inhalt
Titel
Impressum
Der Autor
Einführung E100
Die Idee von E100
Mit E100 durch die Bibel
Zusätzliche Tipps
Überblick Altes Testament
Überblick Neues Testament
Am Anfang
Einführende Gedanken
1 | Schöpfung
2 | Sündenfall
3 | Sintflut
4 | Gottes Zusage an Noah
5 | Turmbau in Babel
Abraham, Isaak und Jakob
Einführende Gedanken
6 | Abrams Berufung
7 | Gottes Bund mit Abram
8 | Isaaks Geburt und Opferung
9 | Esau und Jakob
10 | Esau und Jakob versöhnen sich
Die Josefsgeschichte
Einführende Gedanken
11 | Josef wird als Sklave verkauft
12 | Im Gefängnis und beim Pharao
13 | Josefs Brüder reisen nach Ägypten
14 | Erneute Reise nach Ägypten
15 | Josef gibt sich zu erkennen
Mose und der Auszug aus Ägypten
Einführende Gedanken
16 | Moses Geburt und Flucht
17 | Der brennende Dornbusch
18 | Die zehn Plagen
19 | Passafest und Auszug aus Ägypten
20 | Durchzug durchs Meer
Die Gebote und das versprochene Land
Einführende Gedanken
21 | Die Zehn Gebote
22 | Das Goldene Kalb
23 | Josua wird Nachfolger von Mose
24 | Durch den Jordan
25 | Die Mauern Jerichos fallen
Richter
Einführende Gedanken
26 | Der Ungehorsam des Volkes
27 | Deboras Sieg
28 | Gideon besiegt die Midianiter
29 | Simson besiegt die Philister
30 | Die Geschichte von Rut
Israels Aufstieg
Einführende Gedanken
31 | Samuel hört Gottes Stimme
32 | König Saul
33 | David und Goliat
34 | David und Saul
35 | König David
Israels Untergang
Einführende Gedanken
36 | David und Batseba
37 | König Salomo
38 | Salomo baut Gott einen Tempel
39 | Elija und Baalspropheten
40 | Jerusalem wird eingenommen
Psalmen und Sprichwörter
Einführende Gedanken
41 | Der Herr ist mein Hirte
42 | Herr, erbarme dich
43 | Gott loben
44 | Göttliche Weisheit
45 | Salomos Ratschläge
Propheten
Einführende Gedanken
46 | Der leidtragende Diener
47 | Jeremias Berufung und Botschaft
48 | Daniel in der Löwengrube
49 | Du bist treu, Herr
50 | Der Tag des Gerichts
Das lebendige Wort
Einführende Gedanken
51 | Das Wort wurde Mensch
52 | Gabriels Botschaft
53 | Die Geburt von Jesus
54 | Johannes der Täufer
55 | Taufe und Versuchung
Jesus lehrt
Einführende Gedanken
56 | Bergpredigt Teil 1
57 | Bergpredigt Teil 2
58 | Das Reich Gottes
59 | Der barmherzige Samariter
60 | Verloren … und wiedergefunden
Jesus vollbringt Wunder
Einführende Gedanken
61 | Speisung der 5.000
62 | Jesus geht auf dem Wasser
63 | Jesus heilt einen Blinden
64 | Jesus heilt einen Besessenen
65 | Lazarus wird vom Tod auferweckt
Jesus und das Kreuz
Einführende Gedanken
66 | Das Abendmahl
67 | Verhaftung und Verurteilung
68 | Kreuzigung
69 | Auferstehung
70 | Rückkehr in den Himmel
Die christliche Gemeinde
Einführende Gedanken
71 | Sendung des Heiligen Geistes
72 | Das Leben in der Gemeinde
73 | Die Gemeinde wird verfolgt
74 | Die Botschaft weitergeben
75 | Die Gute Nachricht für alle
Die Missionsreisen von Paulus
Einführende Gedanken
76 | Die Bekehrung von Saulus
77 | Die erste Missionsreise
78 | Das Apostelkonzil in Jerusalem
79 | Weitere Missionsreisen
80 | Die Reise nach Rom
Paulus und die Gemeinden
Einführende Gedanken
81 | Die Sünde überwinden
82 | Früchte des Geistes
83 | Gut ausgerüstet
84 | Freude am Herrn
85 | Zurück zu den Wurzeln
Paulus an die Gemeindeleitung
Einführende Gedanken
86 | Älteste und Diakone
87 | Geldgier
88 | Ganzer Einsatz für Jesus
89 | Von Gottes Geist eingegeben
90 | Wenn Jesus kommt
Die Lehre der Apostel
Einführende Gedanken
91 | Der beste Weg
92 | Neue Schöpfung durch Christus
93 | Lebendige Hoffnung
94 | Glauben und Tun
95 | Liebt einander
Die Offenbarung
Einführende Gedanken
96 | Eine Stimme und eine Vision
97 | Briefe an die Gemeinden
98 | Der Thron im Himmel
99 | Halleluja!
100 | Das neue Jerusalem
Der Autor
© Privat
Whitney T. Kuniholm lebt in Exton, Pennsylvania, USA. Seit 1997 ist er der nationale Leiter des Bibellesebundes (Scripture Union) USA.
Im Rahmen der Bibellesebund-Arbeit setzt er sich dafür ein, Kinder und Jugendliche mit Gottes Guter Nachricht bekannt zu machen. Zugleich ist es ihm ein Anliegen, Menschen jeder Altersgruppe dazu zu ermutigen, Gott durch Bibellesen und Gebet täglich zu begegnen. Bevor er zum Bibellesebund kam, arbeitete er als stellvertretender Leiter einer Straffälligenhilfe in der Nähe von Washington DC – eine Arbeit, in die er sich mehr als dreizehn Jahre lang in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen eingebracht hat.
Whitney T. Kuniholm hat insgesamt sieben Bücher geschrieben, die sich alle mit dem persönlichen Bibelstudium oder Bibellesen in Gruppen befassen. Bevor er E100 geschrieben hat, veröffentlichte er den Titel „Johannes – das Buch des Lebens", erschienen bei Shaw Books/Waterbrook Press. Darüber hinaus hat er verschiedene Artikel in Newslettern oder auch christlichen Zeitschriften publiziert.
Einführung E100
Die Idee von E100
Die Bibel ist das wichtigste Buch der Welt. Sie ist das meistverkaufte Buch der Geschichte – kein anderes Buch erreichte eine solche Auflagenzahl. Sowohl die jüdische als auch die christliche Religion gründen sich auf ihre Geschichten. Darüber hinaus hat die Bibel Kultur, Gesetzgebung, Kunst und Wertvorstellungen fast jeder Gesellschaft dieser Welt beeinflusst.
Aber die Bibel ist mehr als nur ein einflussreiches Buch. Sie ist ein historischer Abriss der wichtigsten Geschichte aller Zeiten: Gottes Handeln an den Menschen.
Die Bibel enthält Berichte verschiedener Autoren, von denen jeder auf seine ganz eigene Art geschrieben hat, doch sie alle erzählen die eine große Geschichte: wie Gott die Welt geschaffen hat, wie die Menschen sich gegen Gott auflehnten und wie Gott daraufhin seinen Plan in Kraft gesetzt hat, um die Welt zu retten. Dieser Plan findet seine Erfüllung in Jesus Christus. Das ist in Kurzform die übergreifende Geschichte der Bibel, die dem Leben einen Sinn gibt.
„Ich habe versucht, die Bibel am Stück zu lesen, es aber nie geschafft, bis zum Ende durchzuhalten."
„Ich habe Teile der Bibel gelesen, aber nie verstanden, wie sie eigentlich zusammenpassen."
„Ich habe die Bibel noch nie gelesen, aber es würde mich schon interessieren, was drinsteht."
„Ich liebe die Bibel. Ich brauche nur etwas Unterstützung dabei, um zu verstehen, wie sie in meinen Alltag hineinsprechen kann."
E100 will dabei helfen, genau diese übergreifende Geschichte zu entdecken. Es geht bei dieser Reise um eine Begegnung mit den entscheidenden 100 Bibeltexten – zusammengestellt in 20 leicht zu lesenden Etappen. So wird sichtbar, wie die verschiedenen Teile der Bibel zusammengehören. Auf diesem Weg durch die Bibel haben persönliche Gedanken und Einsichten ihren Platz, um die Brücke zwischen dem Alltag und der Welt der Bibel zu schlagen und dabei zu entdecken, wie die eigene Geschichte mit der übergreifenden Geschichte Gottes verwoben ist.
Bevor eine solche Reise begonnen wird, lohnt es sich, genauer auf die vor einem liegende Wegstrecke zu schauen. Dafür kann die Übersicht über die 20 Etappen hilfreich sein.
Mit E100 durch die Bibel
E100 nimmt dich mit auf eine Reise durch die Bibel. Dabei wird an 100 Texten Station gemacht. Jede von ihnen umfasst etwa ein bis zwei Kapitel. (Nur 18 Stellen sind länger als zwei Kapitel!)
Du kannst dir für diese Reise so viel Zeit nehmen, wie du möchtest – sie ist nicht mit einem bestimmten Zeitplan verbunden. Es empfiehlt sich jedoch, einen Text pro Tag oder fünf Texte die Woche zu lesen. Auf diese Weise ist es leichter, den roten Faden durch die Bibel im Blick zu behalten.
E100 ist so aufgebaut, dass es zusammen mit einer Bibel gelesen wird. Auf welche Bibelausgabe du dabei zurückgreifst, bleibt dir überlassen. Zugleich kann es helfen, eine Bibel mit einer einfachen und klaren Sprache zu verwenden. Die Lutherbibel beispielsweise ist eine wunderbare Bibel mit einer kräftigen und markanten Sprache. Zugleich ist sie aber weit entfernt von der heutigen Sprachwelt. Deshalb kann es gerade Einsteigern helfen, auf eine der vielen und ausgezeichneten Übersetzungen wie etwa die Gute Nachricht Bibel zurückzugreifen, die mit einem moderneren Wortschatz arbeiten. Wenn in diesem Buch eine Bibelstelle zitiert wird, ist sie der Gute Nachricht Bibel entnommen.
Solltest du unsicher sein, welche Bibel für dich geeignet sein könnte, kannst du deinen Pfarrer, deinen Pastor oder jemanden aus der Gemeinde um einen Tipp bitten. Darüber hinaus kannst du natürlich jederzeit auch beim Bibellesebund nachfragen (www. bibellesebund.de).
Dir wird auffallen, dass jede Station nach einem bestimmten Grundmuster aufgebaut ist, das fünf Schritte umfasst:
Beten – Lesen – Entdecken – Anwenden – Antworten
Dieses Muster lässt sich eigentlich auf jeden Abschnitt anwenden, den du in der Bibel liest – ob mit E100 oder ohne. Durch die Bibel spricht Gott zu dir – im Gebet kannst du Gott antworten. Wenn du beides miteinander verbindest, kannst du ganz persönlich mit Gott im Gespräch sein.
Das verbirgt sich hinter den fünf Schritten:
Beten
Bevor du den Bibeltext liest, nimm dir Zeit für ein Gebet. Bitte Gott darum, dir beim Verstehen des Abschnitts zu helfen. Das ausformulierte Gebet zu Anfang jeder Einheit kann dir eine Hilfe sein – gerne kannst du ergänzen, was immer du möchtest. Vergiss nicht: Dies ist der Einstieg in dein Gespräch mit Gott.
Lesen
Lies den Bibelabschnitt sorgfältig durch. Manchmal ist es gut, sich die Zeit zu nehmen, den Text zwei Mal oder sogar laut zu lesen. Hier und da kann es hilfreich sein, die Verse vorher oder nachher mitzulesen. Mit einem Bleistift lassen sich zentrale Stellen gut markieren oder Bemerkungen an den Rand schreiben.
Entdecken
Bevor du dir die Erklärungen ansiehst, fasse den Text mit eigenen Worten kurz zusammen. Entdecke selbst, was in dem Bibelabschnitt drinsteckt – beispielsweise anhand folgender Fragen:
Was ist die zentrale Aussage des Abschnitts?
Was erfahre ich über Gott, Jesus oder den Heiligen Geist?
Wie hilft mir der Abschnitt, mich selbst zu verstehen, meine Situation oder Beziehungen?
Anwenden
Versuche in deinem Leben anzuwenden, was Gott dir in seinem Wort gesagt hat. Es lohnt sich, in Ruhe über folgende Frage nachzudenken:
Gibt es eine Aufforderung, eine Zusage, eine Warnung oder etwas, woran ich mir ein Beispiel nehmen soll?
Gerne kannst du den entsprechenden Platz im Buch nutzen, um deine Gedanken kurz zu notieren.
Antworten
Was hat Gott dir für dein Leben heute gezeigt? Deine Antwort darauf kann Anbetung sein, Umkehr oder Veränderung. Dein Gebet kann für dich selbst, aber auch für andere Menschen sein. Bitte Gott, dass sein Wort in deinem und in ihrem Leben Wirkung zeigt. Und vielleicht gibt es das eine oder andere, für das du Gott danken willst.
Am Ende jeder Einheit gibt es eine besondere Seite. Hier kannst du die Dinge notieren, die dir in den vergangenen Tagen aufgefallen sind. Was waren die eindrücklichsten Erkenntnisse oder Beobachtungen, die du gemacht hast? Diese kleinen Zäsuren können dabei helfen, Gottes gute Gedanken für dein Leben nicht aus dem Blick zu verlieren. So behältst du vor Augen, was Gott dir auf deiner Reise durch die Bibel zeigen möchte.
Zusätzliche Tipps
Manchen Menschen fällt das Bibellesen leichter, wenn sie sich dazu mit anderen treffen. Vielleicht gehörst du bereits zu einer solchen Bibelgesprächsgruppe? Vielleicht hast du einen Gebetspartner oder gehörst zu einer Bibelstudiengruppe in deiner Kirche oder Gemeinde: Es lohnt sich, sich gemeinsam mit E100 auf die Reise durch die Bibel zu begeben, sich auszutauschen über Erfahrungen mit Gottes Wort oder auch Mut zu machen, wenn Durststrecken kommen sollten.
Das große Ziel: Gott begegnen in der Bibel. Die Bücher des Alten und Neuen Testaments wurden von einer Vielzahl an Autoren über einen Zeitraum von mehreren tausend Jahren geschrieben – und doch wurde jeder dieser Autoren auf ganz besondere Weise von Gott dazu inspiriert. Genauso beschreibt es der Apostel Paulus (2 Timotheus 3,16): „Denn jede Schrift, die von Gottes Geist eingegeben wurde, ist nützlich für die Unterweisung im Glauben […]. Der Apostel Petrus drückt es so aus: „Ihr müsst aber vor allem Folgendes bedenken: Keine Voraussage in den Heiligen Schriften darf eigenwillig gedeutet werden; sie ist ja auch nicht durch menschlichen Willen entstanden. Die Propheten sind vom Geist Gottes ergriffen worden und haben verkündet, was Gott ihnen aufgetragen hatte
(2 Petrus 1,20-21). Und Jesus unterstreicht dies, als er aus dem Alten Testament aus dem 5. Buch Mose zitiert: „In den Heiligen Schriften steht: ‚Der Mensch lebt nicht nur von Brot; er lebt von jedem Wort, das Gott spricht‘" (Matthäus 4,4).
Überblick Altes Testament
© fotolia.de
1–5 Am Anfang
Schon im ersten Satz der Bibel wird ihre wichtigste Person vorgestellt: Gott. Das Erste, was er vollbringt, ist, eine wunderschöne und zugleich komplexe Welt zu schaffen. In diese hinein stellt er die Menschen, die er nach seinem Bild geschaffen hat. Leider dauert es nicht lange, bis diese ersten Menschen – Adam und Eva – sich etwas zuschulden kommen lassen und sich von Gott abwenden. Und damit ist das Dilemma perfekt: Wie soll der unvollkommene Mensch mit dem vollkommenen Gott versöhnt werden?
AT 1 | Genesis 1,1–2,25 | Schöpfung
AT 2 | Genesis 3,1-24 | Sündenfall
AT 3 | Genesis 6,5–7,24 | Sintflut
AT 4 | Genesis 8,1–9,17 | Gottes Zusage an Noah
AT 5 | Genesis 11,1-9 | Turmbau in Babel
© fotolia.de
6–10 Abraham, Isaak und Jakob
Das Dilemma ist perfekt: Wie soll der unvollkommene Mensch mit dem vollkommenen Gott versöhnt werden? Glücklicherweise unternimmt Gott Schritte, um aus diesem Dilemma herauszukommen. Zunächst wendet er sich einer kleinen Gruppe von Menschen zu – und zeigt sich ihnen ganz persönlich. Er wählt drei Männer aus – Abraham, Isaak und Jakob, die sogenannten Erzväter –, um durch sie ein ganz besonderes Volk entstehen zu lassen: das Volk Israel.
AT 6 | Genesis 12 | Abrams Berufung
AT 7 | Genesis 15 | Gottes Bund mit Abram
AT 8 | Genesis 21,1–22,19 | Isaaks Geburt und Opferung
AT 9 | Genesis 27–28 | Esau und Jakob
AT 10 | Genesis 32–33 | Esau und Jakob versöhnen sich
© 123rf.de
11–15 Die Josefsgeschichte
Der Geschichte von Josef und seiner Familie wird in der Bibel viel Raum gegeben. Zunächst sieht es so aus, als würde Gottes Plan, durch eine Familie ein ganzes Volk entstehen zu lassen, in eine Sackgasse führen. Denn Josef wird als Sklave verkauft und gerät darüber hinaus in Ägypten in Gefangenschaft. Doch dann zeigt sich, dass gerade in Ägypten die von Gott auserwählten Menschen zu einem ganzen Volk heranwachsen.
AT 11 | Genesis 37 | Josef wird als Sklave verkauft
AT 12 | Genesis 39–41 | Im Gefängnis und beim Pharao
AT 13 | Genesis 42 | Josefs Brüder reisen nach Ägypten
AT 14 | Genesis 43–44 | Erneute Reise nach Ägypten
AT 15 | Genesis 45,1–46,7 | Josef gibt sich zu erkennen
© shutterstock.com
16–20 Mose und der Auszug aus Ägypten
Die Israeliten wachsen in Ägypten zu einem ganzen Volk heran. Infolgedessen beginnen die Ägypter, sie zu unterdrücken. Deshalb wählt Gott Mose aus, um sein Volk in die Freiheit zu führen. Dabei erweist Gott immer wieder seine unbegreifliche Macht. Zudem verdeutlicht er den Menschen, wie wichtig es ist, ihm zu vertrauen und gehorsam zu sein. Diese Rettung, der Exodus, wird zum Symbol für die größere Freiheit, die Gott allen Menschen schenken möchte: Freiheit von der Macht der Schuld.
AT 16 | Exodus 1–2 | Moses Geburt und Flucht
AT 17 | Exodus 3,1–4,17 | Der brennende Dornbusch
AT 18 | Exodus 6,28–11,10 | Die zehn Plagen
AT 19 | Exodus 12,1-42 | Passafest und Auszug aus Ägypten
AT 20 | Exodus 13,17–14,31 | Durchzug durchs Meer
© 123rf.de
21–25 Die Gebote und das versprochene Land
Viele Jahre zuvor hatte Gott dem Erzvater Abraham das Versprechen gegeben, dessen Nachkommen ein eigenes Land zu schenken. Nach dem Auszug aus Ägypten führt Mose die Israeliten durch die Wüste und bringt sie an die Grenze dieses Landes: Kanaan. Josua ist es schließlich, der die Israeliten in das Land Kanaan führt, um es in Besitz zu nehmen. Noch während der Wüstenzeit offenbart Gott den Israeliten, nach welchen Grundsätzen sie ihr Leben gestalten sollen. Er gibt ihnen durch Mose die „Zehn Gebote".
AT 21 | Exodus 19,1–20,21 | Die Zehn Gebote
AT 22 | Exodus 32–34 | Das Goldene Kalb
AT 23 | Josua 1 | Josua wird Nachfolger von Mose
AT 24 | Josua 3–4 | Durch den Jordan
AT 25 | Josua 5,13–6,27 | Die Mauern Jerichos fallen
© fotolia.de
26–30 Richter
Das Volk Israel ist zu einer Nation geworden. Die Israeliten haben das versprochene Land Kanaan in Besitz genommen, aber sie haben noch keinen König, der sie regiert. Stattdessen beruft Gott immer wieder neu markante Persönlichkeiten, die Richter genannt werden und in Kriegszeiten das Volk anführen. Wer diese beeindruckenden Berichte liest, kann sehen, welche Folgen es haben kann, Gott nicht gehorsam zu sein. Es wird aber auch sichtbar, wie Gott antwortet, wenn Menschen sich an ihn wenden und ihn um Hilfe bitten.
AT 26 | Richter 2,6–3,6 | Der Ungehorsam des Volkes
AT 27 | Richter 4–5 | Deboras Sieg
AT 28 | Richter 6–7| Gideon besiegt die Midianiter
AT 29 | Richter 13–16 | Simson besiegt die Philister
AT 30 | Rut 1–4 | Die Geschichte von Rut
© 123rf.de
31–35 Israels Aufstieg
Schließlich beruft Gott einen König für Israel: Saul. Zunächst kommt er seinen Aufgaben gut nach. Dann jedoch wird er Gott ungehorsam. Gott muss ihn fallen lassen. David wird sein Nachfolger. Er hatte als Junge den Riesen Goliat besiegt und war dadurch zum Nationalhelden geworden. Durch seine kriegerischen Erfolge und aufgrund seines Glaubens an Gott führt König David den Staat Israel in eine historische Blütezeit. Er wird dadurch zum Symbol für einen noch viel größeren König, der einst kommen wird: Jesus Christus.
AT 31 | 1 Samuel 1–3 | Samuel hört Gottes Stimme
AT 32 | 1 Samuel 8–10 | König Saul
AT 33 | 1 Samuel 16,1–18,16 | David und Goliat
AT 34 | 1 Samuel 23,7–24,23 |