eBook180 Seiten3 Stunden
Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft: Perspektiven auf Pädagogik, Wissenschaft und Gesellschaft
Von Sebastian Gräber, Leah Stange, Sina Kleinitzke und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Sammelband schließt an den II. Studierendenkongress Erziehungswissenschaft (SKEW) an, der im September 2021 an der Universität Bielefeld stattgefunden hat.Von Subjektivität und Geschlechtlichkeit, Emotionalität und Epistemologie bis Wissenschaftskommunikation, Schulrevolution, Teilhabe und kritischer Bildungstheorie: Die Autor*innen widmen sich aus pädagogischer Sicht Themen von Nachhaltigkeit bis Inklusion, wodurch neue Perspektiven auf das erziehungswissenschaftliche Selbstverständnis offengelegt werden.
Ähnlich wie Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft
Titel in dieser Serie (2)
Dynamiken des Pädagogischen: Perspektiven auf Studium, Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinter_Fragen der Erziehungswissenschaft: Perspektiven auf Pädagogik, Wissenschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Macht - Einfluss und Erfolg durch Gedankenkraft: Telepathie lernen nach Anleitung. Die Gesetze der Gedankenübertragung. 7 Lehrbriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Reise auf das offene Meer- dialogisch- Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrmethoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkompetenz im Studium: Schlüsselfaktor für einen erfolgreichen Abschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinische Terminologie: Ein Kompaktkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen: Alltag aus christlicher Weltsicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen durch Bilder: Sachcomics als Medien von Bildung und Information Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstler als Pädagogen: Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmen im Unterricht 2.0 / Podcastingeducation: Neue Wege der Unesco World Heritage Education im Zeitalter des Dokumentarpodcastings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebtechnologien - All in One: Eine praxisorientierte Einführung in moderne Webtechnologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten für eine schlaflose Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelfen, Streiten, Spielen, Toben: Die Welt der Kinder einer Grundschulklasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch schaff das schon ...: Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend - Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExotin, Expertin, Gast: Tagebuch einer Reise in den fernsten Winkel Usbekistans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiegertaktik zum Erfolg: Wie Du Dein Leben auf Spitzenniveau bringst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtschreiben und Diktate 2. Klasse: Übungsprogramm mit Lösungen für die 2. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der pädagogischen Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenEinsichten: Interkulturelle Falbeispiele von deutschen und internationalen Studierenden über das Auslandsjahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Didaktikus: Eine Einführung in Lehr- und Lernprozesse Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegungsförderung - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook: Don Bosco Spieleschatz -eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 4 x 4 Formel der Führung: Wie Führungsstile des Paartanzes Ihre Führungskompetenzen um ein Vielfaches verstärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoose Parts - kleine Dinge, große Schätze: Ideen für das Spielen und Lernen mit Alltags- und Naturmaterialien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostische Kompetenz in der Grundschule: Optimale Förderung für jeden Schüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernzirkel für den Pflegeunterricht: Erprobte Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft - Sebastian Gräber
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1