Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Vagus Nerv: So bringen Sie Körper & Geist in Balance. 10 Vagus Nerv Übungen gegen Stress, Schmerzen, Schlafstörungen und viele andere Beschwerden
Vagus Nerv: So bringen Sie Körper & Geist in Balance. 10 Vagus Nerv Übungen gegen Stress, Schmerzen, Schlafstörungen und viele andere Beschwerden
Vagus Nerv: So bringen Sie Körper & Geist in Balance. 10 Vagus Nerv Übungen gegen Stress, Schmerzen, Schlafstörungen und viele andere Beschwerden
eBook143 Seiten1 Stunde

Vagus Nerv: So bringen Sie Körper & Geist in Balance. 10 Vagus Nerv Übungen gegen Stress, Schmerzen, Schlafstörungen und viele andere Beschwerden

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Selbstheilungskraft aktivieren mit dem Vagusnerv
Der Vagusnerv ist der zehnte Hirnnerv von insgesamt zwölf. Er entspringt im Stammhirn, verläuft durch Hals, Ohren, Kehlkopf, dann weiter durch die Brust bis in den Bauchraum

 

Wirksame Praktiken, die die Aktivierung des Vagusnervs verändern können, darunter:

  • Wie man den Vagusnerv auf einfache Art und Weise stimuliert
  • 10 bewährte Techniken zur Aktivierung des Vagusnervs zu Hause
  • Wie man den Vagusnerv für die Verdauung stimuliert
  • Wie man die Produktivität des Vagusnervs misst
  • Wie man den Vagusnerv bei Entzündungen stimuliert
  • Wie der Vagusnerv das Körpergewicht kontrollieren kann
  • und vieles mehr...

Wenn Sie auf der Suche nach einem Weg sind, Ihren Stoffwechsel, Ihren Blutdruck, Ihr Immunsystem und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. 

 

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum10. Dez. 2022
ISBN9798215558317
Vagus Nerv: So bringen Sie Körper & Geist in Balance. 10 Vagus Nerv Übungen gegen Stress, Schmerzen, Schlafstörungen und viele andere Beschwerden
Vorschau lesen

Ähnlich wie Vagus Nerv

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Vagus Nerv

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Vagus Nerv - Levin Gisbert Freund

    Vagus Nerv

    ––––––––

    So bringen Sie Körper & Geist in Balance. 10 Vagus Nerv Übungen gegen Stress, Schmerzen, Schlafstörungen und viele andere Beschwerden

    ––––––––

    Von:

    Levin Gisbert Freund

    © Copyright

    Alle rechte vorbehalten

    Der in diesem Buch enthaltene Inhalt darf ohne direkte schriftliche Genehmigung des Autors oder des Verlags nicht reproduziert, vervielfältigt oder übertragen werden.

    Unter keinen Umständen kann der Herausgeber oder der Autor für Schäden, Wiedergutmachung oder finanzielle Verluste aufgrund der in diesem Buch enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden, weder direkt noch indirekt.

    Rechtlicher Hinweis:

    Dieses Buch ist durch Copyright geschützt. Dieses Buch ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Der Inhalt dieses Buches darf nicht ohne Zustimmung des Autors oder des Verlags verändert, verbreitet, verkauft, verwendet, zitiert oder paraphrasiert werden.

    Hinweis zum Disclaimer:

    Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind ausschließlich für Ausbildungs- und Unterhaltungszwecke bestimmt.  Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um genaue, aktuelle und zuverlässige, vollständige Informationen zu präsentieren. Keine Garantien jeglicher Art werden hiermit abgegeben oder impliziert. Der Leser nimmt zur Kenntnis, dass der Autor keine rechtliche, finanzielle, medizinische oder professionelle Beratung vornimmt. Der Inhalt dieses Buches wurde aus verschiedenen Quellen entnommen. Bitte konsultieren Sie einen lizenzierten Fachmann, bevor Sie die in diesem Buch beschriebenen Techniken ausprobieren.

    Durch das Lesen dieses Dokuments erklärt sich der Leser damit einverstanden, dass der Autor unter keinen Umständen für direkte oder indirekte Verluste verantwortlich ist, die durch die Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf - Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten.

    Index

    Einführung

    Den Vagusnerv kennenlernen

    Anatomie des Vagusnervs

    Hirnnerven

    Was ist der Vagusnerv?

    Vagalnerventonus, Herzfrequenzschwankungen und Chiropraktik

    Was ist der Vagustonus?

    Die Äste des Vagusnervs

    Was passiert, wenn der Vagusnerv nicht funktioniert?

    Schädigung des Vagusnervs: Die Ursachen

    Der Vagusnerv in der medizinischen Therapie

    Medizinische Methoden und Behandlungen für den Vagusnerv

    Vns-Behandlung bei Epilepsie

    Häufig gestellte Fragen zur Vagusnervstimulation

    Vagotomie

    Vagusnerv zur Verringerung von Entzündungen

    Vagustonus und seine Vorteile

    Vagusnerv-Stimulation (Vns) bei Depressionen

    Vagusnerv-Stimulationstherapie für Ptsd (Posttraumatische Belastungsstörung)

    Vagusnerv-Stimulationstherapie bei Suchtproblemen

    Die Vorteile der Stimulation des Vagusnervs

    Faktoren, die den Vagusnerv stimulieren können

    Wie man den Vagusnerv stimuliert

    Wie misst man die Produktivität des Vagusnervs?

    Warum ist das Gleichgewicht des Nervensystems so wichtig?

    Polyvagale Theorie: Die Grundlagen

    Was ist die Polyvagal-Theorie:

    Wozu dient die Polyvagal-Theorie?

    Polyvagale Theorie in klinischen Begriffen

    Die Polyvagal-Theorie in der Extremsynthese

    Bonus: die 12 Hirnnerven

    Was sind Hirnnerven?

    I. Nervus olfactorius

    II. Der Sehnerv

    III. Nervus oculomotorius

    IV. Nervus trochlearis

    V. Trigeminusnerv

    VI. Nervus abducens

    VII. Der Gesichtsnerv

    VIII. Nervus vestibulocochlearis

    IX. Nervus glossopharyngeus

    X. Vagusnerv

    XI. Akzessorischer Nerv

    XII. Hypoglossus-Nerv

    10 Techniken zur Stimulierung des Vagusnervs

    Schlussfolgerung

    Glossar

    Einführung

    Stellen Sie sich vor, es ist Sonntagnachmittag. Sie haben gerade ein leckeres Drei-Gänge-Menü gegessen und sitzen nun gemütlich auf dem Sofa, um endlich ein wenig zu entspannen.

    Sie fühlen sich ruhig und friedlich, so sehr, dass Sie beginnen, sanft zu schlafen. Auch wenn Sie denken, dass Ihr Körper so bequem ist wie Sie selbst, arbeitet eine der Abteilungen des Nervensystems in Wirklichkeit hart: Das parasympathische Nervensystem

    Der Parasympathikus verlangsamt nämlich den Herzschlag, reguliert die Atmung und ruft die Organe des Verdauungssystems zur Ordnung. Die Zeit der Ruhe und Verdauung ist in vollem Gange. Aber ein bestimmter Nerv in Ihrem Körper ruht überhaupt nicht und arbeitet unermüdlich: der Vagusnerv.

    Der Vagusnerv heißt so, weil er wie ein Vagus traversiert und vom Hirnstamm aus sensorische Fasern zu den Eingeweideorganen sendet.

    Der Vagusnerv ist der größte der Hirnnerven. Er reguliert den Parasympathikus und erfüllt eine Vielzahl von Schlüsselfunktionen für den gesamten Organismus, indem er motorische und sensorische Impulse an jedes Organ im Körper weiterleitet.

    In unserem Organismus gibt es den rechten und linken Vagusnerv.

    Die sensorischen Funktionen des Vagusnervs werden in zwei Komponenten unterteilt:

    Somatische Komponenten. Das sind Empfindungen, die auf der Haut oder in den Muskeln zu spüren sind.

    Viszerale Komponenten. Das sind Empfindungen, die in den Organen des Körpers zu spüren sind.

    Neue Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass die ordnungsgemäße Funktion des Vagusnervs der Schlüssel zur Linderung chronischer Entzündungen und der Beginn eines aufregenden neuen Therapiebereichs für schwere unheilbare Krankheiten sein könnte!

    Dieses Buch bietet eine allgemeine Beschreibung der Anatomie des Vagusnervs und seiner wesentlichen Funktionen. Wir werden versuchen, alles zu verstehen, was sich um diesen außergewöhnlichen und wichtigen Nerv dreht:

    - seine allgemeinen Funktionen

    - wie man sie auf einfache Weise stimulieren kann

    - Stimulation im medizinischen Bereich

    - wie der Vagusnerv das Körpergewicht kontrollieren könnte

    Wussten Sie, dass eine sehr wichtige Art der Kommunikation, die über den Vagusnerv läuft, Hunger- und Sättigungssignale sind?

    Die physische Masse der Nahrung im Magen sendet Sättigungssignale an den Vagusnerv zum Gehirn. So versteht unser Gehirn, dass wir nach einer Mahlzeit keinen Hunger mehr haben.

    Nährstoffsensoren und Neurotransmitter, die im Darm produziert werden, wie Serotonin und Ghrelin, können auch Hunger- und Sättigungssignale an das Gehirn senden.

    (Ghrelin ist ein Hormon, das von den P/D1-Zellen am Boden des menschlichen Magens und den Epsilon-Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es regt den Appetit an (oressigenische Wirkung = appetitanregend). Der Ghrelinspiegel steigt vor den Mahlzeiten an und sinkt etwa eine Stunde später).

    Fettleibigkeit wird häufig mit einer verminderten Empfindlichkeit des Vagusnervs für Sättigungssignale in Verbindung gebracht, und es gibt viele wissenschaftliche Belege dafür, dass dies speziell durch die Ernährung verursacht wird.

    Übergewichtige Diäten können die Empfindlichkeit des Vagusnervs für Sättigungssignale verändern, so dass das Gehirn mehr Nahrung benötigt, um das Signal Ich bin satt zu erhalten.

    Und wie nicht anders zu erwarten, führt die Stimulation des Vagusnervs (um das Sättigungssignal lauter zu stellen) bei Versuchstieren tendenziell zu einer Gewichtsabnahme - auch wenn Studien am Menschen gemischte Ergebnisse erbracht haben.

    Den Vagusnerv kennenlernen

    Der Vagusnerv oder zehnte Hirnnerv (CNX) ist in erster Linie mit der parasympathischen* Abteilung des autonomen Nervensystems verbunden, hat aber auch einen gewissen sympathischen Einfluss durch periphere Chemorezeptoren. (Ein Chemorezeptor oder Chemorezeptor ist ein sensorischer Rezeptor, ein mikroskopisches Organ, das aus Nervenenden besteht, die auf chemische Reize reagieren. Sie liegen einigen Sinnen wie Geschmack und Geruch zugrunde).

    Einsicht: *Parasympathisches Nervensystem:

    Der Parasympathikus oder das so genannte autonome Nervensystem ist für die Regulierung der unbewussten Aktionen des Körpers zuständig. Der Parasympathikus ist für Ruhe- und Verdauungsreaktionen zuständig, d. h. für alle Aktivitäten, die im Ruhezustand des Körpers stattfinden, einschließlich sexueller Erregung, Speichelfluss, Tränenfluss, Wasserlassen, Verdauung und Stuhlgang. Die Wirkung des Parasympathikus ist komplementär zu der des Sympathikus, der für die mit der Kampf-oder-Flucht-Reaktion verbundenen Stimulationsaktivitäten verantwortlich ist.

    Die Anatomie und Physiologie des Vagusnervs, des 10. Hirnnervs, wurde von Anatomen schon vor langer Zeit gut beschrieben, aber erst in jüngster Zeit hat man seine recht komplexe Funktionsweise besser verstanden.

    Der Nervus vagus ist ein gemischter Nerv, d.h. er hat sowohl motorische als auch sensorische Fasern und ist der längste der Hirnnerven;

    Der Vagusnerv ist für die Weiterleitung motorischer Reize an die inneren Organe zuständig, leitet aber auch sensorische Informationen von diesen Organen an das zentrale Nervensystem weiter.

    Insbesondere der Vagusnerv enthält:

    •  Allgemeine (sensorische) afferente Faser

    •  Spezielle sensorische Faser

    •  Viszerale (sensorische) afferente Faser

    •  Efferente verzweigte Faser (motorisch)

    •  Viszerale efferente (motorische) Fasern.

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1