eBook125 Seiten3 Stunden
Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis: Eine empirische Untersuchung zu idealtypischen subjektiven Theorien über nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Corinne Ruesch Schweizer geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert sie nicht nur eine empirisch-fundierte Entscheidungs- und Reflexionsgrundlage für die curriculare Gestaltung von Studienangeboten im Kontext der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung, sondern zeigt auch die Relevanz des organisationalen Handlungskontextes für die Präzisierung der Nachhaltigkeitskompetenz auf.
Ähnlich wie Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis
Ähnliche E-Books
Involvierte Autonomie: Künstlerische Praxis zwischen Engagement und Eigenlogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidarität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidarität in der Migrationsgesellschaft: Befragung einer normativen Grundlage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategien der Individualisierung: Neue Konzepte und Befunde zur soziologischen Individualisierungsthese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKind sein in der Stadt: Bildung und ein gutes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMann und Maschine: Eine genealogische Wissenssoziologie des Ingenieurs und der modernen Technikwissenschaften, 1850-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit als Ware: Zur Theorie flexibler Arbeitsmärkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichberechtigung & Gleichstellung: Was die deutsche Gesellschaft tut, um die Ideale (nicht) umzusetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Kulturforschung reloaded: Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Orientierung und Öffnung: Theoretische Grundlagen und 50 Aktivitäten zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur der Ökonomie: Zur Materialität und Performanz des Wirtschaftlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstellungen in unterschiedlichen Kontexten: Erfolgsstrategien im Privat- und Berufsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Unternehmer: Krise ist, was du draus machst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Migration: Welchen Einfluss haben Immigranten auf den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamische Tourenplanung: Übersicht und Stand der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonkurrenz: Historische, strukturelle und normative Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Für immer aufgeräumt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebaute Zitate: Formen und Funktionen des Zitierens in Musik, Bild und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBioenergie und Nachhaltigkeit: Ein Bewertungsmodell für Bioenergieprojekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Beschleunigung in nicht-westlichen Gesellschaften: Eine Fallstudie zum Iran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKo-Konstruktionen in der Interaktion: Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und Herkunft: Erwartung der Eltern an die Kinder unter besonderer Berücksichtigung bildungsferner Milieus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem ANDEREN helfen: Reflexionen zu einer Sozialphilosophie für helfende Berufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Veränderung der Konfliktkultur durch Wirtschaftsmediation: Erfolgreiche Implementierung durch Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, das Leben zu »bewirtschaften«: Biós zwischen Politik, Ökonomie und Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArenen der Ästhetischen Bildung: Zeiten und Räume kultureller Kämpfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivile Konfliktbearbeitung: Vom Anspruch zur Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Sozialisation Jugendlicher in ländlichen Vereinen: Eine qualitative Studie am Beispiel einer niedersächsischen Bauerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist, was du isst. Wissen wir noch, wer wir sind? Lebensmittelskandale in der modernen Nahrungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis - Corinne Ruesch Schweizer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1