eBook60 Seiten50 Minuten
Zerrspiegel, Streiflichter und Seitenblicke: Perspektiven der Byzantinistik heute
Von Claudia Rapp
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Weit mehr als ein Orchideenfach: Ein Essay über die neuesten Entwicklungen der Byzantinistik.
Vor zwei Forschergenerationen hat Cyril Mango das Schrifttum der Byzantiner als "Zerrspiegel" bezeichnet und dessen historischen Aussagewert in Frage gestellt. Ein halbes Jahrhundert später gibt dies Anlass zur Reflexion über Entwicklungen von neuen Fragestellungen und neuen Methoden, auch im digitalen Bereich. Mit Metaphern aus der Optik als rotem Faden – wie Zerrspiegeln, Streiflichtern, Seitenblicken und blinden Flecken – blickt Claudia Rapp auf die jüngsten Entwicklungen der Forschungslandschaft zurück und wagt eine Bestandsaufnahme. Was steht im Mittelpunkt des Forscherinteresses und was wird auf diese Weise nicht oder nur sehr selektiv wahrgenommen? Wie hat die Byzantinistik von neuen Forschungsimpulsen in anderen Fachdisziplinen profitiert? Welche Erkenntnisse sind nur dann möglich, wenn das Augenmerk auf nicht-byzantinische Quellen gelenkt wird? Welche Rolle spielen die Entwicklung der akademischen Publikationskultur und die digitale Revolution in diesem Zusammenhang? Es wird deutlich, wie der verstärkte Dialog mit anderen Forschungsrichtungen die Byzantinistik auf neue Wege des Sehens gebracht hat.
Vor zwei Forschergenerationen hat Cyril Mango das Schrifttum der Byzantiner als "Zerrspiegel" bezeichnet und dessen historischen Aussagewert in Frage gestellt. Ein halbes Jahrhundert später gibt dies Anlass zur Reflexion über Entwicklungen von neuen Fragestellungen und neuen Methoden, auch im digitalen Bereich. Mit Metaphern aus der Optik als rotem Faden – wie Zerrspiegeln, Streiflichtern, Seitenblicken und blinden Flecken – blickt Claudia Rapp auf die jüngsten Entwicklungen der Forschungslandschaft zurück und wagt eine Bestandsaufnahme. Was steht im Mittelpunkt des Forscherinteresses und was wird auf diese Weise nicht oder nur sehr selektiv wahrgenommen? Wie hat die Byzantinistik von neuen Forschungsimpulsen in anderen Fachdisziplinen profitiert? Welche Erkenntnisse sind nur dann möglich, wenn das Augenmerk auf nicht-byzantinische Quellen gelenkt wird? Welche Rolle spielen die Entwicklung der akademischen Publikationskultur und die digitale Revolution in diesem Zusammenhang? Es wird deutlich, wie der verstärkte Dialog mit anderen Forschungsrichtungen die Byzantinistik auf neue Wege des Sehens gebracht hat.
Mehr von Claudia Rapp lesen
GERMAN KAIJU - verDAMNt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweiundvierzig - Ein Uni-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zerrspiegel, Streiflichter und Seitenblicke
Titel in dieser Serie (4)
Herausforderungen und Gefahren der Integration von Genomdaten in die Erforschung der frühmittelalterlichen Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Dominikaner in Tunis: Raimundus Martini und sein Studium der islamischen Theologie und Philosophie im 13. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerrspiegel, Streiflichter und Seitenblicke: Perspektiven der Byzantinistik heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassendenken und Religion im Mittelalter: Über Ideen zur somatischen Reproduktion von Ähnlichkeit und Differenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Kulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrientalischer Aufbruch. Wie das Weltwissen in den Westen kam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrag in der Zeit der Luxemburger Dynastie: Literatur, Religion und Herrschaftskulturen zwischen Bereicherung und Behauptung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 15: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanistik in Rostock: Beiträge zum 600. Universitätsjubiläum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Römische Reich im religiösen Wandel der Spätantike: Kaiser und Bischöfe im Widerstreit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Griechen: Kultur und Geschichte in archaischer und klassischer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiroler Heimat 80 (2016): Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Stadtgeschichte(n): Die Reichsstadt Frankfurt im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Captain Behring's Journal": Unbekannte Dokumente zu Vitus Jonassen Berings Kamtschatka-Expeditionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kulturen der Ägäis: Bd. 1: Die Ahnen der homerischen Helden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas: Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 20: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeutenden Historiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert: Wissenskonfigurationen - Akteure - Netzwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas minoische Kreta: Abriss einer bronzezeitlichen Inselkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchrift und Herrschaft: Facetten einer komplizierten Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeit Stoß: Künstler mit verlorener Ehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Exotik und Vertrautem: Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufklärung in München: Schlaglichter einer Aufbruchszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freimaurerei in Russland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Annalistik: Umrisse einer Theorie der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Vom Barock zur Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Das geistliche Erbe: Wege und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrager Moderne(n): Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMainz: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5