eBook386 Seiten5 Stunden
Erich Mühsam: Politische Werke
Von Erich Mühsam
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Erich Mühsam (1878-1934) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist. Als politischer Aktivist war er maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt, wofür er zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt wurde, aus der er nach fünf Jahren im Rahmen einer Amnestie freikam. In der Weimarer Republik setzte er sich in der Roten Hilfe für die Freilassung politischer Gefangener ein. In der Nacht des Reichstagsbrandes wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet und am 10. Juli 1934 von der SS-Wachmannschaft des KZ Oranienburg ermordet. Inhalt: Alle Macht den Räten! Die Freiheit als gesellschaftliches Prinzip Kulturfaschismus Absage an die Rote Hilfe Parlamentarismus Bismarxismus Die Anarchisten Staat und Kirche Staatsverneinung Die proletarische Linke Parlamentarischer Kretenismus Im Geiste Bakunins Wider die Zensur! Das große Morden Patrioten Kultur und Frauenbewegung Polizeidiktatur Kindersegen Parteitagsrede Die Monarchie Panama Humbug der Wahlen Vom politischen Kasperltheater Anarchistisches Bekenntnis Verbrecher und Gesellschaft Anarchie Justiz Die Todesstrafe Die Bergarbeiter Menschlichkeit Der fünfte Stand Frauenrecht Tagebuch aus dem Gefängnis Zur Naturgeschichte des Wählers Appell an den Geist Aus Ascona Betrachtungen über den Staat Gustav Landauer
Mehr von Erich Mühsam lesen
Von Eisner bis Leviné: Die Entstehung der bayerischen Räterepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution: Kampf-, Marsch- und Spottlieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas seid ihr Hunde wert!: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?: Mühsams letzte Veröffentlichung vor seiner Ermordung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennende Erde: Verse eines Kämpfers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie der Erbtante: Eine Tanthologie aus 25 Einzeldarstellungen zur Lösung der Unsterblichkeits-Frage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsräson: Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie der Erbtante: Eine Tanthologie aus 25 Einzeldarstellungen als Beitrag zur Lösung der Unsterblichkeits-Frage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErich Mühsam: Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?: Mühsams letzte Veröffentlichung vor seiner Ermordung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlarm: Manifeste aus 20 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat: Was ist kommunistischer Anarchismus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNamen und Menschen: Unpolitische Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWüste, Krater, Wolken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Schriften: Parlamentarischer Kretenismus, Die Anarchisten, Tagebuch aus dem Gefängnis, Appell an den Geist, Anarchie, Kulturfaschismus und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerse eines Kämpfers: Gesammelte Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie der Erbtante: Satire an 25 konkreten Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir geben nicht auf!: Texte und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie der Erbtante Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErich Mühsam: Verse eines Kämpfers (151 Gedichte in einem Band) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSechs Tage im April: Erich Mühsams Räterepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammlung 1898-1928 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Erich Mühsam
Ähnliche E-Books
Politische Schriften: Parlamentarischer Kretenismus, Die Anarchisten, Tagebuch aus dem Gefängnis, Appell an den Geist, Anarchie, Kulturfaschismus und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur ein altmodisches Liebeslied?: Glanz und Elend des klassischen Anarchismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg: Massenstreik, Partei und Gewerkschaften: Lehren aus den revolutionären Erfahrungen in Russland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat: Was ist kommunistischer Anarchismus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg: Gesammelte Schriften über die russische Revolution: Terrorismus in Rußland; Organisation der russischen Sozialdemokratie; Massenstreik… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur russischen Revolution - Gesammelte Schriften: Zur Frage des Terrorismus in Rußland + Organisationsfragen der russischen Sozialdemokratie... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGab es eine Alternative? (Gesamtausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGab es eine Alternative? / Trotzkismus: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassenstreik, Partei und Gewerkschaften Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Von Marx zu Mao Tsetung: Eine Untersuchung zur Dialektik der Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerratene Revolution: Was ist die Sowjetunion und wohin treibt sie? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gab es eine Alternative? / 1937 - Jahr des Terrors: Band 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Russische Revolution und das unvollendete Zwanzigste Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErich Mühsam: Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?: Mühsams letzte Veröffentlichung vor seiner Ermordung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Extremist: Meinungsfreiheit oder Mediendiktatur? 4-A Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Permanente Revolution: Ergebnisse und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaat und Revolution: Die Lehre des Marxismus vom Staat und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBakunin und Mises in eine Front!?: Die Vincent-Sessions Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSechs Tage im April: Erich Mühsams Räterepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerdinand Lassalle: Eine Würdigung des Lehrers und Kämpfers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen