eBook59 Seiten51 Minuten
Kleider machen Leute
Von Gottfried Keller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein Seldwyler Schneidermeister ist wegen drohenden Bankrotts seinem Gesellen den Lohn schuldig geblieben. Dieser, ein Schlesier, wandert bei unfreundlichem Novemberwetter ohne einen Pfennig in der Tasche auf der Landstraße ins Nachbarstädtchen Goldach. Da er mit Radmantel, Pelzmütze, langen Locken und gepflegtem Schnurrbärtchen edel und romantisch wirkt und obendrein schüchtern ist, kann er sich nicht nach Handwerksburschenart ein Frühstück erbetteln, sodass "er der Märtyrer seines Mantels war und Hunger litt, so schwarz wie des letzteren Sammetfutter". Als es auf halbem Weg zu regnen beginnt, lässt der Kutscher eines leeren Reisewagens den sichtlich erschöpften Fußgänger einsteigen. Das stattliche Gefährt erregt bei der Ankunft in Goldach Aufsehen. Kaum hat es vor dem Gasthof "zur Waage", dem besten der Stadt, angehalten, ist es schon von staunendem Volk und dienstfertigem Personal umringt, und der aussteigende Strapinski, "blaß und schön und schwermütig zur Erde blickend", erscheint den Leuten wie ein geheimnisvoller Prinz oder Grafensohn... Gottfried Keller (1819-1890) war ein Schweizer Dichter und Politiker.
Autor
Gottfried Keller
Gottfried Keller (1819-1890) war ein Schweizer Schriftsteller, der auch politisch tätig war. Kleider machen Leute ist sein bekanntestes Werk.
Mehr von Gottfried Keller lesen
Die missbrauchten Liebesbriefe: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleider machen Leute: Die Leute von Seldwyla Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kleider machen Leute: - mit Leitfaden zur Interpretation - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Grüne Heinrich (Autobiographischer Roman): Einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Salander (Historischer Roman): Klassiker des Heimatromans Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der grüne Heinrich. Erste Fassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomeo und Julia auf dem Dorfe: illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tanzlegendchen / Vom Fichtenbaum, dem Teiche und den Wolken / Die Leute von Seldwyla - Eine Einleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleider machen Leute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Salander: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer grüne Heinrich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDietegen: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiegel, das Kätzchen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Leute von Seldwyla: Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kleider machen Leute
Ähnliche E-Books
Aus meinem Leben: Dichtung und Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffi Briest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schimmelreiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDon Carlos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalendergeschichten: und andere Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Wolfgang von Goethe: Sämtliche Werke (Golden Deer Classics) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hofmeister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erdbeben in Chili Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIphigenie auf Tauris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaemtliche Werke von Heinrich von Kleist (Illustrierte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schimmelreiter. Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer arme Spielmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinna von Barnhelm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichael Kohlhaas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fräulein von Scuderi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tor und der Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Leiden des jungen Werther Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadetzkymarsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Doppellongenarbeit: Dressurausbildung an der Longe und Doppellonge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBen und Lasse - Agenten hinter Schloss und Riegel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Elixiere des Teufels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleists »Über das Marionettentheater«: Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/530 Minuten Small Talk Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfred Döblins Berlin Alexanderplatz: Der Einfluss der Stadt auf die Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen