eBook696 Seiten9 Stunden
Die Geisteswissenschaften
Von Wilhelm Dilthey
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese Ausgabe enthält: Metaphysik als Grundlage der Geisteswissenschaften Ihre Herrschaft und ihr Verfall Das mythische Vorstellen und die Entstehung der Wissenschaft in Europa Das religiöse Leben als Unterlage der Metaphysik Anaxagoras und die Entstehung der monotheistischen Metaphysik in Europa Die mechanische Weltansicht durch Leukipp und Demokrit begründet Zeitalter der Sophisten und des Sokrates Plato Aristoteles und die Aufstellung einer abgesonderten metaphysischen Wissenschaft Zersetzung der Metaphysik im Skeptizismus Christentum, Erkenntnistheorie und Metaphysik Augustinus Die neue Generation von Völkern und ihr metaphysisches Stadium Erster Zeitraum des mittelalterlichen Denkens Die Theologie wird mit der Naturerkenntnis und der aristotelischen Wissenschaft vom Kosmos verknüpft Die Geisteswissenschaften ein selbständiges Ganzes neben den Naturwissenschaften Das Verhältnis dieses Ganzen zu dem der Naturwissenschaften ... Aussonderung der Einzelwissenschaften aus der geschichtlich - gesellschaftlichen Wirklichkeit.... Wilhelm Dilthey (1833-1911) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten Naturalismus entwickelte Dilthey ein lebensphilosophisches Fundament, welches das menschliche Leben und die Formen seines Ausdrucks nicht mehr nur nach Naturgesetzlichkeiten erklärte, sondern vielmehr die Eigengesetzlichkeit des menschlichen Geisteslebens zu verstehen suchte. Dilthey baute diesen Ansatz wissenschaftstheoretisch aus und formulierte in Abgrenzung zu den Naturwissenschaften eine Theorie der Geisteswissenschaften, als deren Begründer er gilt. Als deren Methode entwickelte er die Hermeneutik und die verstehende Psychologie in wesentlicher Weise weiter.
Ähnlich wie Die Geisteswissenschaften
Ähnliche E-Books
Die Geisteswissenschaften - Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte: Metaphysik als Grundlage der Geisteswissenschaften Ihre Herrschaft und ihr Verfall, Das religiöse Leben als Unterlage der Metaphysik, Sokrates, Plato, Aristoteles, Erkenntnistheorie, Augustinus... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geisteswissenschaften: Metaphysik als Grundlage der Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Aktualität der stoischen Lebensweise im Zeitalter der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkstümliche Geschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufklärung – Wissenschaft – Religion: Zur Genese und Struktur unseres neuzeitlichen Spannungsfeldes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopuläre Geschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymbolik der Mysterienbünde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgeschichtliche Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundriss der Historik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusfahrt nach Babylon: Essais und Vorträge zur Kritik der Medienkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgeschichte der Neuzeit: Gesamtausgabe aller fünf Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziologie: Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Analytische Philosophie: Anspruch und Wirklichkeit eines Programms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkstümliche Geschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Hauptfragen der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hauptfragen der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamis: Eine materialistische Philosophie der Differenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Hauptfragen der Philosophie: Premium Ebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Säkularisierung des Exodus: Zur Narration von politischer Emanzipation bei Sigmund Freud, Thomas Mann, Michael Walzer und Paolo Virno Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskurse - Körper - Artefakte: Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgeschichte der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Sein, vom Wahren und vom Guten: Die Systematik vom (Da-) Sein, eine Erklärung zur Welt-Religion und die Grundlagen zu einer soziologisch-ökologischen Kultur der Zukunft, inkl. neuen Grundansichten, insbesondere zur Physik und zur Wirtschaft sowie auch zum Bewusstsein (mein Hauptwerk). Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution der Philosophie: Von den vorsokratikern zu den nachkantianern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie - Geschichte - Philosophiegeschichte: Ein Weg von Hegel zur interkulturellen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Die Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Adorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Also sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Psychologie der Massen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Demian Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Drei Kritiken: Kritik der reinen Vernunft + Kritik der praktischen Vernunft + Kritik der Urteilskraft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aphorismen zur Lebensweisheit: Parerga und Paralipomena Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1&2: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geburt der Tragödie: Versuch einer Selbstkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen