Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Das Dekameron
Das Dekameron
Das Dekameron
eBook331 Seiten4 Stunden

Das Dekameron

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der Titel Decamerone bedeutet - in Anlehnung an das Griechische - "Zehn-Tage-Werk". Es handelt sich um ein stilbildendes Werk, das zum Vorbild fast aller weiteren abendländischen Novellensammlungen geworden ist. Die Rahmenhandlung verlegt Boccaccio in ein Landhaus in den Hügeln von Florenz, zwei Meilen vom damaligen Stadtkern von Florenz entfernt. In dieses Landhaus sind sieben Frauen und drei junge Männer vor der Pest (Schwarzer Tod) geflüchtet, die im Frühjahr und Sommer des Jahres 1348 Florenz heimsuchte. Im Landhaus versuchen sich die Flüchtlinge nach Möglichkeit zu unterhalten. Daher wird jeden Tag eine Königin oder ein König bestimmt, welcher einen Themenkreis vorgibt. Zu diesem Themenkreis hat sich nun jeder der Anwesenden eine Geschichte auszudenken und zum Besten zu geben. Nach zehn Tagen und zehn mal zehn Novellen kehrt die Gruppe wieder nach Florenz zurück. Giovanni Boccaccio (1313-1375) war ein italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeutender Vertreter des Humanismus. Sein Meisterwerk, das Decamerone, porträtiert mit bis dahin unbekanntem Realismus und Witz die facettenreiche Gesellschaft des 14. Jahrhunderts und erhebt ihn zum Begründer der prosaischen Erzähltradition in Europa.
SpracheDeutsch
HerausgeberSharp Ink
Erscheinungsdatum30. Dez. 2022
ISBN9788028267384
Das Dekameron
Vorschau lesen
Autor

Giovanni Boccaccio

Giovanni Boccaccio was an Italian writer, poet, correspondent of Petrarch, and an important Renaissance humanist. Born in the town of Certaldo in 1313, he was the son of Florentine merchant Boccaccino di Chellino and an unknown woman; he was likely born out of wedlock. His father introduced him to the Neapolitan nobility and the French-influenced court of Robert the Wise (the king of Naples) in the 1330s. At this time, Boccaccio fell in love with a married daughter of the king, who is portrayed as “Fiammetta” in many of his prose romances. From 1350, Boccaccio became closely involved with Italian humanism (although less of a scholar) and also with the Florentine government. His final years were troubled by illnesses, some relating to obesity and what would be described today as congestive heart failure. He died in 1375 in Certaldo, where he is buried. Upon his death, his entire collection was given to the monastery of Santo Spirito, in Florence, where it still resides.

Ähnlich wie Das Dekameron

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel