eBook115 Seiten2 Stunden
Pflegedidaktik im Überblick: Zwischen Transformation und Diffusion
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Konturierung der Pflegedidaktik ist durch die vielfältigen und heterogenen Strukturen der Lehrer*innenbildung erschwert. Neben Aspekten der Transformation sind immer wieder auch Tendenzen der Diffusion erkennbar - beispielsweise werden theoretische und empirische Befunde in der Bildungspraxis wenig aufgegriffen oder die Disziplin Pflegedidaktik unter der Perspektive Gesundheit in den Hintergrund gedrängt. Die Beiträger*innen liefern eine niedrigschwellige Vorstellung der Disziplin Pflegedidaktik, die sich gleichermaßen an Lehrende, Forschende und Studierende der Pflege- und Gesundheitswissenschaften sowie deren Didaktiken richtet.
Ähnlich wie Pflegedidaktik im Überblick
Titel in dieser Serie (2)
Pflegedidaktik im Überblick: Zwischen Transformation und Diffusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochkomplexe Pflege von Kindern und Jugendlichen: Ein Weiterbildungscurriculum für Pflegeberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Hochkomplexe Pflege von Kindern und Jugendlichen: Ein Weiterbildungscurriculum für Pflegeberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpädagogik: Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliativ & Schule: Sterben, Tod und Trauer im Unterricht mit jugendlichen Schülerinnen und Schülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltenpflege: wenig Zeit, viel Herz!: Aktuelle Herausforderungen für Pflegepersonen im geriatrischen Langzeitpflegebereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege kritischen Denkens in der Pflege: Festschrift für Ulrike Greb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuerwehr, Pilot & Co.: Praxis einmal anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinarität und Transdisziplinarität als Herausforderung akademischer Bildung: Innovative Konzepte für die Lehre an Hochschulen und Universitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterreligiöses Lernen im öffentlichen Bildungskontext Schule: Eine theologisch-religionspädagogische Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegedidaktik zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Die Coolout-Theorie und ihre Bedeutung für die Unterrichtslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschuldidaktik für die Lehrpraxis: Interaktion und Innovation für Studium und Lehre an der Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration in der Pflege: Wie Diversität und Individualisierung die Pflege verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Medizin und der Krankenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Reformpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCurriculum Sachunterricht für die Schule für Geistigbehinderte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück und Nachhaltigkeit: Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiografie – Lebenslauf – Generation: Perspektiven der Erwachsenenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung für nachhaltige Entwicklung: Lebenslanges Lernen, Kompetenz und gesellschaftliche Teilhabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVer-rückte Expertisen: Ethnografische Perspektiven auf Genesungsbegleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Heilpädagogik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndragogik: Beiträge zur Theorie und Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJungen als Bildungsgewinner: Eine qualitative Studie zu bildungserfolgreichen Jugendlichen in Risikolebenslagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Welten der Erwachsenenbildung: Eine professionstheoretische Verortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientiert Soziologie lehren: Dimensionen, Methoden, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Modulen lernen: Ein Handbuch für die curriculare Gestaltung von Pflegeausbildungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit braucht kluge Köpfe: 10 Jahre SRH Hochschule für Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStottern bei Kindern und Jugendlichen: Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen stärken: Resilienzförderung in verschiedenen Lebensbereichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen