Der spirituelle Pfad der Musik: Wie uns Musik und Gesang auf dem Weg der Evolution behilflich sein können
()
Über dieses E-Book
Allerdings war es die Begegnung mit Omraam Mikhaël Aïvanhov, durch die er die Fragen beantwortet bekam, die sich seiner Musiker-Seele stellten, so dass er den lichtvollen Pfad fand, nach dem er sich sehnte.
Zahlreiche Gedanken von Omraam Mikhaël Aïvanhov veranschaulichen vorzüglich sein umfassendes Verständnis der Musik in all ihren Dimensionen und Aspekten, von der physischen, psychologischen, pädagogischen bis zur spirituellen Ebene.
Dieses Werk wendet sich sowohl an Musikliebhaber als auch an Musiker und Sänger. Es erhellt den tiefen und spirituellen Sinn der Musik.
Omraam Mikhaël Aïvanhov
Omraam Mikhaël Aïvanhov war ein großer spiritueller Meister, ein lebendiges Vorbild, ein »Überbringer des Lichts« und ein warmherziger, humorvoller Lehrer, der durch sein selbstloses, zugängliches und brüderliches Verhalten überzeugte. Er strebte an, alle Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten – so wie ein Bergführer seine Kameraden sicher bis auf den höchsten Gipfel führt. Das Gedankengut, das Omraam Mikhaël Aïvanhov verbreitet hat, bietet zahlreiche Methoden und einen klaren, begehbaren Weg zu größerer Vollkommenheit und mehr Lebensglück. In wohltuend einfacher Sprache erklärt er alle wichtigen Zusammenhänge des Lebens und ist gerade bei den Fragen unserer heutigen Zeit wegweisend. Ob es um die Bewältigung des Alltags geht, um das Thema der Liebe und Sexualität oder um tiefgründige philosophische Themen – stets sind seine Antworten überraschend klar und hilfreich.
Mehr von Omraam Mikhaël Aïvanhov lesen
Erhebende Gedanken - Die Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken für den Tag: Ausgabe 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der spirituelle Pfad der Musik
Ähnliche E-Books
Abenteuer Musik: Eine Entdeckungsreise für Neugierige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der harmonischen Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnforderungsprofile für Künstlermanager: Konzeption und Realisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik im Plural: Gemeindepädagogische Chancen und Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilung des verlorenen Ichs: Kunst und Musik in Europa im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf, preiset die Tage!: Ein musikalischer Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarlheinz Stockhausens LICHT-Zyklus: Die Idee des Gesamtkunstwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudio für Gesang Berlin - Arbeiten mit der Bühnenstimme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponisten in Bayern. Band. 67: Vivienne Olive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Einladung in die Musik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusizieren auf Rhythmusinstrumenten an der Geistigbehindertenschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputersoftware im Musikunterricht: Am Beispiel von "Band-in-a-Box" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 1.1: Komponisten A bis G: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klang Sozialer Arbeit: Musikpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSound Studies: Traditionen - Methoden - Desiderate: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaute Musik gleich gute Musik? Der Einfluss des Mixings auf die subjektive Beurteilung eines Popsongs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Chroniken der Musikmajore Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikwettbewerbe: Möglichkeiten und Grenzen musikalischer Begabungsfindung und -förderung am Beispiel von „Jugend musiziert“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeitsentwicklung durch Musik: Rhythmisch-musikalische Erziehung als Unterrichtsprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe mit Musik: Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSerenade für Flöte und Gitarre: Partitur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenV. Symphonie Wenn Bach käme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie kommt Wien ins Blut?: Ein Neuseeländer studiert Musik in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Wie ein Begehren«: Sprache und Musik in der Interpretation von Vokalmusik (nicht nur) des Fin de Siècle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZykan - Weise - Poesie. Band II: Allerorten veröffentlichte, der Vertonung nicht abgeneigte Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponieren lernen - Songwriting: ganz ohne komplizierte Musiktheorie, mit Praxis-Workshop und allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikrezeption, Migration und Maqam: Pluri-lokale Musikpräferenzen von Grundschulkindern mit türkischem Migrationshintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der spirituelle Pfad der Musik
0 Bewertungen0 Rezensionen