12 Stunden in Admissum
Von Silke König-Bär
()
Über dieses E-Book
12 Stunden in der Stadt Admissum, einer Stadt wie aus einem Superheldencomic!
Äh, ihr wisst schon ;)
Ein Independent-Comic, bei dem jede Hauptfigur von einem anderen entworfen wurde und dann alle von einer zum Team zusammengebracht werden mussten, über alle Hürden hinweg!
Alles liebevoll und in monatelanger Arbeit von Hand mit Wasserfarben gemalt. Extrabonus: in digitaler Form kommen die Farben so brillant und knallig heraus wie das Original.
Ach ja, sexistische Witze sind auch noch drin.
Viel Spaß beim Lesen.
Mehr von Silke König Bär lesen
Das kluge Gretel / Der Fuchs und die Katze: Zwei kombinierte Schwankmärchen für die Mittelstufe, Einakter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoktor Allwissend / Die Rübe: Ein Märchenschwank nach den Gebr. Grimm / Einakter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie 12 Stunden in Admissum
Rezensionen für 12 Stunden in Admissum
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
12 Stunden in Admissum - Silke König-Bär
Vorwort
Das ursprüngliche Comic begann mit einer sehr bunt zusammengewürfelten Truppe, der es an den Samstagabenden langweilig war.
Daraus resultierte ein Fragebogen zur Erschaffung deines Superhelden
.
Und wo jetzt schon mal die ganzen ausgefüllten Fragebögen da waren, konnte man ja auch versuchen, daraus ein Team zu stricken.
Da stricken größtenteils Frauensache war, fiel das mir zu.
In wochenlanger Arbeit wurde ein Comic gemalt, Blatt für Blatt mit Wasserfarben auf DIN A3, dann eingescannt und betextet (das war damals, 2002/2003, also in der Steinzeit).
Dann wurde eine eK gegründet, als Verlag benannt, Druckdaten erstellt, das Heft und Flyer gedruckt, genügend Geld für einen schönen Urlaub verbrannt, Comicläden angeschrieben und mit Flyern bestückt, der nächste Comicsalon in Erlangen gedanklich mit einem Stand bestückt, und dann kam mein Sohn, und das ganze fiel ins Wasser.
Falls jemand sein Haus streichen möchte, ich habe genügend hochwertig gedruckte Comichefte im Keller, um den Boden damit auszulegen.
Trotzdem ist es eine gute Geschichte, viel zu schade, um sie im Keller und