eBook55 Seiten58 Minuten
Die Ganzheiten der Biosphäre: Aspekte einer neuen Naturphilosophie
Von Alfred Rohloff
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem Essay erweitert Alfred Rohloff seinen dialektisch-ökologischen Ansatz zur Naturphilosophie. Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Spielraum für subjektive Lebensäußerungen das Individuum hat - im Zusammenleben mit anderen und als Teil einer gefährdeten Umwelt. Die Überlegungen basieren auf der Zusammenführung klassischer Philosophen wie Hegel und Leibniz mit Erkenntnissen der modernen Ökologie. Rohloff ergänzt hier seine Schrift "Seinsweise und Freiheit der Lebewesen" (2019), in der die Freiheit des individuellen Lebens im Vordergrund steht.
Mehr von Alfred Rohloff lesen
Die Leute in Baubeln: Geschichten aus einem verschwundenen Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Ganzheiten der Biosphäre
Ähnliche E-Books
Der periphere Blick: Die Vervollständigung der Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Verlust der Morphologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeitrag zur Beurteilung der Lehren Machs Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweierlei Denken Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthur Schopenhauer: Die Geschichte der Philosophie: Vorsokratische Philosophie + Sokrates + Platon + Aristoteles + Stoiker + Neuplatoniker… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Umwelt zur Welt: Der Weltbegriff in der Umweltsoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kreative Universum: Ein Diskurs über offene Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjekt-Subjekt: F. W. J. Schellings Naturphilosophie als Beitrag zu einer Kritik der Verdinglichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft und Stoff: Empirisch-naturphilosophische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie recycelte Zeit: Prinzipien einer Ordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunsch und Bedeutung: Grundzüge einer naturalistischen Bedeutungstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft & Stoff: Empirisch-naturphilosophische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft und Stoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundriss der Philosophie IV - Ontologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas lebt?: Die Grundfrage der Biologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEsoTec Lebensphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Verlangen nach Freiheit: Kein Traum, sondern Drama mit Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1&2: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Implizite Ordnung - Grundlagen eines ganzheitlichen Weltbildes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTractatus de Natura Mundi: Einheit und Dialektik der Theoretischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOntologie, Ethik, Erkenntnistheorie: Eine kleine Einführung in die Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganismen. Agenten zwischen Innen- und Außenwelten 1780-1860 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweierlei Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in Aristoteles' Theorie vom Seienden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum und Weil - Physikalischer Teil: Fragen und Antworten aus den wichtigsten Gebieten der gesammten Naturlehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen