eBook166 Seiten3 Stunden
Abschied von Morrissey: Ein Essay über Kunst und Moral
Von Volkmar Mühleis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was bedeutet Vertrauen schenken und "Fan sein" in der Popkultur? In seinem Essay über den britischen Sänger Morrissey setzt sich Volkmar Mühleis mit dieser Frage auf zwei Ebenen auseinander. Im Vordergrund steht der Konflikt um den Sänger, dessen Rechtsruck im Umfeld von Rechtspopulismus und Rassismus politische und ethische Fragen aufwirft. Auf einer zweiten Ebene adressiert der Autor in diesem Beispiel das Verhältnis von Kunst und Moral, von Idol und Fan wie auch von Mythos und Kritik. Mühleis, der Philosophie und Ästhetik an der LUCA-Kunsthochschule Brüssel unterrichtet, behandelt mit seiner Fallstudie ebenso engagiert wie informiert ein Thema, das für die Pop- und Alltagskultur interessante Erkenntnisse liefert.
Ähnlich wie Abschied von Morrissey
Ähnliche E-Books
Ethik für die Geographiedidaktik: Orientierungen in Forschung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes + Der schlechtgefesselte Prometheus + Der Liebesversuch und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie Freitage für die Zukunft: Konzept für menschenwürdigen und sofort wirksamen Klimaschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte weltweit – Schöpfung bewahren!: Grundlagen einer ethischen Umweltpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuverhandlungen von Kunst: Diskurse und Praktiken seit 1990 am Beispiel Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiege der Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKorruption: Wenn Eigennutz vor Gemeinwohl steht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Verführung zum Guten: Biblisch-theologische Erkundungen zwischen Ethik und Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuell-Codex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom guten Handeln: In Freiheit die Geister unterscheiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchrift, Bild, Handlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännerprostitution & Zukunftskonvent: Die neue BABEL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom guten Sterben: Warum es keinen assistierten Tod geben darf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorschule der Ästhetik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Über Grenzen denken: Eine Ethik der Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Erfolg und Verantwortung: Einfürhrung in die Berufsethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik im Gespräch: Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundriss der Philosophie VIII - Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssays: Neu übersetzt aus dem Englischen von Michael Siefener Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Fremde Bürger: Ethische Überlegungen zu Migration, Flucht und Asyl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 176: Ist Moral gut? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthisch leben: Ratschläge aus Nagarjunas Juwelenkette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft, Moral(ismus) und Lebenslust: Logik, Ethik, Physis : Das Wahre, Gute und Schöne morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität: Eine Frage der Moral? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Handlung: Ästhetische und handlungstheoretische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung im Widerspruch: Management in Sozialen Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestZEIT - Es ist 5 nach 12: . Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht Bildung kompetent?: Handeln aus Kompetenz – pädagogische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Abschied von Morrissey
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Abschied von Morrissey - Volkmar Mühleis
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1