Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Koran: Aus Koran und Sunnah
Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Koran: Aus Koran und Sunnah
Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Koran: Aus Koran und Sunnah
eBook62 Seiten20 Minuten

Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Koran: Aus Koran und Sunnah

Bewertung: 5 von 5 Sternen

5/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der Koran ist das heilige Buch und die wörtliche Offenbarung Allahs an den letzten Gesandten Muhammad (Friede und Segen auf ihm). Die heilige Schrift besteht aus 114 Suren (Kapitel), die im genaueren Hinsehen einige bemerkenswerte Fakten offenbaren. Wissenschaft und Islam stehen sich in keinster Weise im Widerspruch. Im Gegenteil, untersucht man den Koran etwas detaillierter, wird man schnell feststellen, dass sich darin eine ganze Reihe erstaunlicher, wissenschaftlicher als auch hochkomplexe sprachlicher Aussagen befinden. Bevor Sie dieses Buch anfangen zu lesen, bitte ich Sie, jegliche Vorurteile in Bezug auf den Islam für einen kurzen Moment beiseite zu räumen und völlig neutral und offen diese Erkenntnisse aufzunehmen
SpracheDeutsch
HerausgeberBookRix
Erscheinungsdatum8. Jan. 2023
ISBN9783755429272
Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Koran: Aus Koran und Sunnah
Vorschau lesen

Ähnlich wie Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Koran

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Koran

Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5

1 Bewertung1 Rezension

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    wunderschöne Phänomene ... schön, dass dieses Buch im Original geblieben ist.

Buchvorschau

Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Koran - Muhammad ibn Abdulaziz

Autor

Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Quran

Aus Quran und Sunnah

Muhammad ibn Abdulaziz | Faktenanalyse | 07.01.2023

بسم الله الرحمن الرحيم

Im Namen Allahs des Allerbarmes des Barmherzigen

 Hierbei handelt es sich um ein Sachbuch, dass auf eigener Recherche entstanden ist.

Aller Preis gebührt Allah - Er wird euch Seine Zeichen zeigen, und ihr werdet sie erkennen. (Quran 27:93)

Inhalt

Vorwort

Die Surah Al-Kauthar

Pulsare - Die rotierenden und klopfenden Sterne

Die Berge und ihre Funktionen

Die Surah Rum (Die Römer)

Die Gewebeartige Form des Universums

Das Gehirn

Die außergewöhnliche Kreisstruktur des Quran

Die Herkunft des Eisens

Die Entwicklung des menschlichen Embryos

Die weibliche Biene

Schwarze Löcher

Vorwort

Der Koran ist das heilige Buch und die wörtliche Offenbarung Allahs an den letzten Gesandten Muhammad (Friede und Segen auf ihm). Die heilige Schrift besteht aus 114 Suren (Kapitel), die im genaueren Hinsehen einige bemerkenswerte Fakten offenbaren. Wissenschaft und Islam stehen sich in keinster Weise im Widerspruch. Im Gegenteil, untersucht man den Koran etwas detaillierter, wird man schnell feststellen, dass sich darin eine ganze Reihe erstaunlicher, wissenschaftlicher als auch hochkomplexe sprachlicher Aussagen befinden.

Bevor Sie dieses Buch anfangen zu lesen, bitte ich Sie, jegliche Vorurteile in Bezug auf den Islam für einen kurzen Moment beiseite zu räumen und völlig neutral und offen diese Erkenntnisse aufzunehmen.

Bedenken Sie, dass der Koran vor über 1400 Jahren offenbart wurde. Berücksichtigt man die Zeit und den Ort, an dem der Islam aufblühte, stellt man schnell fest, dass es im Vergleich zu heute, keine nennenswerte, wissenschaftliche und medizinische Erkenntnisse gab.

Übrigens, Muhammad (Friede und Segen auf ihm) war laut allen historischen Quellen, Analphabet. Einige Behauptungen, wie: Muhammad hat das Wissen aus dem Koran von den alten griechischen Philosophen, Astrologen und Wissenschaftler lediglich übernommen, können schnell und einfach widerlegt werden. Bekanntermaßen irrten sich die griechischen Wissenschaftler in sehr vielen Theorien und Thesen die sie aufstellten, so hielt beispielsweise Aristoteles das Gehirn für ein reines Kühlsystem des

Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1