eBook194 Seiten2 Stunden
Ein junges Volk steht auf!: Eine gelebte Geschichte im Zweiten Weltkrieg.
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zwei vom Nationalsozialismus verblendete junge Menschen, Geneviève, die französische Abwehr-Agentin, und Gerhard, der Wehrmachtssoldat an der Russland-Front, verlieben sich und heiraten im Frankreich der Nachkriegszeit.
Im Oktober 1924 erblickt Geneviève das Licht der Welt im noch vom letzten Krieg zerstörten Nordfrankreich. Sie ist ein »Unfall-Kind«, die Familie ist arm, ein drittes Kind kann man sich nicht leisten.
Im Mai 1925 erblickt Gerhard, das Wunschkind, das Licht der Welt in einem bäuerlichen schwäbischen Städtchen.
Die politischen und wirtschaftlichen Krisen der 30er Jahre erschüttern beide Leben: Geneviève schämt sich ihrer Armut und strebt nach Auswegen. Gerhard strotzt vor Lebensfreude und geht in die Hitler-Jugend.
Die Machtergreifung der Nationalsozialisten wird beide Leben entscheidend prägen und sie, die sich in »normalen« Zeiten nie getroffen hätten, zusammen führen.
Im Oktober 1924 erblickt Geneviève das Licht der Welt im noch vom letzten Krieg zerstörten Nordfrankreich. Sie ist ein »Unfall-Kind«, die Familie ist arm, ein drittes Kind kann man sich nicht leisten.
Im Mai 1925 erblickt Gerhard, das Wunschkind, das Licht der Welt in einem bäuerlichen schwäbischen Städtchen.
Die politischen und wirtschaftlichen Krisen der 30er Jahre erschüttern beide Leben: Geneviève schämt sich ihrer Armut und strebt nach Auswegen. Gerhard strotzt vor Lebensfreude und geht in die Hitler-Jugend.
Die Machtergreifung der Nationalsozialisten wird beide Leben entscheidend prägen und sie, die sich in »normalen« Zeiten nie getroffen hätten, zusammen führen.
Ähnlich wie Ein junges Volk steht auf!
Ähnliche E-Books
"Sind wir eigentlich schuldig geworden?": Lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf": Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein Ende der Halbwahrheiten: Korrekturen an unserem Bild von Judentum und Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialisation in der Hitlerjugend: Eine systematische Genese des deutschen Offizierkorps? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas falsche Gewicht: Die Geschichte eines Eichmeisters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Darstellung der Organisation "Lebensborn e.V." Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiederaufnahme: Lübbecke 1933 - 1945 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Konzentrationslager-SS: Sozialstrukturelle Analysen und biographische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Hitler King Kong liebte, aber den Deutschen Mickey Maus verbot: Die geheimen Lieblingsfilme der Nazis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM. Kempinski & Co.: Die "Arisierung" eines Berliner Traditionsunternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer prekäre Staat: Herrschen und Verwalten im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitler und die Geschichte der NSDAP: Eine Chronik. Teil 1 1889 - 1937 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanoptikum: Gestalten und Kulissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Verdrängte Zeiten: Ein historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeologie im Alltag. Koblenz im Dritten Reich: Ideologisierung der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Krone in der Asche: Der Holocaust, die Kraft der Vergebung und der lange Weg zur persönlichen Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Geliebter Führer": Briefe der Deutschen an Adolf Hitler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland 2045 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Oberösterreich: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft "in jedem Gewand"?: Von der "Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung" zur "Akademie für Raumforschung und Landesplanung" 1935 bis 1955 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte für Hitler: Zeugnisse von Wahn und Verblendung im "Dritten Reich" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25 Jahre Fritz Bauer Institut: Zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsende in München: Die Hauptstadt der (Widerstands-)Bewegung. Ein Überblick bis zum Ende im April 1945. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Attentat des Herrn Hauber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn des Teufels Gasthaus: Eine preußische Familie 1918-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder im Krieg: Kindheit und Jugend im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendopposition 1933–1945: Ausgewählte Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen