Die Prinzipien der Harmonie
Von Antony Benedetto
5/5
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Seit der Finanzkrise wird immer offensichtlicher, dass die moderne Zivilisation hinter ihren Erwartungen zurückbleiben wird. Investieren Sie Zeit und Mühe in die Bildung, damit Sie einen komfortablen Ruhestand haben können. Alle Informationen, die Sie erhalten, sind Propaganda, die einer kleinen Gruppe von Menschen zugute kommen soll. Anders ausgedrückt: 85 der reichsten Menschen der Welt haben so viel Vermögen wie die ärmsten 3,5 Milliarden Menschen zusammen. Die Zahlen ändern sich von Monat zu Monat, aber sie verbessern sich nie.
Orrells aufschlussreiche Tour durch die Geschichte, Philosophie und Mathematik des Geldes zeigt, warum die Übernahme von Quantenwahrscheinlichkeitsmodellen anstelle klassischer Modelle absolut sinnvoll ist, und dann nimmt er die Decke von der explosiven Realität, die sich zeigt, nachdem die Illusionen zerstreut sind.
Lernen Sie das Geheimnis der Unbesiegbarkeit durch Initiation und die Strategien zum Gewinnen des internen Konflikts kennen, die Sie auf Kurs halten, um Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie entschlossen sind, das Beste aus Ihrem Leben zu machen und sich weigern, etwas so Triviales wie das Ende der Welt von Ihren Zielen abbringen zu lassen, dann können Ihnen die Ratschläge in den Chaosprotokollen dabei helfen.
Ähnlich wie Die Prinzipien der Harmonie
Ähnliche E-Books
Dem ANDEREN helfen: Reflexionen zu einer Sozialphilosophie für helfende Berufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichberechtigung & Gleichstellung: Was die deutsche Gesellschaft tut, um die Ideale (nicht) umzusetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvolvierte Autonomie: Künstlerische Praxis zwischen Engagement und Eigenlogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam – Strafe oder Rettung..?? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertungen, Werte – Das Buch der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategien der Individualisierung: Neue Konzepte und Befunde zur soziologischen Individualisierungsthese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidarität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman-Animal Studies: Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstellungen in unterschiedlichen Kontexten: Erfolgsstrategien im Privat- und Berufsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKind sein in der Stadt: Bildung und ein gutes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeine Wahl: Analoger Opportunist oder progressiver Optimist? Eine Einladung, am Systemwechsel mitzuwirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaterwerden und Vatersein heute: Neue Wege - neue Chancen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft unserer Moral: Wie die Nächstenliebe entstanden ist und wieso sie den Glauben überlebt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagic (Übersetzt): Praktische Mittel des okkulten Handelns zur Förderung von Glück, Gesundheit, Liebe, Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden üben – Brücken und Brüche im Denken und Handeln: Impulse aus der Friedenspädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Spiegel des Geldes: Bildung und Identität in Zeiten der Ökonomisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCHLICHES Maß gegen GIER und HASS: Small is beautiful im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Unternehmensethik. Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Case Studies: Reihe „Wirtschaft und Ethik“, Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarrieresprung!: Der Weg zum Traumjob! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als Gerechtigkeit: Oder: Wie Jesu Botschaft alle Ethik überwindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare Revolution: Schritte in eine solidarische Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Migration: Welchen Einfluss haben Immigranten auf den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtuelle Ethik: Ein Essay über den Umgang mit informationstechnischen Konflikten auf unserem Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksame Begrenzung von Staatsverschuldung: Unter Berücksichtigung (polit-)ökonomischer und ethischer Aspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit: Umsetzbarkeit und Realisierungsbedingungen in Ländern der Dritten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wenige erfolg haben und viele scheitern (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutscher Herbst 2015: Essays zur politischen Entgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Diskursmensch: Ein Essay über Höhen und Tiefen politischen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerechtigkeit: Wie können wir uns selbst und somit gegenseitig hilfreich sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Prinzipien der Harmonie
1 Bewertung0 Rezensionen