Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1879
Von Books on Demand
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof
Titel in dieser Serie (23)
Der Flaschenteufel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn einer Brautnacht: Ein ›Schwarzer Krimi‹ aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Drama in den Lüften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise durch die Schweiz: Ein Reisebericht von 1872 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Kiel nach Brunsbüttel: Eine Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal vor der Eröffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstraßen in und bei Berlin: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1881 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Methoden: Technische Plaudereien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einrichtung des Lokalverkehrs auf der Berliner Stadtbahn: Zwei Beiträge zur Verkehrsgeschichte von 1881 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rigibahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1870 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kanalisierung der Unterspree: Ein Beitrag zur Berliner Verkehrsgeschichte von 1881 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Stunde auf der Berliner Börse und auf dem Leihamt: Zwei Beiträge zur Kulturgeschichte von 1855 und 1867 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geburtshilflich-gynäkologische Klinik der Königlichen Universität: Berliner Neubauten von 1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer heutige Rettungsdienst an den Küsten: Ein Beitrag zur Geschichte der Seefahrt von 1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bau des Anhalter Bahnhof in Berlin: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1879 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einschienenbahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder aus der Berliner Feuerwehr: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1865 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStörungen in der telegrafischen Korrespondenz: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1874 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie atmosphärische Eisenbahn von Kingstown nach Dalkey: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1844 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1879 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Zentral-Telegrafenstation zu Berlin: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1867 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wunder des Alltags: Technische Plaudereien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Leuchtturm Roter Sand in der Wesermündung: Beiträge zu Verkehrsgeschichte 1883-1886 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof - Books on Demand
Zeitreisen
– Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte –
Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof
epilog-logo-zrHerausgegeben von Ronald Hoppe
edition.epilog.de
Für diese Ausgabe wurden die Originaltexte in die aktuelle Rechtschreibung umgesetzt und behutsam redigiert. Längenangaben und andere Maße wurden gegebenenfalls in das metrische System umgerechnet.
Der neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn bei Tempelhof
Deutsche Bauzeitung • 25.10.1879
B
ei der ursprünglichen Anlage des Bahnhofs Berlin der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn, zu Ende der 1830er Jahre, wurden die Zentral-Reparaturwerkstätten der Bahn in einem Gebäude-Komplex in Gemeinschaft mit dem Personen- und Güterbahnhof auf dem der Gesellschaft gehörigen, zwischen dem Landwehr-Kanal und dem Askanischen Platz liegenden Terrain untergebracht.
Die Größe jener älteren Räumlichkeiten erwies sich bald als unzureichend, und es mussten alsdann viele Reparaturen in den Filial-Werkstätten, zum Teil sogar in fremden Wagenbau-Anstalten außerhalb Berlins bewirkt werden, da man die entsprechende Erweiterung erst in Verbindung mit dem bevorstehenden vollständigen Umbau der ganzen Berliner Bahnhofs-Anlage zur Ausführung zu bringen dachte. Da das Bedürfnis indes immer dringender wurde, und da der Beginn des Bahnhofs-Umbaues sich von Jahr zu Jahr hinaus zog, so führte man in den Jahren 1870 und 1871 eine Erweiterung der Werkstätten dadurch herbei, dass man für einen Teil der Wagenreparatur provisorische Gebäude auf einem Terrain südlich des Landwehr-Kanals an der Möckernstraße errichtete.
In der Folgezeit sind dann mehrere Projekte zur Ermittlung einer passenden Gelegenheit für die Werkstätten bearbeitet worden, da die mit dem Umbau des Bahnhofs verbundene Höherlegung der Gleise auf dem Innenbahnhof um ca.