Melancholie in unsicheren Zeiten
Von Joke J. Hermsen
()
Über dieses E-Book
»Gibt es heute weniger Raum für ambivalente Gefühle, weil wir uns permanent glücklich fühlen wollen?«
Wir leben in unsicheren Zeiten. Viele von uns fühlen sich überfordert, bedroht und machtlos; Gefühle von Angst und Unsicherheit prägen unsere Wahrnehmung und unser Miteinander. Kann die Melancholie uns helfen?
Die renommierte niederländische Philosophin Joke J. Hermsen sagt Ja: Denn melancholisch zu sein bezeichnet einen Zustand, dem – trotz Verzweiflung und Traurigkeit – immer auch etwas Schöpferisches und Hoffnungsvolles innewohnt. Warum fällt es uns heute so schwer, Vertrauen in bessere Zeiten zu haben?
Anhand der Werke von Hannah Arendt, Ernst Bloch, Lou Andreas-Salomé und vielen anderen beschreibt Hermsen eindrücklich den Wendepunkt, an dem der Mensch noch genug Kraft und Hoffnung hat, seine Ängste und Zweifel zu überwinden und eine neue Beziehung zu sich selbst und der Welt aufzubauen.
Ein Plädoyer für die Melancholie als hoffnungsvolle Kraft
»Die Angst vor zukünftigen Verlusten wird unter anderem von wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der Bedrohung durch die Klimakrise, Migration und Terroranschläge ausgelöst, aber auch von einem viel unbestimmteren Gefühl, das mit Entfremdung, Entwurzelung und einer allgemeinen Fatigue einhergeht. Die kapitalistische Gesellschaft, in der das Individuum für seinen Wohlstand und sein Glück selbst verantwortlich ist, fördert diese Unzufriedenheit, garantiert diese doch den besten Absatzmarkt. Andere Werte, die für Engagement, Solidarität oder Gemeinsinn sorgen könnten, verfallen, weil sie für den Markt irrelevant sind.
Was wir brauchen ist eine freie, offene und pluralistische kulturelle Gesellschaft, die dafür sorgt, dass Menschen nicht in ihrer Melancholie versinken, sondern Kraft und Kreativität aus ihr schöpfen, indem sie ihre Gefühle zum Ausdruck bringen und sie mit anderen teilen.«
Joke J. Hermsen
Joke J. Hermsen, Jahrgang 1961, studierte Philosophie und Literatur in Amsterdam und Paris. Sie hat bisher sechs Romane veröffentlicht, u.a. »Tweeduist« (2001) über die englische Künstlergruppe Bloomsbury, der unter dem Titel »Die Gärten von Bloomsbury« auch auf Deutsch erschien. In ihren oft preisgekrönten Essays und Artikeln schreibt sie über zeitgenössische Philosophie, Kunst und Literatur. Joke J. Hermsen lebt und arbeitet in Amsterdam und im Burgund.
Ähnlich wie Melancholie in unsicheren Zeiten
Ähnliche E-Books
In Mir: Gedichte eines halben Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber sich hinauswachsen: Neid und Eifersucht als Chancen für die persönliche Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie MET-Glücksformel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle@work - Wie emotionale Kompetenz Unternehmen transformieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeilen des Augenblicks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut- Die Überlebensgeschichte der Belinda Lange Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Emotionalität: Vom Umgang mit unseren Gefühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Seele, rein ins Herz: Eine persönliche Gedichte-Sammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle: Die Macht, die uns steuert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhren Glauben entmystifizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenklänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangeweile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen im Griff - Mit mehr Emotionaler Kompetenz erfolgreich führen: Wie Sie clever Ihr Führungswissen methodisch erweitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbespot(t): Burnout mit Happy End? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mann - kein Wort: Warum Männer nicht gerne über Gefühle reden und Frauen sich nicht damit abfinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessor Hartwig 3 – Arztroman: Auf der Suche nach Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zauber deiner Gefühle: Mädchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFood Feelings: Wie Emotionen bestimmen, was wir essen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle und ihre Verwandlungen: Bewegungsdiagramme psychischer Zustände und eine Landkarte der Gefühle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHand in Hand durch die Liebe: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelancholie & Hoffnung: Seelengedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus. Vorbei. Was nun?: Bewältigungsstrategien bei Trennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMETANOIA - Ändere Deinen Sinn - Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWut – Das Tor zu deiner Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle & Emotionen - Eine Gebrauchsanweisung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen