Aus dem Nichts - Wunder der Schöpfung: Staunendes Nachdenken als Gebet
Von Maria Wolf
()
In Ihrem Land nicht verfügbar
In Ihrem Land nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Wenn man genauer hinschaut, ist diese Entstehung und Entfaltung ein einziges großes Wunder, das gar nicht zu vergleichen ist mit unseren technischen Entwicklungen.
Schaut man staunend auf dieses Wunder des Daseins, das aus dem Nichts geboren wird, in dem alles Eines ist und doch so vielfältig, bunt und lebendig, dann spürt man auch ohne Worte die Nähe Gottes, seine Schöpfungskraft.
Doch mir helfen Worte, mein Staunen vor Gott auszudrücken, es lebendig werden zu lassen in meinem Herzen, um dann auch Gottes Gegenwart zu spüren.
In Gebetsform wird in diesem Buch das Staunen vor der Schöpfung ausgedrückt und dem Leser vermittelt. Dabei fließen auch moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit ein und zeigen, dass auch im Weltbild unserer Zeit Gottes Schöpferkraft nichts von ihrer überwältigenden Schönheit verloren hat.
Maria Wolf
Maria Wolf wurde 1956 geboren und lebt in München. Sie wurde atheistisch erzogen, fand aber Mitte 20 zum christlichen Glauben. Aber dennoch hat sie weiter engen Kontakt zu kirchenfernen Menschen. Sie hat auch buddhistische Gruppen kennen und schätzen gelernt. Seit Kindheit an hat sie sich für die Natur und Naturwissenschaften interessiert, studierte aber Kulturwissenschaft. Sie persönlich fühlt sich als Christin, ist aber für andere Religionen ebenfalls aufgeschlossen. Sie ist Mutter zweier erwachsener Kinder.
Ähnlich wie Aus dem Nichts - Wunder der Schöpfung
Titel in dieser Serie (1)
Geist - Unterschiede: KI-Rechner, Mensch, Göttlicher Geist - Wunder der Schöpfung: Staunendes Nachdenken als Gebet - Band 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Locker bleiben: Die besten Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Offenbarung und metaphysischer Losigkeit: Philosophisch-theologische Lektüre literarischer Jenseitsreisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysik (Übersetzt): Neue Dimensionen des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeiden und Böses: Vom schwierigen Umgang mit Widersinnigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch sein neu buchstabieren: Vom Nutzen der philosophischen und historischen Kritik für den Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusweg aus dem Leid: Warum wir immer nur unsere Probleme in den Griff bekommen wollen und nicht die Dinge, die sie hervorrufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Wunder: Eine kleine Geschichte der Wunder und wie sie zu vollbringen sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdith Stein: Endliches und ewiges Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensperlen: Weisheiten aus Jahrhunderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott denken: Religionspädagogik, Geschichte und Kultur im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo ein Ding 2: 80 Andachten mit Gegenständen für Kinder ab 8 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben empfohlen!: Eine Echttoderfahrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngel und Dämonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wichtigste im Leben: Worte mit Herz und Verstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Wege erkennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg Gottes zu sich selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnbetung in Wahrheit und im Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGOTT - AUF DEM WEG ZU DIR: Mein Gespräch mit Gott nach meinem Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplementarität: Ein Plädoyer für Schizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReLÜGion: Verkündigung wider besseres Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod und ewiges Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHör auf zu helfen: Ohnmacht als Tor zum göttlichen Geheimnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllezeit und Ewigkeit: ...der Tod ist nur der Anfang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude: Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen abtauchen: Freestyle Religion in der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJENSEITSGEDANKEN: Die philosophische Suche eines Logikers nachdem er in der Jugend seinen lieben Gott verloren hatte. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen