eBook253 Seiten4 Stunden
Diese Stadt ist echt, und echt ist selten: Bremen und Bremerhaven in der Literatur
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eine Liebeserklärung an Bremen und Bremerhaven – Johann-Günther König hat Texte aus zehn Jahrhunderten zu einer anschaulichen Literaturgeschichte komponiert.
Als der Dichter Joachim Ringelnatz in den 1920er Jahren die Wesermetropole in seinen Reisebriefen verewigte, gab es noch nicht den einzigartigen Zweistädtestaat Freie Hansestadt Bremen. Seit 1947 umfasst er Bremen mit rund 570.000 und Bremerhaven mit 110.000 Einwohnern.
Die beiden Städte an der Unterweser inspirieren seit ihrem Bestehen zu vielfältigen Gedanken, Träumen und Erinnerungen. Die Hansestadt Bremen und die Seestadt Bremerhaven bieten Stoff für die schöne Literatur von Romanen bis zu Krimis, sie sind Gegenstand in Reiseberichten, Erzählungen, Märchen, Gedichten und biographischen Schriften.
Literarisch bezeugt sind Bremen seit tausend und Bremerhaven seit knapp zweihundert Jahren. Johann-Günther König lässt Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die die beiden Städte poetisch gewürdigt oder auch kritisiert haben. Die zahlreichen Schriften aus längst vergangenen Zeiten bezeugen Moden, Sichtweisen, Vorgänge und städtebauliche Errungenschaften, die überholt oder nicht mehr vorhanden sind. Die im Gebiet des heutigen Bundeslandes spielenden Texte aus zehn Jahrhunderten ergeben einen ungewöhnlichen Streifzug durch den Entwicklungsprozess von Bremen und Bremerhaven.
Als der Dichter Joachim Ringelnatz in den 1920er Jahren die Wesermetropole in seinen Reisebriefen verewigte, gab es noch nicht den einzigartigen Zweistädtestaat Freie Hansestadt Bremen. Seit 1947 umfasst er Bremen mit rund 570.000 und Bremerhaven mit 110.000 Einwohnern.
Die beiden Städte an der Unterweser inspirieren seit ihrem Bestehen zu vielfältigen Gedanken, Träumen und Erinnerungen. Die Hansestadt Bremen und die Seestadt Bremerhaven bieten Stoff für die schöne Literatur von Romanen bis zu Krimis, sie sind Gegenstand in Reiseberichten, Erzählungen, Märchen, Gedichten und biographischen Schriften.
Literarisch bezeugt sind Bremen seit tausend und Bremerhaven seit knapp zweihundert Jahren. Johann-Günther König lässt Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die die beiden Städte poetisch gewürdigt oder auch kritisiert haben. Die zahlreichen Schriften aus längst vergangenen Zeiten bezeugen Moden, Sichtweisen, Vorgänge und städtebauliche Errungenschaften, die überholt oder nicht mehr vorhanden sind. Die im Gebiet des heutigen Bundeslandes spielenden Texte aus zehn Jahrhunderten ergeben einen ungewöhnlichen Streifzug durch den Entwicklungsprozess von Bremen und Bremerhaven.
Ähnlich wie Diese Stadt ist echt, und echt ist selten
Ähnliche E-Books
Schriften zur Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte des Kollektiven: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationale Karpaten (I): Spiegelungen Ausgabe 1/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandschaft und Nation: Rhein - Dalarna - England Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur - Politik - Kritik: Beiträge zur Österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRokoko und Kinotypen: Zwölf Gedichte und zwölf Episoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger, Gottfried August BIOGRAPHIE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErich Kästner und das Theater: Ein bisschen mehr als Emil und Fabian Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendemanöver: Beiträge zum Werk Richard Wagners. Mit literarischen Texten von Felicitas Hoppe, Johann Lippet und Richard Wagner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas »Gasthaus zur Sonne«: Chronik eines Marburger Wahrzeichens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil am Mittelmeer: Deutsche Schriftsteller in Südfrankreich 1933-1941 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig und Jakob Wassermann: Eine Lebensbekanntschaft im Licht ihrer Korrespondenz (1908–1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe und die Kunstrestitutionen: Ueber Kunst und Alterthum in den Rhein und Mayn Gegenden. Ein Reisebericht und seine Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchive in Kroatien: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen: Sachsen für Kenner und Neugierige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBraunschweig: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedo Lampe: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdenwald: Wo Franken, Hessen und Badener zu Hause sind - ein Heimatbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen, Wissen und Aufklärung: Gefühlskulturen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJacques Offenbach: Ein deutsches Missverständnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die ganze Stadt ist abgebrannt": Heidelbergs zweite Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1693 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral und Methode: Essays, Vorträge und Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gründung des SOKW: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch ist ein anderer: Die deutschsprachige Rezeption Arthur Rimbauds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Weiß-Blauen Land: Bayerische Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalendergeschichte, Fait Divers, Twitter.: Zur Medienästhetik kleiner Formen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalomon Heine in Hamburg: Geschäft und Gemeinsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier schreibt Paris: Ein Sammelwerk mit Texten von André Gide, Jean Cocteau, Paul Valéry, Le Corbusier und anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipzig - wie ich es sah Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Laute Osmans: Türkische Literatur im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5