Phänomenologie des Geistes
()
Über dieses E-Book
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.
Mehr von Georg Wilhelm Friedrich Hegel lesen
Wissenschaft der Logik — Band 2 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wissenschaft der Logik — Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRede zum Schuljahresabschluß am 29. September 1809 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Phänomenologie des Geistes
Ähnliche E-Books
Phänomenologie des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorlesungen und Abhandlungen: Einleitung in die Philosophie nebst Abhandlungen zur Dialektik, Aesthetik und Sprachverhunzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Die Quelle der ewigen Wahrheiten, Die Natur der Philosophie als Wissenschaft & Philosophie der Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTractatus de Natura Mundi: Einheit und Dialektik der Theoretischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrsprung des deutschen Trauerspiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottfried Wilhelm Leibniz: Grundriss eines philosophischen Meisterwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fackel der dreißig Statuen: übersetzt von Erika Rojas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte Werke von Friedrich Schelling: Die Quelle der ewigen Wahrheiten, Die Natur der Philosophie als Wissenschaft & Philosophie der Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schelling: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptprobleme der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssays: Heureka & Die Philosophie der Komposition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Zufall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Gesamtausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Die Welt als Wille und Vorstellung + Parerga und Paralipomena + Eristische Dialektik + Vorlesungen + Abhandlungen und mehr: Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde + Die Kunst, Recht zu behalten + Aphorismen zur Lebensweisheit + Fragmente zur Geschichte der Philosophie und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Grillparzer: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist und Materie: Der schöpferische Gedanke - der gestaltete Stoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufsätze: Heureka + Die Philosophie der Komposition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillparzer - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theorie des Romans Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution des Bewusstseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Hauptfragen der Philosophie: Premium Ebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft und Stoff: Empirisch-naturphilosophische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft & Stoff: Empirisch-naturphilosophische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthur Schopenhauer - Gesammelte Werke: Die Welt als Wille und Vorstellung + Parerga und Paralipomena + Eristische Dialektik … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Hauptfragen der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft und Stoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen