eBook1.133 Seiten10 Stunden
Geflügelte Worte: Der Citatenschatz des deutschen Volkes
Von Georg Büchmann und Walter Robert-tornow
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Geflügelte Worte: Der Citatenschatz des deutschen Volkes" von Georg Büchmann, Walter Robert-tornow. Veröffentlicht von Sharp Ink. Sharp Ink ist Herausgeber einer breiten Büchervielfalt mit Titeln jeden Genres. Von bekannten Klassikern, Belletristik und Sachbüchern bis hin zu in Vergessenheit geratenen bzw. noch unentdeckten Werken der grenzüberschreitenden Literatur, bringen wir Bücher heraus, die man gelesen haben muss. Jede eBook-Ausgabe von Sharp Ink wurde sorgfältig bearbeitet und formatiert, um das Leseerlebnis für alle eReader und Geräte zu verbessern. Unser Ziel ist es, benutzerfreundliche eBooks auf den Markt zu bringen, die für jeden in hochwertigem digitalem Format zugänglich sind.
Ähnlich wie Geflügelte Worte
Ähnliche E-Books
Geflügelte Worte: Der Citatenschatz des deutschen Volkes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAUTOREN DER FANTASTISCHEN LITERATUR: Ein Leitfaden durch die deutschsprachige Sekundärliteratur: Monografien, Erinnerungen und Festschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes tatkräftige Helfer: Vulpius - Riemer - Eckermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstzeugnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt: Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto von Pirchs Caragoli (1832): Ein preußischer Offizier in Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jenische Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedo Lampe: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstzeugnisse: Curriculum Vitae, Reisetagebücher, Aufzeichnungen, Protokolle zu Drogenversuchen: Walter Benjamin war ein deutsch-jüdischer Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Literaturkritiker und unter anderem Übersetzer Balzacs, Baudelaires und Marcel Prousts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahrhundert Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine deutsch-französische Brieffreundschaft: Briefwechsel Richard Dehmel - Henri Albert 1893-1898 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Faust-Puppenspiele der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin: Selbstzeugnisse: Curriculum Vitae, Reisetagebücher, Aufzeichnungen, Protokolle zu Drogenversuchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir denken an...: Literarische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulius Kurth (1870-1949): Briefe an den Dichter Börries von Münchhausen (1874-1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliographie Johannes Trojan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelehrtenbriefe an den Mongolisten Bernhard Jülg (1825-1886) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwedische Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Bernhard: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruchlinien Band 1: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer große Unbekannte Heinrich Conrad (1865-1919). Redakteur, Autor, Übersetzer, Verleger: Schriftenverzeichnis. Mit den Briefen an C. G. von Maassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos - Paradies - Translation: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruchlinien Band 1 & 2 in einem Band: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 2008 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahe Fremde: Paul Celan und die Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeichter als Vakuum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextland - Made in Germany. Erzählungen, Essays und Gedichte: 1 - Erzählungen, Essays und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulius Kurth (1870-1949): "Autogramme" und Fabulae für Börries Frhr. von Münchhausen: Bibliophile Scherze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmaculata: Unveröffentlichte Geschichten aus dem Nachlass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenwagnerspectrum: Heft 1 / 2011 / 7. Jahrgang. Schwerpunkt: Wagner und Liszt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen