eBook23 Seiten15 Minuten
In der Zentral-Telegrafenstation zu Berlin: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1867
Von George Hiltl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Zentral-Telegrafenstation zu Berlin vereinigt die Drähte von 96 Leitungen in ihrem Apparatsaal und hier konzentriert sich die Verbindung mit allen diesen Punkten und von ihnen aus mit der ganzen zivilisierten Welt. Der Autor beschreibt in diesem zeitgenössischen Beitrag ausführlich die technische Anlage und die Organisation der Telegrafenstation.
Ähnlich wie In der Zentral-Telegrafenstation zu Berlin
Titel in dieser Serie (25)
In einer Brautnacht: Ein ›Schwarzer Krimi‹ aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Flaschenteufel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Drama in den Lüften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1879 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer heutige Rettungsdienst an den Küsten: Ein Beitrag zur Geschichte der Seefahrt von 1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bau des Anhalter Bahnhof in Berlin: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1879 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einschienenbahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder aus der Berliner Feuerwehr: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1865 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStörungen in der telegrafischen Korrespondenz: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1874 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie atmosphärische Eisenbahn von Kingstown nach Dalkey: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1844 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Zentral-Telegrafenstation zu Berlin: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1867 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wunder des Alltags: Technische Plaudereien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Leuchtturm Roter Sand in der Wesermündung: Beiträge zu Verkehrsgeschichte 1883-1886 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Schwebebahn von Gesundbrunnen nach Rixdorf: Beiträge zur Verkehrsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bau des Bremer Leuchtturms Hohe Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einrichtung des Lokalverkehrs auf der Berliner Stadtbahn: Zwei Beiträge zur Verkehrsgeschichte von 1881 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise durch die Schweiz: Ein Reisebericht von 1872 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Kiel nach Brunsbüttel: Eine Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal vor der Eröffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstraßen in und bei Berlin: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1881 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Methoden: Technische Plaudereien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geburtshilflich-gynäkologische Klinik der Königlichen Universität: Berliner Neubauten von 1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rigibahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1870 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kanalisierung der Unterspree: Ein Beitrag zur Berliner Verkehrsgeschichte von 1881 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Stunde auf der Berliner Börse und auf dem Leihamt: Zwei Beiträge zur Kulturgeschichte von 1855 und 1867 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Geballte Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrleitungen elektrischer Bahnen: Planung, Berechnung, Ausführung, Betrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einrichtung des Lokalverkehrs auf der Berliner Stadtbahn: Zwei Beiträge zur Verkehrsgeschichte von 1881 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weltverkehr: Telegraphie und Post, Eisenbahnen und Schiffahrt, in ihrer Entwickelung dargestellt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobil Sonnenenergie nutzen: Ihr Weg in die Autarkie mit Solarenergie im Wohnmobil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Methoden: Technische Plaudereien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Tesla-Experimente: Praktische Anwendungen mit erstaunlichen Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStörungen in der telegrafischen Korrespondenz: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1874 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Schwebebahn von Gesundbrunnen nach Rixdorf: Beiträge zur Verkehrsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektroarbeiten sicher ausführen - Profiwissen für Heimwerker: Planung, Installation, Montage Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Bahnhofsmission und Bahnhofsdienste in Deutschland: Ein historischer Abriss ihrer Aufgaben- und Organisationsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls es dunkel wurde - Blackout in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neun größten Tunnel der Erde: Die ganze Welt dieser Giganten - Vom Eurotunnel bis zu der U-Bahn in Seoul Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte: Die ganze Welt der Bahnhöfe - Von der Grand Central Station bis zur London Waterloo Station Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bau des Anhalter Bahnhof in Berlin: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1879 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Funkstation Malabar: Vor 100 Jahren, 1922, wurde die erste stabile Funkverbindung zwischen Südost-Asien und Europa in Betrieb genommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Breitband Fernkabel des Deutschen Reiches 1930 - 1945: Band III Das Breitband Fernkabel FK504 (Berlin-Frankfurt/Main) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas dritte Dreieck - Mörderische Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenallgemeine Elektrokunde: was Sie als Elektriker unbedingt wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPünktlich wie die deutsche Bahn?: Eine kulturgeschichtliche Reise bis in die Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfungen der Ingenieurtechnik der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStraßenbahn in Österreich: Alle aktuellen und ehemaligen Betriebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCasellis Pantelegraph: Geschichte eines vergessenen Mediums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie atmosphärische Eisenbahn von Kingstown nach Dalkey: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1844 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeslas Raumenergie-Konverter: 8 Original-Patente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geburtshilflich-gynäkologische Klinik der Königlichen Universität: Berliner Neubauten von 1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen