Texte aus dem Todestrakt: Essays eines politischen Gefangenen in den USA
Von Mumia Abu-Jamal
()
Über dieses E-Book
Mumia Abu-Jamal
Mumia Abu-Jamal (*1954 als Wesley Cook) engagierte sich schon als Teenager in der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung und bei den Black Panthers. Später fand er zu MOVE, einer radikalökologischen, anarchistischen Gruppierung um den charismatischen John Africa, die in Philadelphia wirkte und dort heftigsten Repressalien der Polizei ausgesetzt war. Auch Abu-Jamal wurde 1981 auf Grund angeblichen Mordes an einem Polizisten verhaftet und sitzt seitdem im Gefängnis. Versuche, seine Unschuld vor Gericht zu beweisen, waren bisher ebenso erfolglos wie die Bestrebungen zahlreicher Aktivisten und Ermittler, durch Aufklärung des Falles für Gerechtigkeit zu sorgen.
Ähnlich wie Texte aus dem Todestrakt
Ähnliche E-Books
Unter Staatsfeinden: Mein Leben im braunen Sumpf der Neonaziszene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGetragen über den Abgrund: Tagebücher 1939-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dominante Kuh: Neue Glossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImperium Humanum: Programm und Fehler der politischen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dunkle Seite der Demokratie: Eine Theorie der ethnischen Säuberung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Auftrag: Ein Leben für die Freiheit in Südafrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMadiba: Das Vermächtnis des Nelson Mandela Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerformte Erinnerung: Hitlers Sekretärin Traudl Junge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist nichts, Dein Volk ist alles!: Erinnerungen eines jugendlichen Zeitzeugen 1937 - 1941 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin deutsches Leben: Was uns die Geschichte von Goebbels Sekretärin für die Gegenwart lehrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlaus Mann: Der Wendepunkt – Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReportagen von links: Vier Jahrzehnte gegen Faschismus und Kolonialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1968: Worauf wir stolz sein dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kima und ihr Lutz 1909-1945 (I): Das Schweigen durchbrechen: Wie Hitler bürgerliche Berufsanfänger einfing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung: an eine Jugend in außergewöhnlicher Zeit. 1930-1955 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDharma Punx: Weg ins Leben Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Martin Luther King: "Ich habe einen Traum" - Mit einem Vorwort von Andreas Malessa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Ketten geboren: Von Zwangsnormierung über Coming-Out zu Bürgerrechten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfter Europe: Beiträge zur dekolonialen Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Eltern waren Nationalsozialisten: aus Überzeugung oder nur Mitläufer? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum war so einer Kommunist?: Jungkommunist in den 80er-Jahren in der BRD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken ausser der Reihe: Erinnerungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das zweite Gleis: Antwort der Betroffenheit und von der Festigkeit des Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErben der Nazis: Autobiographische Beobachtungen eines Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Berlin nach New York: Ein Leben in zwei Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVasili: Ich kam, dich zu töten ... und landete in deinen Armen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEWALT: tschekistisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit, die ich meine: Unbequeme Gedanken über Macht und Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder im Krieg: Kindheit und Jugend im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Sind wir eigentlich schuldig geworden?": Lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen