Einführung in LabVIEW: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 1
Von Jörg Böttcher
()
Über dieses E-Book
- Projekt-Explorer
- Frontpanel
- Blockdiagramm
- Programmabläufe grafisch codiert
- Datentypen
- Signalverläufe
Es stellt den Teil 1 des Kompendiums Simulation und Regelung technischer Prozesse dar. Das Kompendium ist als Grundlagenüberblick zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Anwendungspraxis angesiedelt. Es möchte auf effiziente Art das notwendige Basis-Know-how vermitteln, um Aufgabenstellungen zur physikalischen Modellierung und Simulation sowie zur Regelungstechnik auf einer fundierten Grundlage selbständig anzugehen. Es wendet sich einerseits an im Beruf stehende Ingenieure/innen, Techniker/innen und Naturwissenschaftler/innen, die mit der Analyse und Automatisierung technischer Prozesse zu tun haben, seien es z.B. Maschinen, Produktionen, mobile Systeme oder Verkehrssysteme. Andererseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen bzw. an Techniker- und Meisterschulen.
Zu den Kompendiumsinhalten ist ein Multiple Choice-Test unter www.messtechnik-und-sensorik.org frei verfügbar. Wer diesen besteht, kann ein vom Autor Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher unterzeichnetes Fortbildungszertifikat gegen eine zusätzliche Gebühr erwerben.
Jörg Böttcher
Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher hat eine Professur für Regelungstechnik und Elektrische Messtechnik an der Universität der Bundeswehr München inne. In das Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, aus dem dieses E-Book als eigenständiger Teil entnommen wurde, bringt er seine langjährige didaktische Erfahrung wie auch sein Know-how aus einer intensiven industriellen Tätigkeit sowie vielen Jahren angewandter Forschung ein. Aktuell beschäftigt er sich mit der im Kompendium behandelten Thematik in vielen Projekten mit Studierenden und der Industrie sowie in einer einschlägigen Lehrveranstaltung. Parallel zu seiner Professur gründete er ein im Bereich der industriellen Mess- und Kommunikationstechnik aktives Ingenieurunternehmen, das er zehn Jahre lang als Geschäftsführer führte. Zuvor war er mehrere Jahre als Entwicklungsingenieur und Produktmanager in einem Unternehmen der Mess- und Automatisierungstechnik tätig. Professor Böttcher führt im Rahmen seiner Professur laufend industrielle Kooperationsvorhaben bevorzugt mit mittelständischen Unternehmen durch. Hierunter fallen technische Studien wie auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Außerdem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen. Für weitere Informationen sei auf die Website des Autors www.prof-boettcher.de verwiesen.
Mehr von Jörg Böttcher lesen
Das Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse in Einzelkapiteln Kompendium Messtechnik und Sensorik: Ein Grundlagenüberblick für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium Messdatenerfassung und -auswertung: Ein Grundlagenüberblick für Studium und Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Einführung in LabVIEW
Titel in dieser Serie (12)
Einführung in LabVIEW: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysikalische Elementarprozesse: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLineare Systeme: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaplace-Transformation: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNumerische Grundlagen der Simulation: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimulation technischer Prozesse mit LabVIEW: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrequenzverhalten linearer Systeme: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLineare Basisübertragungsglieder: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweipunkt- und Dreipunktregler: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPID-Regler: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Implementierung von Reglern: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStabilität und Parametrierung: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Simulation technischer Prozesse mit LabVIEW: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwareentwicklungsprozess: Von der ersten Idee bis zur Installation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Implementierung von Reglern: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Labview: Eine Einführung in die Praxis in 12 Experimenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenASP.NET Core: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzanleitung Project Libre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint Kompendium - Bd. 16 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufsetzen, Testen und Betrieb einer Android-App Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebentwicklung mit dem Play Framework Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLineare Basisübertragungsglieder: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftware entwickeln mit C#, WPF und dem MVVM-Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaFX Rendering & 3D Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTesting mit Visual Studio 2012: Testing mit Visual Studio 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenutzerhandbuch zu ProjectLibre 1.9.3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftware Development Trends: Wegweisende Beiträge für eine neue IT: Wegweisende Beiträge für eine neue IT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava ME: Pragmatische Plattform für Mobile und Embedded Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNumerische Grundlagen der Simulation: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchreihe: Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung, Teil 2: Managementmodell, Aufwandsermittlung und KPI-basierte Verbesserung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava EE 6: Enterprise-Anwendungsentwicklung leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExcel Makros für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStructr: Quelloffenes Daten-CMS auf Neo4j-Basis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlackBerry-10-Entwicklung mit der Momentics IDE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenjQuery Mobile: Einfach mobile Web-Apps entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutodesk AutoCAD 2017 - Grundlagen in Theorie und Praxis: Viele praktische Übungen am Planbeispiel „Digitale Fabrikplanung“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApplication Insights Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint Kompendium - Bd. 5: Dual Use Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmen: Grundlagen und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeep Learning kompakt für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMS-Project 2013 in 13 Stunden: Einfach und schnell zu Ihrer Projektplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript für Java-Entwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen