eBook275 Seiten2 Stunden
Haltet den Datendieb!: Wer Ihre Daten will. Was er damit treibt. Wie Sie sich schützen.
Von Achim Barth
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Digitale Aufklärung – für mehr Selbstbestimmung & Sicherheit
- Für alle interessierten Verbraucher, denen ihre digitale Privatsphäre wichtig ist
- Vorsicht Cyberkriminalität: Wie Kriminelle in unsere Persönlichkeit einbrechen und wie Sie sich davor schützen
- Renommierter Experte mit jahrelanger PraxiserfahrungJede Minute hinterlassen wir Unmengen an Spuren im Netz – wir suchen eine Adresse in Google-Maps, wir schreiben über WhatsApp, ein Freund markiert uns im Foto, jemand lädt uns zu einem Onlineevent ein, wir retweeten einen Beitrag oder lesen (ohne liken!) irgendeinen Artikel … Wir wissen alle, dass wir zu viele Daten hinterlassen. Doch es ist unmöglich geworden, sich im Alltag zurechtzufinden ohne Smartphone und Apps. Schnell schleicht sich Resignation ein, denn über jedes Häkchen, das man setzt, nachzudenken, ist anstrengend und zeitaufwendig, vor allem wenn "Google doch sowieso schon alles über uns weiß".
Nach dieser Lektüre werden Sie Ihr eigenes Verhalten kritischer sehen. Lernen Sie, was Datensammler und Datenräuber mit Ihren Daten wirklich treiben und welche Gefahren nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft auf uns lauern.
Erfahren Sie in konkreten Schritten, wie Sie sich wappnen können, um Ihre digitale Privatsphäre zu schützen. Werfen Sie insgesamt weniger digitale Schatten, bewahren Sie Ihr Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und bauen Sie die nötigen Kompetenzen für den sicheren Umgang mit modernen Technologien auf. Kurz: Werden Sie ein selbstbestimmter und selbstbewusster User, der sein Recht über seine Privatsphäre zu entscheiden, nicht einfach facebook & Co. überlässt.
- Für alle interessierten Verbraucher, denen ihre digitale Privatsphäre wichtig ist
- Vorsicht Cyberkriminalität: Wie Kriminelle in unsere Persönlichkeit einbrechen und wie Sie sich davor schützen
- Renommierter Experte mit jahrelanger PraxiserfahrungJede Minute hinterlassen wir Unmengen an Spuren im Netz – wir suchen eine Adresse in Google-Maps, wir schreiben über WhatsApp, ein Freund markiert uns im Foto, jemand lädt uns zu einem Onlineevent ein, wir retweeten einen Beitrag oder lesen (ohne liken!) irgendeinen Artikel … Wir wissen alle, dass wir zu viele Daten hinterlassen. Doch es ist unmöglich geworden, sich im Alltag zurechtzufinden ohne Smartphone und Apps. Schnell schleicht sich Resignation ein, denn über jedes Häkchen, das man setzt, nachzudenken, ist anstrengend und zeitaufwendig, vor allem wenn "Google doch sowieso schon alles über uns weiß".
Nach dieser Lektüre werden Sie Ihr eigenes Verhalten kritischer sehen. Lernen Sie, was Datensammler und Datenräuber mit Ihren Daten wirklich treiben und welche Gefahren nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft auf uns lauern.
Erfahren Sie in konkreten Schritten, wie Sie sich wappnen können, um Ihre digitale Privatsphäre zu schützen. Werfen Sie insgesamt weniger digitale Schatten, bewahren Sie Ihr Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und bauen Sie die nötigen Kompetenzen für den sicheren Umgang mit modernen Technologien auf. Kurz: Werden Sie ein selbstbestimmter und selbstbewusster User, der sein Recht über seine Privatsphäre zu entscheiden, nicht einfach facebook & Co. überlässt.
Mehr von Achim Barth lesen
Datenschutz im Unternehmen: Praktisch umgesetzt mit SharePoint Online und Microsoft Teams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten DSGVO richtig umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Haltet den Datendieb!
Ähnliche E-Books
Cybercrime: Bedrohungen beim Surfen im Internet und in sozialen Netzwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDann haben die halt meine Daten. Na und?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung des Internet: Vom Arpanet bis zum Metaverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbermacht im Netz: Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gekaufte Web (TELEPOLIS): Wie wir online manipuliert werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wissen alles über Sie: Wie Staat und Wirtschaft Ihre Daten ausspionieren - und wie Sie sich davor schützen. Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Steuern wir auf ein neues Mittelalter zu?: Über den digitalen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Null und Eins die Welt gestalten: Ein analoges Nachdenk-Buch zur Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Zufalls: Wie Big Data uns und unser Leben vorhersagbar macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzlich willkommen im Datengefängnis: Wie wir zukünftig leben, lieben und einkaufen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wahn mit dem Datenschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas digitale Wir: Unser Weg in die transparente Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKämpf um deine Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaubzug der Algorithmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsturm der Algorithmen: Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Netz ist politisch – Teil I: #evoting #schülerüberwachung #contactracing #gesichtserkennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Digitalisierung erfolgreich nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData Love Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNackt im Netz: Wenn Social Media gefährlich wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Digitalisierung frisst ihre User: Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagistri valete wir fahr´n in die Welt: Erzählte Schulzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliche Gesellschaft 4.0: (Christliche) Beiträge zum Digitalen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Attacke: Warum wir den digitalen Epochenwandel selbst gestalten müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Trading – simplified: Vom Know-How der Champions profitieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer programmierte Mensch: Wie uns Internet und Smartphone manipulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben im Cyberspace Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Künstliche Intelligenz des Kapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Recht für Sie
Reden gegen Verres: Die Kunst der Rhetorik in Rechtswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5The History of Cybercrime: 1976-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropaganda-Pandemie: Die zehn Prinzipen der Kriegspropaganda im Corona-Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zur Stellvertretung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliches Gesetzbuch: (BGB) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Reden gegen Verres: Ciceros meisterhafte Rhetorik in seiner bekannteste Gerichtsrede: Die Kunst der Rhetorik in Rechtswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräsentieren auf Englisch: überzeugender Auftritt / treffende Formulierungen / klare Visualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntipps für das Jurastudium Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Völkerrecht und IPR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterbuch Deutsch - Albanisch - Englisch A1: Lernwortschatz A1 für Deutschkurs TeilnehmerInnen aus Albanien, Kosovo, Mazedonien, Serbien... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schuldrecht Allgemeiner Teil: für Studienanfänger Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meine Rechte als Mieter: Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen