eBook199 Seiten1 Stunde
Textom: Ultraverlinkung von Weltleitzahlen, Orten, historischen Personen, Geschichtsdaten
Von Heinrich Geiring
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch beschreibt, wie Sie mit Tabletcomputer und zugehörigem digitalen Material Lerngewohnheiten von täglich wenigen Minuten entwickeln, die nach und nach Ihr Wissen spielerisch stabilisieren und erweitern.
Beim Lernen durch Selbstabfrage wird Ihr Gehirn nicht durch ständigen Input verstopft, sondern Sie werden wesentlich schneller im Abruf von Wissen.
Sie erfahren, warum Sie so schnell vergessen, was Sie gelesen oder gehört haben.
Mit dem Textom können Sie meist mit einem Klick Ihr Wissen überprüfen oder auffrischen; aufwändiges Suchen von Fakten entfällt.
Mit Textom werden Sie beim Lernen nicht gegängelt: Sie haben an jeder Stelle eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen anderen Lernpfad einzuschlagen.
Beim Lernen durch Selbstabfrage wird Ihr Gehirn nicht durch ständigen Input verstopft, sondern Sie werden wesentlich schneller im Abruf von Wissen.
Sie erfahren, warum Sie so schnell vergessen, was Sie gelesen oder gehört haben.
Mit dem Textom können Sie meist mit einem Klick Ihr Wissen überprüfen oder auffrischen; aufwändiges Suchen von Fakten entfällt.
Mit Textom werden Sie beim Lernen nicht gegängelt: Sie haben an jeder Stelle eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen anderen Lernpfad einzuschlagen.
Ähnlich wie Textom
Ähnliche E-Books
Zusammenfassung von „10 x DNA - Das Mindset der Zukunft“: Kernaussagen und Analyse von Frank Thelens Buch: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Aspekte der kulturanalytischen Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen - privat und beruflich: 10 Tipps zur erfolgreichen Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness-Englisch beherrschen: Buch Zwei.: Business-Englisch beherrschen, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorisch Denken Lernen – Welterschließung statt Epochenüberblick: Geschichte als Unterrichtsfach und Bildungsaufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo gelingt der Tagesablauf im Kindergarten: Tipps und Tricks für den Kindergartenalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWould you like to play a game?: Die Kultur des Computerspielens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisualisierung in Einsatz und Ausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd sie verändern sich doch …!?: Geschäftsmodelle, soziale Systeme und Innovation aus systemischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tempel in Darjeeling: Eine Reise in Bildern in das Land der Phantasie zur Erholung, Regeneration und Neuorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerminologie : Epochen – Schwerpunkte – Umsetzungen: Zum 25-jährigen Bestehen des Rats für Deutschsprachige Terminologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien - Gehirn - Evolution: Mensch und Medienkultur verstehen. Eine transdisziplinäre Medienanthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrnehmung und Verarbeitung von visuellen Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman Design – einfach erklärt: Entschlüssle deinen Lebensplan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensibel und glücklich – Das kleine Buch für große Herzen: Wie du achtsamer leben & deine innere Stärke aufbauen kannst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegne den Tieren, begegne Dir selbst: Eine Reise zu Dir selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Techniken für deine mentale Stärke: Mentaltraining für Sport, Beruf, Schule und Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonome Waffen: Wie wird Künstliche Intelligenz das Wettrüsten übernehmen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierkommunikation III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich meinen Esel über die Brücke führe: Medizinisches Wörterbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser kommunizieren mit Hilfe von NLP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCognitive Computing: Steigerung des systemischen Intelligenzprofils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindergeschichten zum vorlesen ab 6-8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neu-Erfindung der Schule: Die Befreiung der Menschen von staatlicher Bevormundung durch Permation und Autonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial-Media-Marketing kompakt: Ausgestalten, Plattformen finden, messen, organisatorisch verankern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen