eBook115 Seiten2 Stunden
Geschichtsstundenplanung: Theorie und Praxis
Von Martin Buchsteiner, Jan Scheller und Martin Nitsche
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Stundenplanung ist eine Kernaufgabe von Geschichtslehrer*innen. Dieses Buch unterstützt Berufsanfänger*innen bei der Planung von Geschichtsstunden und lädt erfahrene Lehrer*innen dazu ein, erneut über das Thema nachzudenken.
Stundenplanung wird als Zusammenhang von Planungstätigkeiten begriffen. Für diese werden im Buch wissenschaftlich begründbare Handlungsoptionen aufgezeigt und Kriterien vorgestellt, die bei der Entscheidung für eine Vorgehensweise helfen. Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern die Anwendung. Eine exemplarische Stunde verdeutlicht am Schluss die vielfältigen Verschränkungen des Planungsprozesses.
Stundenplanung wird als Zusammenhang von Planungstätigkeiten begriffen. Für diese werden im Buch wissenschaftlich begründbare Handlungsoptionen aufgezeigt und Kriterien vorgestellt, die bei der Entscheidung für eine Vorgehensweise helfen. Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern die Anwendung. Eine exemplarische Stunde verdeutlicht am Schluss die vielfältigen Verschränkungen des Planungsprozesses.
Ähnlich wie Geschichtsstundenplanung
Ähnliche E-Books
Mutter Vater Kind Erfolg! Nein sagen zur Vereinbarkeitsfalle: Doppelkarriere mit Familie, mehr Geld verdienen, Zeitmanagement Resilienz & Anti-Stress-Strategie lernen für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeinbildung Technik für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spielgeschichte im pädagogischen Diskurs und als Medium: Eine Struktur- und Feinanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Wandel: Ihr Coachingleitfaden für den Change-Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKI-Realitäten: Modelle, Praktiken und Topologien maschinellen Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorschule: Zahlen entdecken: Übungsprogramm für die Vorschule und die 1. Klasse mit Förderspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Hochschullehre im Gesundheits- und Sozialwesen: Empirische Befunde zu Blended-Learning-Ansätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Arabische Business Code: Besonderheiten erkennen, Fallstricke verstehen und erfolgreich kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindchange: Selbstoptimierung - Good bye!: Coache Dich mit Empathie und Wertschätzung zu innerer Balance, Glück und Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation, Feedback, Reflexion: Wie Schüler ihre Lehrer bewerten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitbewusstsein im Alter: Eine sozialpsychologische Studie zum Zeitbewusstsein älterer Menschen in der nachberuflichen Lebensphase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntervision: Grundlagen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen neu denken: Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCitymanagement: Innenstadt-Belebung mit System - starke Zentren mit Erlebnisqualität gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntuition und Improvisation in der Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnack Dein Gehirn für Deinen Erfolg! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden des Vergleichs: Komparatistische Methodologie und Forschungsmethodik in interdisziplinärer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedingungen für den Erfolg kooperativer Lernformen: Forschungsstand, Lernwirksamkeit und die Methode des Gruppenpuzzles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung: Konzepte und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung messen: Inklusive Toolbox mit Messinstrumenten und Fragebögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Geschichtsstundenplanung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Geschichtsstundenplanung - Martin Buchsteiner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1