eBook210 Seiten1 Stunde
Place-based pedagogy:: Umsetzungspotentiale in einem abenteuerpädagogischen Projekt
Von Kris Clees
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Orte und (Natur-)Räume gehören zu den konstitutiven Elementen abenteuer- und erlebnispädagogischer Theorie und Praxis. Gleichwohl fordern Entwicklungen der Gegenwart wie etwa die fortschreitende Zerstörung der ökologischen Lebensgrundlage zur kritischen Auseinandersetzung mit Orts- und Raumfragen im Horizont von Bildung auf.
Der erste Band der Marburger Beiträge zur Abenteuer- und Erlebnispädagogik adressiert diese Frage nach dem Raumbezug von Theorie und Praxis der Abenteuer- und Erlebnispädagogik.
Den Hauptbeitrag bildet eine Masterarbeit, die das Konzept der place-based pedagogy theoretisch fundiert, qualitativ-empirisch erforscht und so anwendungsbezogen aufarbeitet.
Studierende, Lehrende, Forschende und Praktizierende finden hier zahlreiche Anregungen für eine dringend notwendige Konzeptualisierung von Raumbezügen in abenteuer- und erlebnispädagogischen Handlungskontexten.
Der erste Band der Marburger Beiträge zur Abenteuer- und Erlebnispädagogik adressiert diese Frage nach dem Raumbezug von Theorie und Praxis der Abenteuer- und Erlebnispädagogik.
Den Hauptbeitrag bildet eine Masterarbeit, die das Konzept der place-based pedagogy theoretisch fundiert, qualitativ-empirisch erforscht und so anwendungsbezogen aufarbeitet.
Studierende, Lehrende, Forschende und Praktizierende finden hier zahlreiche Anregungen für eine dringend notwendige Konzeptualisierung von Raumbezügen in abenteuer- und erlebnispädagogischen Handlungskontexten.
Ähnlich wie Place-based pedagogy:
Ähnliche E-Books
Deutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitgeschichte: Das 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiergestützte Interventionen mit Welpen und Junghunden in der Schule. Voraussetzungen – Besonderheiten – Fördermöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Diskurs-Kultur: Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress nicht so rum, ich find schon 'nen Job! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGame-based Learning in der Personalentwicklung: Potentiale und Mehrwerte für die Führungskräfteentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 1: Didaktische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrativ Lehren und Lernen: Ein pädagogisches Konzept zur Erneuerung von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung der Lesekompetenz durch kooperative und selbstgesteuerte Lernformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung, Gemeinschaft und Gesellschaft: Ein Vergleich der erziehungstheoretischen Konzepte von Paul Natorp und Kurt Hahn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in überbetrieblichen Kursen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffizienzklasse A: Nachhaltiger Berufsschulunterricht mithilfe der Themenzentrierten Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Beraten und Dozieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenug geredet!: METALOG training tools in Schule, Jugendarbeit und Familienberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch Grundschule Band 4: Fachliche und überfachliche Gestaltungsbereiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 3: Forschungsergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung - gerecht und für alle?: Gemeinsam Lernen 1/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpertise sichtbar machen (E-Book): Modeling mit MetaLog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Fisch braucht Wasser: Wie Man Kinder vom Haken lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Autorität: Macht und Vertrauen in der Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen beim Erziehen: Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien: Ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogik und Zeitgeist: Erziehungsmentalitäten und Erziehungsdiskurse im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen