eBook522 Seiten5 Stunden
Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung: Didaktik aus konstruktivistischer Sicht
Von Horst Siebert
Bewertung: 2 von 5 Sternen
2/5
()
Über dieses E-Book
Didaktik ist der Kern der Bildungsarbeit in Theorie und Praxis. Didaktik ist jedoch nicht nur Lehre, sondern Ansprache von Zielgruppen sowie Gestaltung von Bildungsprogrammen und Lernkulturen. Zur Didaktik gehören deshalb auch die Ermittlung des Bildungsbedarfs und der Bildungsbedürfnisse, die Qualitätssicherung und eine ökologische Bilanzierung.
Das hier dargestellte didaktische Konzept orientiert sich an der Erkenntnistheorie des Konstruktivismus. Diese neurobiologisch fundierte Theorie betont, dass Lernen ein selbstgesteuerter, biographisch beeinflusster Prozess ist. Lernen wird also nicht lediglich als eine Reaktion auf Lehre verstanden. Überspitzt formuliert: Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar; sie lernen nur das, was für sie relevant und "viabel" ist; sie hören nur zu, wenn sie zuhören wollen.
Konstruktivistisch gesehen ist Didaktik vor allem die Planung von Lernmöglichkeiten, die die Selbstverantwortung der Lernenden respektiert. Hierzu liefert das Buch zentrales Didaktik-Wissen und gibt wertvolle Orientierungshilfen zum didaktischen Handeln.
Das hier dargestellte didaktische Konzept orientiert sich an der Erkenntnistheorie des Konstruktivismus. Diese neurobiologisch fundierte Theorie betont, dass Lernen ein selbstgesteuerter, biographisch beeinflusster Prozess ist. Lernen wird also nicht lediglich als eine Reaktion auf Lehre verstanden. Überspitzt formuliert: Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar; sie lernen nur das, was für sie relevant und "viabel" ist; sie hören nur zu, wenn sie zuhören wollen.
Konstruktivistisch gesehen ist Didaktik vor allem die Planung von Lernmöglichkeiten, die die Selbstverantwortung der Lernenden respektiert. Hierzu liefert das Buch zentrales Didaktik-Wissen und gibt wertvolle Orientierungshilfen zum didaktischen Handeln.
Mehr von Horst Siebert lesen
Erwachsene - lernfähig aber unbelehrbar?: Was der Konstruktivismus für die politische Bildung leistet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstgesteuertes Lernen und Lernberatung: Konstruktivistische Perspektiven Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Ähnlich wie Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung
Ähnliche E-Books
Place-based pedagogy:: Umsetzungspotentiale in einem abenteuerpädagogischen Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlädoyer für eine Jobgarantie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation/Organisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerationsmethode und Zukunftswerkstatt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Politische Ökologie: Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalpolitische Herausforderung Klimawandel: Die Klimapolitik der Europäischen Union im internationalen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichtssache Stadtnatur: Zwischennutzungen und Naturverständnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenchmark Nachhaltigkeit: Sustainability Zeroline: Das Maß für eine zukunftsfähige Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenießen in Friaul: Die besten Adressen zwischen Bergen und Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimakrise: Politikum 2/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinheimische Fische Die Süßwasserfische unsrer Heimat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTony Rinaudo - Der Waldmacher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich beteiligt?: Nutzen und Erfolgsfaktoren internetgestützter Bürgerbeiligung - Eine empirische Analyse von 12 Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Kunst Bäume zu pflanzen: Wie Nachhaltigkeit in der Praxis gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeganismus: Ein postmoderner Anarchismus bei Jugendlichen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdoptionsfaktoren der Cradle-to-Cradle-Implementierung in Deutschland: Eine explorative Untersuchung anhand qualitativer Interviews Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähiges Deutschland: Wann, wenn nicht jetzt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepräsentation - Partizipation - Zugänglichkeit: Theorie und Praxis gesellschaftlicher Einbindung in Museen und Ausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer gestaltet die Gestaltung?: Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerbeteiligung 3.0: Zwischen Volksbegehren und Occupy-Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPost-Oil City: Die Stadt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Keimzelle: Transformative Praxen einer anderen Stadtgesellschaft. Theoretische und künstlerische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen der Emanzipation: Antimuslimischer Rassismus in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDezentral, partizipativ und kommunikativ - Zukunft der Energiewende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5