eBook516 Seiten6 Stunden
POETTSCHKES POST: Das E-Magazin 3/2023
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der legendäre Autor Tork Josef Poettschke alias Christopher Doemges wurde im Jahr des Herrn anno 1980 in der westdeutschen Westfalenmetropoly Dortmund geboren. Seit Besuch des Gymnasiums lebt und arbeitet er am denkmalgeschützten Dortmunder Borsigplatz in eiserner Junggeselligkeit als freier Journalist und Künstler.
Poettschke war journalistisch tätig etwa für die Deutsche Welle, die Katholische Nachrichtenagentur, die RUHR NACHRICHTEN, Arbeiterfotografie oder CNN. Reisen führten ihn nach Südostasien, Nord- und Westafrika, den Nahen Osten/Israel; den Balkan und quer durch Europa. Poettschke ist behänder Blechbläser.
(doemgespress.webnode.com)
Poettschke war journalistisch tätig etwa für die Deutsche Welle, die Katholische Nachrichtenagentur, die RUHR NACHRICHTEN, Arbeiterfotografie oder CNN. Reisen führten ihn nach Südostasien, Nord- und Westafrika, den Nahen Osten/Israel; den Balkan und quer durch Europa. Poettschke ist behänder Blechbläser.
(doemgespress.webnode.com)
Mehr von Christopher Doemges lesen
Poettschkes Post: Das E-Magazin 2/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 8/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 13/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 6/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 3/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 3/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 4/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 3/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 1/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: DAS E-MAGAZIN 4/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 6/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 1/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 1/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 10/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 4/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 5/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie POETTSCHKES POST
Ähnliche E-Books
Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten: Homosexuelle im deutschen Südwesten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Ich bin schwul": W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Verfolgung homosexueller Männer und Frauen in der NS-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonformitäten und Konfrontationen: Homosexuelle in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenderismus: Der Masterplan für die geschlechtslose Gesellschaft Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Paradoxien der sexuellen Liberalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito: Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten Bd. 20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Zeiten?: Eine Geschichte der Subjektivierung männlicher Homosexualität in den 1970er und 1980er Jahren der BRD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Verfolgung und Selbstbehauptung: Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas NOZ-Magazin 2015: Die 30 stärksten Reportagen, Interviews und Analysen des Jahres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Vielfalt: Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem rechten Auge blind?: Rechtsextremismus in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit, Liebe, Hoffnung: Über sexuelle Orientierung und Ausgrenzung in Osteuropa – Aktualisierte Neuausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgene Liebe: Die Geschichte von Röbi und Ernst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Invertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 17. Jahrgang 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Ulbricht. Mein Urgroßvater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: DAS E-MAGAZIN 4/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 14. Jahrgang 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntiziganismus in Deutschland: Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs darf doch gelacht werden oder "Dilemma-Gesellschaft": Vom Mutig-Sein, Beleidigt-Sein und Listig-Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bring dich um!: Hass und Gewalt in unserer Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwule und der Spießer: Provokation, Sex und Poesie in der Schwulenbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht aus Syrien: Neue Heimat Deutschland? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer hat Angst vor dem Islam?: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbündet euch!: Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermintes Gelände: oder vom Charme des Scheiterns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnen statt ignorieren: Aussiedler, Asylbewerber und Multikulti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 13. Jahrgang 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerlaubte Gleichheit: Homosexualität und mann-männliches Begehren in Kulturgeschichte und Kulturvergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Vincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSatan, Beelzebub, Luzifer - Der Teufel in der Kunst Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5