eBook275 Seiten7 Stunden
Japan 2022: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Von Iudicium
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die 45ste Ausgabe des Japan Jahrbuchs enthält Beiträge zu folgenden Themen: Innenpolitik Japans 2021/22; Japans Außen- und Sicherheitspolitik 2021/22; Perzeptionswandel in der japanischen Sicherheitspolitik; Japans Wirtschaft im Schatten globaler Krisen; Ausländische Entrepreneure in Tōkyō; Geschichte und Geschichtsbewusstsein 2021; Strategien japanischer Präfekturen zur Anwerbung; Revitalisierungsinitiative Zen der Stadt Aso; Alltagserfahrungen internationaler Studierender während der COVID-19-Pandemie. In einer Sondersektion werden zudem in elf Beiträgen die Wirkung und Rezeption der Regierungsjahre von Shinzō Abe (2012–2020) analysiert.
Ähnlich wie Japan 2022
Titel in dieser Serie (2)
Japan 2021: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJapan 2022: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Impact: Ein neuer Kapitalismus für echte Veränderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichstellungspolitik in der Schweiz: Einführung in ein umstrittenes Politikfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie für morgen: Roadmap zur Rettung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekadenzpolitik in Zeiten der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLobbyland: Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Rechtsextremismus: Ausgabe 2/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialstaat zwischen Bestandserhaltung und Innovation: Ausgestaltung von Aktivierungspolitiken im Vergleich Deutschland – Österreich – Schweden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen: Ausgabe 4/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Partei-Ideologien: Der Sprachgebrauch im Landtag von Nordrhein-Westfalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer entwickelt die Stadt?: Geschichte und Gegenwart lokaler Governance. Akteure - Strategien - Strukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutsche Schuldenbremse: Die Mär vom schuldenfreien Staat. Politischer Wunsch und rechtliche Wirklichkeit im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationalität und Öffentlichkeit: Interdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrumpism: Ein Phänomen verändert die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blaue Revolution: Warum es für Klimagerechtigkeit eine globale Demokratie braucht. Und wie wir diese schaffen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Kooperationen im Kulturbereich: Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Gesellschaft: Analysen, Perspektiven und die Aufgaben der Kirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Unterstützung in Ost- und Westdeutschland: Eine quantitative Analyse unter Studierenden im Kontext der Politikverdrossenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie im digitalen Kapitalismus: Wie Bürger*innen durch Algorithmen ersetzt werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgermeister: Führungskraft zwischen Bürgerschaft, Rat und Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mythen der Rechten: Was sie uns glauben machen wollen – und wie wir uns dagegen wehren können Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Kampf um die Armut: Von echten Nöten und neoliberalen Mythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialer Staat – soziale Gesellschaft?: Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Japan 2022
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Japan 2022 - Iudicium
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1