eBook111 Seiten53 Minuten
Wen kümmert noch der Hunger in der Welt: Ziel 2 der Agenda 2030
Von Bettina Gau
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Auch wenn die Pandemie und der Krieg in der Ukraine im Jahr 2022 viele akute Themen überdecken, sollte nicht vergessen werden, dass andere Themen ihnen in Aktualität und Brisanz in nichts nachstehen. Das Thema Hunger in der Welt wird durch die aktuelle Situation noch verschärft. Mehr als ein Drittel der verfügbaren Zeit zur Umsetzung der Ziele aus der Agenda 2030 ist unwiderruflich verflossen. Was ist nötig, um den Hunger in der Welt zu beenden und damit das Ziel 2 der Agenda 2030 zu erreichen?
Ähnlich wie Wen kümmert noch der Hunger in der Welt
Ähnliche E-Books
Hungerhölle im Geldparadies: Mammon, Marktgötzen und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelthunger-Index 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit und Digitalisierung in der Lebensmittelwirtschaft: 8 Fallstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Tropf von Big Food: Wie die Lebensmittelkonzerne den Süden erobern und arme Menschen krank machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer misshandelte Planet: Ursachen der Zerstörung - Befreiung durch Aufklärung und Gesellschaftswandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdipositas im neurowissenschaftlichen Licht: Chancen für erfolgreiche Therapien in der Gewichtsreduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlexi-Carb: Mediterran genießen, Lebensstil beachten – Kohlenhydrate anpassen, schlank und gesund bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegen Überfüllung geschlossen?: Indien zwischen Bevölkerungsexplosion und Wirtschaftswunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Ernährung: Zwischen Kohlenhydrat-Falle und Low Fat-Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFood Fix: So retten wir unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unseren Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMordshunger: Wer profitiert vom Elend der armen Länder? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Nachhaltig leben mit ZRM®: Zürcher Ressourcen Modell® Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Magersucht - so viel mehr als Hungern: Ursachen und Hilfe bei Magersucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Healthy Lifestyle Code: Mit gesunder Lebensweise dauerhaft schlank, fit und leistungsfähig werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie noch bewohnbare Erde: Es gibt kein Plan(et) B Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bestimmt, was wir essen?: Ernährung zwischen Tradition und Utopie, Markt und Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht Wasser - Teil 1: Die Bilanz 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwalten Sie Ihr Leben, indem Sie richtig essen: Um Ihren Appetit zu kontrollieren und ein Leben in Fülle zu führen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenschlank - fit - gesund: der Normalzustand - mit Rezepten von Steffi Kröning (Fastenleiterin) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Würgegriff von Bevölkerungsbombe - Armut - Ernährung: Teil 1: Der Zustand im Jahr 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmdenken: Überlebensfragen der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Transforming our World« - Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBevölkerungsexplosion: Wie viele Menschen kann die Erde noch tragen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich Schön & Gesund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 31 - Tage FOOD Revolution: Den Darm heilen, unnötige Pfunde verlieren, Krankheiten vorbeugen und nebenbei den Planeten retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über neue Ernährungstrends: Was wirklich hinter glutenfreiem Superfood, Low und High Carb, Paleo & Co. steckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenANPACKEN statt EINPACKEN: Menschen mit Diabetes erzählen aus ihrem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Leben: Auf der Suche nach einem Kompass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes & Prä-Diabetes: Quintessenz und Prävention: Quintessenz und Prävention Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen