eBook288 Seiten8 Stunden
Orientierungsverlust und Chaosbewältigung: Alltag mit Hirnverletzung
Von Marianne Mani
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem Buch kommen 24 Menschen zu Wort, die im Alter zwischen 17 und 55 Jahren eine Hirnverletzung durch Schädel-
Hirn-Trauma, Schlaganfall, Hirnblutung oder Tumor erlebt haben. Die Aufzeichnungen ihrer Erfahrungen erstrecken sich bis zu einem Zeitraum von 25 Jahren.
Die Folgen gehen weit über körperliche Behinderungen hinaus, sind oft nicht sichtbar und erschweren die Akzeptanz im Alltag. Die Texte dokumentieren die Realität hirnverletzter Menschen in den vielen Jahren der Bewältigungsversuche. Dabei zeigt sich auch der Einfluss des Lebensumfeldes und der finanziellen Situation.
Ihre direkten, konkreten Erfahrungen sollen andere hirnverletzte Menschen ermutigen, ihr Leben mit einer Hirnverletzung
zu gestalten. Ihren Begleitpersonen können sie Verständnis ermöglichen und Orientierungshilfe für eine angepasste Unterstützung bieten.
„Hirnverletzung“, so eine der Betroffenen, „ist nach der Akutphase kein Krankheitszustand und in den meisten Fällen auch kein vorübergehendes Übel, sondern eine Lebensform unter besonderen Bedingungen“.
Hirn-Trauma, Schlaganfall, Hirnblutung oder Tumor erlebt haben. Die Aufzeichnungen ihrer Erfahrungen erstrecken sich bis zu einem Zeitraum von 25 Jahren.
Die Folgen gehen weit über körperliche Behinderungen hinaus, sind oft nicht sichtbar und erschweren die Akzeptanz im Alltag. Die Texte dokumentieren die Realität hirnverletzter Menschen in den vielen Jahren der Bewältigungsversuche. Dabei zeigt sich auch der Einfluss des Lebensumfeldes und der finanziellen Situation.
Ihre direkten, konkreten Erfahrungen sollen andere hirnverletzte Menschen ermutigen, ihr Leben mit einer Hirnverletzung
zu gestalten. Ihren Begleitpersonen können sie Verständnis ermöglichen und Orientierungshilfe für eine angepasste Unterstützung bieten.
„Hirnverletzung“, so eine der Betroffenen, „ist nach der Akutphase kein Krankheitszustand und in den meisten Fällen auch kein vorübergehendes Übel, sondern eine Lebensform unter besonderen Bedingungen“.
Ähnlich wie Orientierungsverlust und Chaosbewältigung
Ähnliche E-Books
Wenn Umkehr Freude schenkt: Einführung in die ignatianischen Exerzitien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kamel durchs Nadelöhr?: Der Humor Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVereinigtes Gelächter?: Kleinkunst und Kabarett um 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessen erzählen: Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie schreibe ich spannend?: Ideen für Autoren, Journalisten & Medienschaffende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Freies Spiel: Digitales Spielen und die Sehnsucht nach Wirkmächtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Verschwinden der Kindheit: Jugend im Wandel der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie "Stasi" als Erinnerungsort im vereinigten Deutschland 1990-2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnern: Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbebeistand, Sterbebegleitung, Sterbegeleit: Handbuch für den stationären und ambulanten Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gothic-Szene: Selbst- und Fremdpräsentation der umstrittenen Jugendkultur. Eine jugend- und mediensoziologische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaudio Monteverdi. Marienvesper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute, hier, jetzt: Ein Reiseführer durchs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Kompromisse?: Wilhelm Wagenfeld und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben neurobiologisch betrachtet: Letzte Lebensphasen unter Leistungs- und Heroismusdruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise aus dem Stress: Körper, Geist und Psyche stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComics zeichnen leicht gemacht: Figuren, Story, Umgebung, Panelgestaltung, Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManzai: Eine japanische Form der Stand-up-Comedy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprach-Knigge: oder Wie und was soll ich reden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmos: Eine Jugendsubkultur – begleitet von Vorurteilen, Hass und Angst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRund um die Depression - Gedichte vom Gedichtemicha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntonation: Spielräume für Streicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptdarsteller Hilfsausdruck: Wolf Haas‘ Brenner-Romane - Wenn der Erzähler seinen Figuren die Show stiehlt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteraturverfilmung und die Grammatik der Transformation: Über Erzählstrukturen, filmische Äquivalenzen und Intertextualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeile Show!: Präsentieren lernen für Schule, Studium und den Rest des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Komplet: Eine Auslegung des römisch-katholischen Nachtgebets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper, Leistung, Selbstdarstellung: Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberzeugen!: Rhetorik für Erzieherinnen und Erzieher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele im Islam: Zwischen Theologie und Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Orientierungsverlust und Chaosbewältigung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Orientierungsverlust und Chaosbewältigung - Marianne Mani
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1