eBook211 Seiten1 Stunde
Digitale Beratung in der Sozialen Arbeit
Von Martina Hörmann, Dominik Tschopp und Joachim Wenzel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Beratung findet in der Sozialen Arbeit immer häufiger digital statt. Das wirft Fragen zur Kommunikation mit Adressatinnen und Adressaten auf, zum Datenschutz und zur technischen Umsetzung. Diese Einführung arbeitet gezielt die Chancen des digitalen Wandels für die Beratung in der Sozialen Arbeit heraus. Im Fokus stehen die derzeit verbreiteten Formen digitaler Beratung via Video, E-Mail, Messenger, Chat und Telefon, die entweder ausschließlich im digitalen Setting stattfinden oder als Blended Counseling mit Face-to-Face-Beratung vor Ort kombiniert werden. Das Buch liefert konkrete Ansätze, wie Menschen über digitale Formate lebensweltnah und niedrigschwellig angesprochen und professionell beraten werden können.
Ähnlich wie Digitale Beratung in der Sozialen Arbeit
Ähnliche E-Books
Digitale Psychologie: Einordnung, Arbeits- und Forschungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalität und Selbst: Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich: Strategien, Methoden und Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Industrie 4.0: Technologischer Wandel und individuelle Weiterentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebinare – alles ganz anders hier!: So gestalten Sie wirkungsvolle und nachhaltige Webinare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeranstaltungsformate im Vergleich: Entscheidungshilfen zum passgenauen Event Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstrumente und Techniken der Internen Kommunikation - Band 2: Instrumente zielgerichtet einsetzen, Dialoge erfolgreich managen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing im Zeitalter der Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen durch digitale Innovationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Medien: Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Interne Kommunikation im Digital Workplace: Basics und Tools: Social Intranet, Mitarbeiter-App, Mitarbeitermagazin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchkultur und digitaler Text: Zum Diskurs der Mediennutzung und Medienökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Kompetenz: Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Social Media Recruiting: Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatz von Social Media für das Dienstleistungsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiter (ein)binden und gewinnen: Nachhaltige Strukturen für Seniorenheime zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Interaktionspartner*innen an Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinkauf 4.0: Digitale Transformation der Beschaffung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Weiterbildung: Beiträge zu erwachsenenpädagogischen Forschungs- und Entwicklungsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien: Ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnterprise 2.0 und interne Unternehmenskommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationen digital und resilient transformieren: Ein Kompass zur ganzheitlichen Organisationsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisruption in der Event- und Messebranche: Den digitalen Aufbruch mitgestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneLearning und Mobile Learning – Konzept und Drehbuch: Handbuch für Medienautoren und Projektleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung – Subjekt – Bildung: Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKMU im digitalen Wandel: Ergebnisse empirischer Studien zu Arbeit, Führung und Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung, Politik und Verwaltung: Gesellschaftliche Herausforderungen und strategische Steuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Enthält außerdem die 'protestantischen Sekten' und vier Antikritiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Alles über Liebe – Neue Sichtweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Einspruch!: Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Gefühle lesen: Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Paul Ekman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergewaltigung: Aspekte eines Verbrechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5