eBook187 Seiten1 Stunde
Mein ELSTER: Ein Ratgeber zum Umgang mit dem Online-Steuerprogramm des Finanzamtes
Von Martin Berger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Erstellen einer Einkommensteuererklärung stellt für viele Menschen eine echte Herausforderung dar. Viele verzichten daher freiwillig auf die Einreichung einer Steuererklärung und verschenken dadurch Geld an den Staat. Andere geben jedes Jahr Geld für den Kauf einer aktuellen Steuersoftware aus, beauftragen Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater. Das muss aber nicht sein!
Die Finanzverwaltung stellt mit der Onlineanwendung "Mein ELSTER" eine Software zur Verfügung, mit der man nach einer etwas umständlichen Erstanmeldung und einer gewissen Einarbeitungsphase relativ einfach und schnell seine Steuererklärung erstellen, elektronische Daten abrufen und Daten aus den Vorjahren übernehmen kann und dabei das prognostizierte Ergebnis als Erstattungs- oder Nachzahlungsbetrag erhält.
Leider ist die Anwenderfreundlichkeit von Mein ELSTER verbesserungsbedürftig und der Aufbau weicht teilweise vom Aufbau der Papierformulare ab.
Dieser Ratgeber richtet sich an Angestellte, Familien und Rentner und soll die Einführung in die Onlineanwendung Mein ELSTER erleichtern. Schritt für Schritt werden die Anmeldeprozesse und Eingabemasken vorgestellt. Die Bedienung wird anhand der Formulare der Einkommensteuererklärung für 2022 und deren gebräuchlichen Anlagen dargestellt.
Die Finanzverwaltung stellt mit der Onlineanwendung "Mein ELSTER" eine Software zur Verfügung, mit der man nach einer etwas umständlichen Erstanmeldung und einer gewissen Einarbeitungsphase relativ einfach und schnell seine Steuererklärung erstellen, elektronische Daten abrufen und Daten aus den Vorjahren übernehmen kann und dabei das prognostizierte Ergebnis als Erstattungs- oder Nachzahlungsbetrag erhält.
Leider ist die Anwenderfreundlichkeit von Mein ELSTER verbesserungsbedürftig und der Aufbau weicht teilweise vom Aufbau der Papierformulare ab.
Dieser Ratgeber richtet sich an Angestellte, Familien und Rentner und soll die Einführung in die Onlineanwendung Mein ELSTER erleichtern. Schritt für Schritt werden die Anmeldeprozesse und Eingabemasken vorgestellt. Die Bedienung wird anhand der Formulare der Einkommensteuererklärung für 2022 und deren gebräuchlichen Anlagen dargestellt.
Autor
Martin Berger
Der Autor wurde 1980 in Leipzig geboren und studierte Rechtswissenschaften (Jura). Nach Abschluss des Studiums promovierte er an der Universität Leipzig und war nebenberuflich als Dozent für Strafrecht tätig. Derzeit ist der Autor als Führungskraft in der sächsischen Finanzverwaltung tätig.
Mehr von Martin Berger lesen
Die Steuererklärung 2020 für das Jahr 2019: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2018 für das Jahr 2017: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDefinitionen und Begriffserklärungen für die Strafrechtsklausur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Personalvertretungsrecht des Bundes im Überblick: Ein systematischer Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2019 für das Jahr 2018: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mein ELSTER
Ähnliche E-Books
Hilfe Einkommensteuer! Der Schritt für Schritt Ratgeber für Ihre Einkommensteuererklärung 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Steuerbescheid: Die Rechnung vom Finanzamt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Studentensteuererklärung - Nichtstun heißt Geld verschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Besteuerung von Geldanlagen: Was Sie zur Abgeltungsteuer wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuererklärung für Studenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnlage EÜR 2020: Ausfülltipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDEKLARACJA PODATKOWA 2017: AUSTRIA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung der Rentner: Wie lässt sich Renten-Steuer vermeiden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaire Steuern braucht unser Land!!! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolljährige Kinder: Kindergeld und Co. – jetzt wird's kompliziert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersicherungsbeiträge: Was ist absetzbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerlehre für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterhaltsabsetzbetrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsformwahl für Selbständige & Existenzgründer: Mit optimaler Rechtsform Haftung begrenzen, Steuerbelastung senken und Gewinn steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenstände effektiv beseitigen: Teil 1 - Den Überblick wahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebhaberei: Wenn Verluste wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht nicht anerkannt werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona - Das Steuerjahr und das Wirtschaftsjahr: Steuer - Spezial 2020 - 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinnahmen-Überschussrechnung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRiester-Ratgeber zur Altersvorsorge: Mit der Riester-Rente gezielt vorsorgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Besteuerung der Kapitaleinkünfte: Beiträge zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPKV: Die Voraussetzungen für einen Wechsel für Arbeitnehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerklasse ändern: Vorteile - Fristen - Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMegatrend Immobilien - Teil 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechnungen: Was Sie als Unternehmer beachten müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Finanzen & Geldmanagement für Sie
Bitcoin entdecken: Wie die Technologie hinter dem ersten knappen und dezentralisierten Geld funktioniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness-Englisch beherrschen.: Business-Englisch beherrschen, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5101 ganz legale Börsentipps und -tricks: Vermögensaufbau mit Aktien ist einfach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5