eBook128 Seiten2 Stunden
Perspektiven der NS-Geschichte: Zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945
Von Elke Gryglewski
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Beiträge aus Forschung und Praxis.
Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die Geschichte von Minoritäten in Deutschland sowie religionsgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Verfolgungsgeschichte. Die Autor:innen widmen sich in ihren Beiträgen zum Beispiel jüdischem Leben in Deutschland nach dem Holocaust, dem Schicksal eines polnischen "Paragraf-175-Häftlings" oder der Erinnerung und Aufklärung in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Aus dem Inhalt:
Lutz van Dijk: "Überleben - wofür?" Das Schicksal des polnischen Paragraf-175-Häftlings "Stefan" Teofil Kosiński (1925 - 2003).
Detlef Garbe: "Wegen Weigerung seine Pflicht als Soldat zu tragen". Die Exekution des Zeugen Jehovas August Dickmann am 15.9.1939 im KZ Sachsenhausen und die Radikalisierung der Verfolgungspraxis bei Kriegsbeginn.
Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die Geschichte von Minoritäten in Deutschland sowie religionsgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Verfolgungsgeschichte. Die Autor:innen widmen sich in ihren Beiträgen zum Beispiel jüdischem Leben in Deutschland nach dem Holocaust, dem Schicksal eines polnischen "Paragraf-175-Häftlings" oder der Erinnerung und Aufklärung in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Aus dem Inhalt:
Lutz van Dijk: "Überleben - wofür?" Das Schicksal des polnischen Paragraf-175-Häftlings "Stefan" Teofil Kosiński (1925 - 2003).
Detlef Garbe: "Wegen Weigerung seine Pflicht als Soldat zu tragen". Die Exekution des Zeugen Jehovas August Dickmann am 15.9.1939 im KZ Sachsenhausen und die Radikalisierung der Verfolgungspraxis bei Kriegsbeginn.
Ähnlich wie Perspektiven der NS-Geschichte
Titel in dieser Serie (2)
Das soziale Gedächtnis und die Gemeinschaften der Überlebenden: Bergen-Belsen in vergleichender Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven der NS-Geschichte: Zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Fundstücke: Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Stimmen der Überlebenden des "Zigeunerlagers" Lackenbach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn des Teufels Küche: Autobiografische Aufzeichnungen von Georg Schnath aus den Jahren 1945-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTäter und Komplizen in Theologie und Kirchen 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft": Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Licht des Lebens: Das jüdische Wunstorf im Spiegel seiner Gräber (1830–1938) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreilegungen: Displaced Persons - Leben im Transit: Überlebende zwischen Repatriierung, Rehabilitation und Neuanfang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr: Die Alsterdorfer Anstalten im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFäden eines Teppichs: Spuren jüdischen Lebens in Pommern und der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Schatten des Nationalsozialismus: Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Glaube an den Menschen": Das Bergen-Belsen-Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen ohne Geschichte sind Staub: Homophobie und Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuden der Lutherstadt Wittenberg im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransit US-Zone: Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Verfolgte nach der Befreiung: Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusflüge gegen das Vergessen: NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas soziale Gedächtnis und die Gemeinschaften der Überlebenden: Bergen-Belsen in vergleichender Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksgemeinschaft und Lebensraum: Die Neulandhalle als historischer Lernort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenrichten - strafen - erinnern: Nationalsozialistische Justizverbrechen und ihre Nachwirkungen in der Bundesrepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeerstelle(n)?: Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fundstücke: Die Wahrnehmung der NS-Verbrechen und ihrer Opfer im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Archiv für Niedersachsen 1.2019: Jüdische Kultur in Niedersachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gedächtnis nimmt es so wahr: Erinnerungen an den Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wenn die Norskes uns schon nicht lieben, …": Das Tagebuch des Dienststellenleiters Heinrich Christen in Norwegen 1941-1943 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreilegungen: Spiegelungen der NS-Verfolgung und ihrer Konsequenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben am seidenen Faden: Von Auschwitz-Zasole bis Gusen II und mein Weg zurück in die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Puppennäherin von Ravensbrück: Zwölf Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen