eBook634 Seiten4 Stunden
Wiley-Schnellkurs Arbeitsrecht
Von Arnd Diringer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wer wissen will, wie ein Unternehmen funktioniert, sollte sich auch im Arbeitsrecht auskennen. Deshalb ist es Teil vieler Studiengänge jenseits der Rechtswissenschaften. Häufig haben diese Studenten Probleme mit dem Fach, aber Hilfe naht. Arnd Diringer erklärt Ihnen in diesem Buch auf den Punkt gebracht, was Sie über Arbeitsrecht wissen sollten. Er erläutert die wichtigsten Punkte von Begriffen und Systematik des Arbeitsrechts, über Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses, Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern bis zur Beendigung einer Tätigkeit. Mit vielen Beispielen und Übungsfragen können Sie Ihr frisch erworbenes Wissen testen und festigen und so ist dieses Buch eine gute Hilfe für Sie, wenn Sie schnell und nicht allzu tief in das Arbeitsrecht einsteigen wollen.
Ähnlich wie Wiley-Schnellkurs Arbeitsrecht
Ähnliche E-Books
Arbeitsrecht für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht: Ausbildungs- und Praxishandbuch für Meister, Fach- und Betriebswirte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfungswissen kompakt für Industriemeister IHK: Fragen und Antworten zum Fach Rechtsbewusstes Handeln Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Grundlagen Arbeitsrecht: Fachbuch für Studenten, kaufmännische Auszubildende und Mitarbeiter mit Personalverantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für Arbeitgeber: Fußangeln und Fallen des Arbeitsrechts erkennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeits- und Sozialversicherungsrecht kompakt: 13. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitervergütung im Mittelstand: Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Geschäftsbedingungen für Praktiker: Überleben im Dschungel der Vorschriften - vom Verbraucherschutz zur gerichtlichen Inhaltskontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie soziale Mitbestimmung: Betriebsrat und Betriebsordnung, Arbeitszeit, Über stunden, Überlastung, Beschwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAGB-Kontrolle im Gutachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Gesetzliche Krankenversicherung: EINE ÜBERSICHT ÜBER DIE STRUKTUREN, BEGRIFFE UND ZUSAMMENHÄNGE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsschutzgesetz (KSchG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Kündigung zur Abfindung: Für gekündigte Arbeitnehmer und solche, die es werden können oder wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeines Verwaltungsrecht für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge: Alles Wichtige für den täglichen Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFakten über Wirtschaft - Band 3 - Betriebswirtschaftslehre -: Eine Einführung in hierarchischen Modulen - Konstitutionaler Rahmen von Betrieben - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVereinbarkeit von Pflege und Beruf: Ihre rechtlichen Ansprüche als Arbeitnehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht II: Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Sozialversicherungsrecht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Käuferrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht für Architekten und Bauingenieure: Basiswissen für Projektleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliches Recht kompakt: 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfungswissen kompakt Dienstleistungsteil Fachwirte IHK: Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallsituationen aus Arbeitsrecht und Personalmanagement: - Sammlung für Fach- und Hochschulen - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Arbeitgeberassistent: Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich widersprechende AGB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetzessammlung des liechtensteinischen Rechts: Handels- und Wirtschaftsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsunfall, Rehabilitation, Rente: 100 Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisleitfaden Entgelttransparenzgesetz: Ein Überblick über die zentralen Regelungen und deren Anwendung in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrieb: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Recht für Sie
Völkerrecht und IPR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrigger Warnung: Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialektik Quantität und Qualität II: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lerntipps für das Jurastudium Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Reden gegen Verres: Ciceros meisterhafte Rhetorik in seiner bekannteste Gerichtsrede: Die Kunst der Rhetorik in Rechtswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Polizeiliche Abkürzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToolbox Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Handelsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Rechte als Mieter: Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Allgemeines Verwaltungsrecht für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterbuch Deutsch - Albanisch - Englisch A1: Lernwortschatz A1 für Deutschkurs TeilnehmerInnen aus Albanien, Kosovo, Mazedonien, Serbien... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen33 Geheimnisse der Immobilienfinanzierung, die Ihnen Ihre Bank nicht verrät: … und wie Sie die optimale Finanzierung finden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaurecht: einschließlich Rechte für die Baubranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräsentieren auf Englisch: überzeugender Auftritt / treffende Formulierungen / klare Visualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich vor Gericht: Zivilprozess verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Übungsfragen für die mündliche Prüfung: Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Einstieg ins Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen