eBook230 Seiten2 Stunden
Antike Rhetorik in der christlichen Spätantike: Augustinus von Hippo über die Redekunst
Von Sonja Drieling
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Augustinus von Hippo ist einer der bekanntesten Kirchenväter der Spätantike und beschäftigte sich zu Lebzeiten auch mit der Form der antiken Redekunst. Basierend auf seinen Haupt- und Nebenwerken bietet dieses Buch eine komplette Analyse seiner Aussagen und Haltung zur Redekunst und unterlegt diese anschaulich mit originalen Textausschnitten. Das Niveau entspricht dem einer wissenschaftlichen Arbeit auf Universitätsebene.
Ähnlich wie Antike Rhetorik in der christlichen Spätantike
Ähnliche E-Books
Ich will, ich kann: Moderne und Selbstoptimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie als strenge Wissenschaft Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Peter L. Berger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichel Foucault Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestantische Kirchenhistoriker als Frömmigkeitsforscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ausgangspunkt des Philosophierens: Drei Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen: Band 159 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobert E. Park Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErhart Kästner (1904-1974): Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPetrus Canisius: Wanderer zwischen den Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Konfuzianismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist (uns) heilig?: Perspektiven protestantischer Frömmigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibel und Kultur: Das Buch der Bücher in Literatur, Musik und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch Zhuangzi - Die Inneren Kapitel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulius Kurth (1870-1949): Briefe an den Dichter Börries von Münchhausen (1874-1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kirchengeschichte nachdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestalt und Gestalten der Soziologie in Hamburg: 120 Jahre Wissenschaft vom Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigensinn und Bindung: Katholische Intellektuelle im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfred Schütz Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Jakob Böhme: Ursprung, Wirkung, Textauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion: Expressionismus 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaude Lévi-Strauss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff der Kultur: Kulturphilosophie als Aufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchrift und Herrschaft: Facetten einer komplizierten Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrömmigkeit in der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Broch und Der Brenner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeutenden Historiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseitige Literatur (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Linguistik für Sie
Fit in Grammatik: Kleine Reimgrammatik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprache: Geht das gute Deutsch zugrunde? (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Sprachwissenschaft des Deutschen: Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeltsame Sprache(n): Oder wie man am Amazonas bis drei zählt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vom Satz zum Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArsch auf Grundeis: Redewendungen und wo sie herkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationsfallen: Und wie man hineintappt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Wortbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wortbildung des modernen Deutschen: Ein Lehr- und Übungsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik – ganz einfach! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStil und Text: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Fräulein Laura freundlich war. Über die Wahrheit des Erzählens: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Deutsche Wortschatz im Sachbezirk der Luftfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaputte Wörter?: Vom Umgang mit heikler Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Magie der Worte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen95 Schimpfwörter. Perlen der frühneuzeitlichen Streitkultur: Mit Illustrationen von Ulrike Selders Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Content Faktor: Schreiben Sie Texte, die gefunden und gelesen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenerative Grammatik für die Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalbwahrheiten: Zur Manipulation von Wirklichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Syntax des Deutschen: Eine Einführung Unter Mitarbeit von Oliver Schallert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen