eBook163 Seiten1 Stunde
Digitale Zusammenarbeit mit Familien in der Kita
Von Theresa Lill und Marion Lepold
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zusammenarbeit und Austausch mit Eltern und Familien sind wesentliche Säulen der pädagogischen Arbeit in Kitas. Wie können digitale Medien für einen einfachen und schnellen Austausch zwischen Kita und Familie genutzt werden? Welche Chancen ergeben sich daraus und was gilt es zu bedenken? Anhand praxisnaher Beispiele zeigen die Autorinnen auf, wie die Zusammenarbeit mit Eltern und Familien durch digitale Werkzeuge leicht und nachhaltig bereichert werden kann.
Mehr von Theresa Lill lesen
Digitale Beobachtung und Dokumentation in der Kita: gemeinsam – pädagogisch – reflektiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialogisches Portfolio: Alltagsintegrierte Entwicklungsdokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Digitale Zusammenarbeit mit Familien in der Kita
Ähnliche E-Books
Gemeinsam an einem Strang ziehen: Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien in der KiTa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern beraten, begeistern, einbeziehen: Erziehungspartnerschaft in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita: Wie pädagogische Fachkräfte Partizipation und Engagement von Kindern fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontessori-Pädagogik und digitale Medien: in Krippe und Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungs- und Erziehungspartnerschaft in Kindertageseinrichtungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ganztag aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter: Eine Rekonstruktion von Qualitätsbereichen und -dimensionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParent Media Manual: Kurz-Programm zum Einbezug der Eltern in die Prävention von Cybermobbing und zur Förderung von Medienkompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Zusammenarbeit mit Eltern: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrennungskinder begleiten: in den ersten 10 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater, Mutter, Kind?: Acht Trends in Familien, die Politik heute kennen sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen für Kinder Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Partner auf Augenhöhe?: Forschungsbefunde zur Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Kompetenz (E-Book): Was die Schule dazu beitragen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe: Das Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipation im Ganztag Best Practice: Einblicke, Erfahrungen & Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitentscheiden und Mithandeln in der Kita: Gesellschaftliches Engagement von Kindern fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienpolitik im 21. Jahrhundert: Herausforderungen, Innovationen und Synergien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht?: Aktuelle Entwicklungen zur Inklusion in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendhilfe und Schule: Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Kinder brauchen uns: Wie Eltern sich ihre Rolle zurückerobern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektarbeit im Kindergarten: Planung, Durchführung, Nachbereitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder haben Vorfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperationen für eine familienfreundliche Arbeitswelt: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit von Unternehmen und Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachwörterbuch Kita: Schnelle Zugänge für pädagogische Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder, Computer & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zum Familienzentrum: Voraussetzungen, Strukturen, Konzepte und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Sparen in der Bildung teuer ist: Folgekosten unzureichender Bildung für die Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancenspiegel: Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend - Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder. Armut. Familie.: Alltagsbewältigung und Wege zu wirksamer Unterstützung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Frühkindliche Erziehung für Sie
Kinder brauchen Regeln: Schluss mit den Dauerkonflikten im Familienalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualpädagogik in der Kita: Kinder schützen, stärken, begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für Deutsch als Zweitsprache -eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erleben in der Kita: Für Kinder ab 3 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachentwicklung und Sprachförderung in der Kita: beobachten - verstehen - handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Sprachförderung durch Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Sprachförderung nach Maria Montessori Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektarbeit in der Kita: Mit Checklisten und Kopiervorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Entwicklungspsychologie: Die ersten 10 Lebensjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kleine Ballgrammatik: Spielerische Zugänge zur Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhonologische Bewusstheit - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook: Don Bosco Spieleschatz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Digitale Medien in der Kita: Alltagsintegrierte Medienbildung in der pädagogischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachentwicklung und Sprachförderung: beobachten - verstehen - handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsstart Kita: - planen - gestalten - weiterentwickeln Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5