eBook147 Seiten2 Stunden
Klimafest und artenreich - das Naturgartenprinzip: Klimakrise verstehen und Gärten naturnah verwandeln - Selbst aktiv werden: Tiere pflanzen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Naturnah gestaltete Gärten und Grünflächen sind eine riesige Chance in Zeiten der Klimakrise und des Artenschwunds, schreibt die Biologin Ulrike Aufderheide in ihrem neuen Buch. Die Naturgartenplanerin warnt darin eindringlich vor drohenden Problemen und stellt geeignete Strategien vor, um selbst aktiv zu werden. Wissenschaftlich fundiert skizziert sie die Auswirkungen der Klimakrise und die drohenden Gefahren für Mensch und Natur.
Das verständlich aufbereitete Hintergrundwissen motiviert, im eigenen Garten selbst erfolgreiche Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und die Probleme ganzheitlich anzugehen. Kompetent und praxisnah stellt sie den gut gefüllten Werkzeugkoffer der Naturgärtnerinnen und Naturgärtner vor, um mit den Herausforderungen wie Trockenheit oder Starkregen besser umzugehen. Die Anlage versickerungsoffener und naturnah bepflanzter Flächen gehört ebenso dazu wie die Auswahl klimafester heimischer Pflanzen als Lebensräume für Tiere, die biodiversitätsfördernde Pflege und das Sammeln des Regenwassers.
Ein wichtiges Buch, voller wertvoller Informationen und Erfolgsrezepte, voller Zuversicht, dass artenreiche Gärten so manche Katastrophe überstehen.
Das verständlich aufbereitete Hintergrundwissen motiviert, im eigenen Garten selbst erfolgreiche Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und die Probleme ganzheitlich anzugehen. Kompetent und praxisnah stellt sie den gut gefüllten Werkzeugkoffer der Naturgärtnerinnen und Naturgärtner vor, um mit den Herausforderungen wie Trockenheit oder Starkregen besser umzugehen. Die Anlage versickerungsoffener und naturnah bepflanzter Flächen gehört ebenso dazu wie die Auswahl klimafester heimischer Pflanzen als Lebensräume für Tiere, die biodiversitätsfördernde Pflege und das Sammeln des Regenwassers.
Ein wichtiges Buch, voller wertvoller Informationen und Erfolgsrezepte, voller Zuversicht, dass artenreiche Gärten so manche Katastrophe überstehen.
Mehr von Ulrike Aufderheide lesen
Rasen und Wiesen im naturnahen Garten: Neuanlage - Pflege - Gestaltungsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorkshop Korbflechten: Flechtarbeiten für den Garten - Schritt für Schritt selbst gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere pflanzen: Faszinierende Partnerschaften zwischen Pflanzen und Tieren - 18 attraktive Lebensräume im Naturgarten gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Garten naturnah: Naturoasen im Wohnzimmerformat lebendig und schön gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sanfte Schnitt: Schonend schneiden im Naturgarten. Obstbäume, Rosen, Wildgehölze und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah: Praxishandbuch für die Anlage und Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Wege im Naturgarten: Wege, Plätze und Einfahrten als Lebensräume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Klimafest und artenreich - das Naturgartenprinzip
Ähnliche E-Books
Sterben neurobiologisch betrachtet: Letzte Lebensphasen unter Leistungs- und Heroismusdruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBodenLeben: Eine Liebeserklärung an alles Lebendige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Streuobstwiese: Vielfalt erhalten - Lebensräume schaffen - Besonderes genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrüne Wände für Haus und Garten: Attraktive Lebensräume mit Kletterpflanzen. Planen, Bauen, Bepflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut leben ohne Wachstum: Eine Einladung zur Degrowth-Debatte. Mit einem Vorwort von Asuka Kähler, Fridays for Future Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Moosgarten: Naturnah gestalten mit Moosen - Praxiswissen, Inspiration, Naturschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunderwelt Totholz: Unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mulchbuch: Praxis der Bodenbedeckung im Garten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was sind wir uns wert?: Gespräche über Energie und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArgentinien: Alles, was Sie über Argentinien wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkmalpflege zwischen System und Gesellschaft: Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Ideen für Hochbeete: Beetvariationen - Pflanzterrassen - Tischbeete - mobile Gärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimawandel und die Frage der Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Wildnis wagen!: Naturdynamik erkennen, erleben, fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ehemalige Abteikirche Saint-Ouen in Rouen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kraterbeet: Mischkultur im runden Beet - Kraterbeete, Senkgärten und Sonnenfallen Mit Gemüseporträts für die Anbaupraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegenwürmer - Helfer im Garten: Lebendiger Boden - Gesunde Pflanzen - Reiche Ernte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensraum Gartenteich: Gartengewässer naturnah gestalten - Bauanleitungen, Bepflanzung, Tierporträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunderwelt heimische Amphibien: Alle 20 Arten im Porträt, Amphibienschutz, amphibienfreundlicher Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchräge Vögel: Begegnungen mit Rohrdommel, Ziegenmelker, Wiedehopf und anderen heimischen Vogelarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps für ein gesundes Leben: Unter Einsatz der Selbstheilungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrink Dich Fit: Sport - Beruf - Freizeit, Handbuch für das richtige Trinken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVögel in der Stadt: In enger Nachbarschaft mit Mauerseglern, Spatzen, Falken und vielen anderen Vogelarten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kleine Anleitung zum Gehölzschnitt: So einfach wie möglich! Obstbäume und Ziergehölze fachgerecht pflegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt und Umwelt frühmesolithischer Jäger und Sammler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Wege im Naturgarten: Wege, Plätze und Einfahrten als Lebensräume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTumortherapie im Alter: Alles, was Sie wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Klimafest und artenreich - das Naturgartenprinzip
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Klimafest und artenreich - das Naturgartenprinzip - Ulrike Aufderheide
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1