Sozialgeschichte eBooks
Angesagte E-Books
Die meistdiskutierten und beliebtesten Sozialgeschichte-Titel dieses Monats.
Tractat von dem Kauen und Schmatzen der Todten in Gräbern: Worin die wahre Beschaffenheit derer Hungarischen Vampyrs und Blut-Sauger gezeigt, Auch alle von dieser Materie bißher zum Vorschein gekommene Schrifften recensiret werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Coletti und Capriccio: Die Braunschweiger Jugendszene der 60er Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPuppenhaus und Zinnsoldat: Kindheit in der Kaiserzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeißenohe: Zur Geschichte von Kloster und Pfarrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neuesten Fortschritte der Zuschneidekunst.: Zur Formalisierung der Schnitttechnik im Schneidergewerbe im 19. Jahrhundert. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnarchokapitalismus: Gegen Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Pest in Ostpreußen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTyranninnen: Grausame Frauen der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdische Vergangenheit Cassinos: Ansätze zur Erschließung einer unerforschten Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMädchen und Frauen in der deutschen Jugendbewegung im Spiegel der historischen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumzeit für Millionäre: Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Journal of the Plague Year (Illustrated) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFernerluft und Kaaswasser: Hartes Leben auf den Tiroler Almen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZick-Zack, durch Goslar einst und jetzt: Vom Tivolo zum Aquantic - vom Gartenhaus zum Berufsförderungswerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lux-Lesebogen und Karlheinz Dobsky: Zur Wissens-Produktion für die Nachkriegs-Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwundene Bräuche: Das Buch der untergegangenen Rituale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeminismus in historischer Perspektive: Eine Reaktualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Barrikaden: Friedrich Engels und die »gescheiterte Revolution« von 1848/49 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untergang des Abendlandes (Band 1&2): Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte + Welthistorische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verlobten. Eine mailändische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert: Mit zahlreichen zeitgenössischen Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReenactment für Anfänger: Ein einfacher Leitfaden für den Einstieg in ein faszinierendes Hobby. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Cassius und Florentius nach Bonn kamen: Bonner Stadtpatrone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Aufklärung und Propaganda: Strategische Wissenspopularisierung im Werk der spanischen Sexualreformerin Hildegart Rodríguez (1914-1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ainu: Begegnung mit den japanischen Ureinwohnern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas letzte Indogermanisch lebte noch lange - in der Umgebung von Korschenbroich: Über ein vermutetes Rückzugsgebiet der Eburonen am Niederrhein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Mehr entdecken
Zu einer anderen Kategorie springen, um die passende Übereinstimmung für Ihre Stimmung zu finden:
In Sozialgeschichte gibt es noch mehr zu entdecken
Stürzen Sie sich auf neue E-Books und in neue Abenteuer.
Tyranninnen: Grausame Frauen der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zwischenraum der Dinge: Eine Annäherung an die Figurensammlung Reinhart Kosellecks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObertraubling - Geschichten aus der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChanakya ein Krieger:Geschichte von König Chandragupta Maurya, König Bindusara, König Ashoka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Region/Storia e regione 30/2 (2021): Grenzregionen im Kalten Krieg/Regioni di confine nella Guerra fredda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der sozialen Frage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untergang des Abendlandes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie des Geldes, Psychologie der Frauen und Philosophie der Mode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutzbriefe vom Herzog?: Willebadessen und der "tolle Christian" Frühjahr 1622 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArcisstraße 12: Palais Pringsheim - Führerbau - Amerika Haus - Hochschule für Musik und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoping für Deutschland: Die »Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin«: Geschichte, Ergebnisse und sportpolitische Forderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fürst - Antimachiavell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verborgene Sinn: Verhüllung und Enthüllung in der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntimachiavell, oder Widerlegung des Fürsten von Machiavelli Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Welt ohne Viren?: Wie wir das Problem mit den Epidemien in den Griff bekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiemanden aufgeben - Das Hamburger Gefängniswesen von 1270 bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnserer Zukunft auf der Spur: Wer wir waren, wer wir sind, wer wir sein können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweigen = Tod, Aktion = Leben: ACT UP in Deutschland 1989 bis 1993 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsbräuche und Punsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viel Lüge verträgt die Politik?: Und wie viel Wahrheit der Wähler? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreis des aufrechten Gangs: Lebenserinnerungen eines Universitätslehrers aus den Jahren 1957-1987 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrachenväter: Die Geschichte des Rollenspiels und die Geburt der virtuellen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen