Sie sind auf Seite 1von 1

SYMPOSIUM

Lernen mit (Online-)Video


Programm
Mittwoch, 5. September 2012 Wolfgang Schnotz (Uni Landau) Lernwirksame Gestaltung von AV-Medien Andreas Ebert (Explainity) Komplexes einfach mit Video erklren Manuela Mohr (sofatutor) Didaktische Qualitt von Erklrvideos Eileen Lbcke (ITB, Bremen) Lernen mit Videos in der beruichen Bildung Elke Schlote (IZI Mnchen) 40 Jahre Erklrfernsehen - Best Practice Karsten D. Wolf (Uni Bremen) Von der Performance zur Erklrung Didaktische Taxonomie des Erklrvideos Winfried Pauleit (Uni Bremen) sthetik des Erklrvideos Abendveranstaltung im City46, u.a. mit einer Performance-Lecture zum Thema Remix mit Boris Mezga, Berlin, Best-of-Erklrvideos, YouTube-Erklrern, Fingerfood und Live-DJ.

Universitt Bremen 5. und 6. September 2012 Rotunde / Cartesium

Donnerstag, 6. September 2012 Carmen Zahn (FH NordWestSchweiz) Lernen durch (kollaboratives) Gestalten von Video Stefan Welling & Klaus Rummler Online-Videonutzung benachteiligter Lernendener Anne Niestroy (BlinkBlinkLab Berlin) Video und DIY-Communities Britta Hoffarth (Uni Halle-Wittenberg) Krper, Dinge, Web 2.0 Geschlechterreprsentation in YouTubeSchminktutorials Wolfgang Reissmann (Uni Siegen) Selbstausdruck und Teilhabechance in Online-Videoplattformen Christian Spannagel (PH Heidelberg) Flipping the classroom mit Videos Karsten D Wolf & Andreas Breiter Transformelle Bildungsangebote am Beispiel von draufhaber.tv Talkrunde Erklrende Videos visuelle Wikipedia, Schule von Allem, Dochsto fr die Literalitt benachteiligter Jugendlicher?

Anmeldung: wolf@uni-bremen.de

Das könnte Ihnen auch gefallen