Gotik: viele Dome sind von Ubergang von Romanik zur Gotik gekennenzeichnet: Elisabethkirche in Marburg, Liebfrauenbasilika in Trier
-Kolner Dom-der grosste, Regensburger Dom, Stefansdom in Wien, Dom in Freiburg, Dom in Ulm, Strassburger Munster, Frauenkirche in
Nurnberg
-einen grossen Wert hat man an die Schonheit gelegt – Plastik, Skulpturen. Die Schonheit wird mit dem Glauben an Gott und der Jenseit
verbunden
-die Malerschulen: die alten Meister: Stefan Lochner aus Koln: die drei Konige/Bild in Kolner Dom/, Madonna in Rosenhag/ Apfel als
Symbol der Uberwindung der Erbsunde/
Das alteste benediktiner Klosterauf deutschem Gebiet/ Abschrift von Hildebrandslied befindet sich hier/ - FULDE- hier ist auch die Bonifaciusstatue-
Denkmal der heiligen Bonifacius von Mainzer Dom
Rupertuskirche in Wien- die alteste Kirche in wien
Rennaissance: in Nurnberg, Koln bildeten sich ortliche Kunstschulen, der bekanteste Maler: Albrecht Durer, Sohn eines Goldschmieds, Portraits
gemahlt, Holzschnitte, Kupferstiche,...,,Der Heilige Hieronymus in Gehaus“ - raumliche Dymension
Lucas Cranach- das Bild von Martin Luther
Barock:
-ist als die Kunst des Absolutismus bezeichnet, mit der Namen MICHALANGELO, BERNINI verbunden, verbreitete sich v.a. In Suddeutschland
-eine Stillepoche zwischen Rennaisance und und Klassizismus, nihmmt die Formelemente der Rennaisance, aber ubersteigert sie durch Reichturm in
Ausdruck. Die Fursten benutzten die Barockkunst um die Macht und das Reichtum zu zeigen
Architekt: POPPELMAN:,, Der Zwinger in Dresden“
KNOBELSDORFF - ,,Sanssouci“ / Vorbild Versailes“
-in Osterreich: BERNHART FISCHER VON LACH – schuf die Karlskirche in Wien
RAFAEL DONNER-,,die Reitergruppe des heiligen Martin in BA Dom