Sie sind auf Seite 1von 343

Novemberkpfe

- Eingelesene Fassung
Decerto fr &
http://ns-archiv.national-socialism.org - http://www.unglaublichkeiten.com

(Fassung: Lenzing 2011 u.Z.)

Nicht zum Verkauf bestimmt! This ebook is not for sale!


Anmerkung zum eBuch:
Die vorliegende Schrift, Novemberkpfe, wurde eingelesen und geringfgig nachbearbeitet. Einige Seiten sind nicht perfekt gerade gedreht, sollten aber durchweg lesbar sein. Dieses eBuch ist Teil der Quellensammlung des NS-Archivs ber den Nationalsozialismus.

Zum Inhalt:
Alfred Rosenberg beschreibt hier einige fhrende Politiker, die whrend der Zeit der Weimarer Republik wirkten. Ihr Portrait ist teils recht zynisch, teils sarkastisch geschrieben - nie jedoch ohne Grund. Der Autor fhrt stets Quellen an, die er zumeist aus Zeitungen, mitunter aber auch aus Gerichtsprozessen, usw., zusammengetragen hat, welche die Charakterlosigkeit und den Verrat der abgehandelten Personen aufzeigt. Rosenberg kommentiert dies und erklrt auch einige Dinge, die zum Verstndnis ntig sind. Wie er selbst schreibt, ist das Buch dazu da, nachfolgenden Generationen eine wirre Zeit verstehbar zu machen. Es ist dabei wirklich sehr interessant zu lesen, was die im Nachhinein wieder hochgelobten Demokraten der Novemberrepublik alles geleistet haben.

Inhalt des eBuches


Seite 011: Einleitung. Seite 015: Walter Rathenau. Seite 051: Bethmann Hollweg. Seite 059: Frst Lichnowsky. Seite 067: Philipp Scheidemann. Seite 085: Matthias Erzberger. Seite 111: Emil Barth. Seite 117: Friedrich Wilhelm Foerster. Seite 133: Professor M. J. Bonn. Seite 139: Felix Fechenbach. Seite 147: Gustav Bauer. Seite 153: Doktor Josef Wirth. Seite 171: Georg Bernhard. Seite 181: Theodor Wolff. Seite 191: Helmut von Gerlach. Seite 197: Theodor Lessing. Seite 209: Dr. Kurt Tucholsky. Seite 217: Parvus. Seite 223: Paul Levi. Seite 235: Rudolf Hilferding. Seite 241: Deimling und Schnaich. Seite 249: Wilhelm Marx. Seite 255: Erich Zeigner. Seite 259: Karl Severing. Seite 267: Weismann. Seite 273: Friedrich Ebert. Seite 285: Gustav Stresemann. Seite 301: Doktor Hugo Preu. Seite 307: Otto Wels. Seite 315: Der Ehrenbrger. Seite 339: Schlu.

Das könnte Ihnen auch gefallen