Markenarten:
Einzelmarke: Name eins einzelnen Produktes
Markenfamilie: Name mehrerer verwandter Produkte eines Unternehmens
Firmenmarke: der zur Marke gewordene Name der Firma
Veränderung eines bestehende Produktes:
Def.: Die Veränderung bestimmter Eigenschaften (Produktelemente) bereits auf dem Markt
eingeführter Produkte. Man unterscheidet:
Produktdifferenzierung: Änderung eines im Produktprogramm enthaltenen Produktes, das alte
Produkt bleibt weiterhin am Markt. Bsp.: verschiedene Schokoladensorten, Automodelle
Produktvariation: Änderung eines Produktes, das ähnlich bereits im Angebot geführt wurde. Das
alte Produkt wird durch ein neues ersetzt. Bsp.: Modellwechsel bei Autos
Gründe: Verlust einfahren, Kosten einsparen, Image, Konkurrenz, gesetzliche Vorschriften etc.
Ziele: Produktverbesserung, Verlängerung des Lebenszyklus
Produktelimination:
Def.: Herausnahme von Erzeugnissen aus dem Produktionsprogramm. Bsp.: Becel, yes-Torte …
Kriterien für die Herausnahme:
quantitative: kaum / keine Gewinne
qualitative: gesundheitsgefährdend, gesetzliche Verbote, Imagegründe etc.
Ziele: Schäden zu verhindern, Ladenhüter vermeiden
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewinnschwelle